Religionslehrer*in (Sekundarstufe)
Ausbildung
Die folgenden Ausführungen beziehen sich primär auf das Lehramt für evangelische bzw. katholische Religion. Für Religionslehrer*innen anderer Religionen gibt es andere Zugangswege und Ausbildungsmöglichkeiten, die bei den jeweiligen Glaubensgemeinschaften erfragt werden können.
Für das Lehramt für Religion (Christentum) ist seit dem Wintersemester 2015/2016 ein Studium Lehramt für die Sekundarstufe erforderlich. Dieses umfasst ein Bachelorstudium im Ausmaß von 240 ECTS (8 Semester) und ein Masterstudium im Umfang von 60 ECTS (2 Semester). Zwischen dem Bachelor- und Masterstudium ist ein sogenanntes "Induktionsjahr" vorgesehen, in dem die Lehrkräfte bereits Dienstnehmer*innen einer Schule sind. Sie können berufsbegleitend mit dem Masterstudium beginnen. Alternativ kann aber auch direkt anschließend an das Bachelorstudium in Vollzeit mit dem Masterstudium begonnen werden.
Religionslehrer*innen an Sekundarstufen sind somit immer auch ausgebildet als Lehrer*in für die Sekundarstufe - Allgemeinbildung. Für die Ausbildung zum/zur Religionslehrer*in an Sekundarstufen muss im Studium der Schwerpunkt Religion gewählt werden.
Für das Lehramt auf der Sekundarstufe müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Unterrichtsfach und ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können Absolvent*innen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion zu unterrichten.
Das Unterrichtsfach Religion für die Primar- und Sekundarstufe wird in der Regel an Religionspädagogischen Hochschulen angeboten. Die Angebote der Konfessionen variieren je nach Ausbildungsstandort.
Die Lehramtsstudien werden in Kooperation zwischen Pädagogischen Hochschulen (PH) und Universitäten angeboten, wobei zumindest für das Masterstudium für die Sekundarstufe eine Kooperation mit einer Universität verpflichtend ist.
Die Ausgestaltung der Kooperationen zwischen PHs und Universitäten ist in den verschiedenen Regionen Österreichs unterschiedlich geregelt.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Entwicklungsverbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die Universität Wien; https://www.lehramt-ost.at/
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz; https://www.lehramt-so.at/
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Mozarteum und die Anton Brucker Privatuniversität https://lehrerin-werden.at/
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum; https://lb-west.at/
Ausführliche Informationen zur Zulassung zum Lehramtsstudium und eine Anmeldemöglichkeit findest du unter www.zulassunglehramt.at
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Lehrberechtigung für die Altersgruppe der 6 bis 10jährigen
Info: Die Spezialisierung "Schule und Religion" ist nur in Kombination mit Studienfach Katholische Religion möglich und berechtigt zum Unterricht in der Volksschule (Primarstufe).
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
- Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Evangelische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Islamische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 bis 9 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
- Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd) oder
Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Katholische Religion für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion dient der philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf eine Tätigkeit als Religionslehrer/Religionslehrerin an Höheren Schulen vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt es auch grundlegende Befähigungen für den Dienst als Pastoralassistent/Pastoralassistentin und in anderen kirchlichen Diensten mit Bildungsaufgaben (Erwachsenenbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.).
Mit der LehrerInnenbildung NEU ist das Lehramt Katholische Religion kombinationspflichtig mit einem zweiten Fach aus dem Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. In der Religionspädagogik für die Sekundarstufe besteht die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf „Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe“. Damit erwerben die Studierenden neben der Lehrberechtigung für die Sekundarstufe zusätzlich die Berechtigung zur Erteilung des Religionsunterrichts in der Primarstufe. Mit dem Unterrichtsfach Religion und der Spezialisierung Religion können AbsolventInnen somit an allen Schultypen und in allen Schulstufen Religion unterrichten.
Hinweis: In der Regel dauert das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Katholische Religion 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. An der Katholischen Privat-Universität Linz wird allerdings weiterhin in 9-semestriges Studium mit Magisterabschluss angeboten.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Salzburg
Gaisbergstraße 7/I
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 47 -4200
E-Mail rlausbildung.salzburg@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte/salzburg
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Schwerpunkte:
Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:
- Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
- Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307
Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen
- Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
- Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
- Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde
Hinweis: Die Spezialisierung „Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ kann anstelle eines zweiten Unterrichtsfachs nur von Studierenden absolviert werden, die im kombinationspflichtigen Lehramtsstudium das Unterrichtsfach „Katholische Religion“ gewählt haben.
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Religion an Primarstufen; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Die Spezialisierung „Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ umfasst im Bachelorstudium drei thematische Schwerpunkte:
- Religionspädagogik in der Primarstufe
- Diversität, Heterogenität und Multireligiosität im Kontext Schule
- Persönlichkeitsbildung, Beratung und soziales Lernen
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im 1. Semester
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Ausübung des Lehramtes für die Sekundarstufe an MS und AHS (alle Fächer) sowie BMHS, PTS und Berufsschulen (jeweils nur allgemeinbildende Fächer); es muss allerdings zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Das Studium berechtigt zum Unterrichten von allgemeinbildenden Fächern in den Schulstufen 5 bis 13 (in Neuen Mittelschulen, den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen, den Polytechnischen Schulen und den Berufsschulen. Es unterteilt sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Während an NMS und AHS alle Fächer unterrichtet werden dürfen, werden an den berufsbildenden Schultypen nur die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet.
Es müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
Zum dauerhaften Verbleib im Schuldienst ist das Masterstudium erforderlich. Es kann unmittelbar nach dem Bachelorstudium oder berufsbegleitend absolviert werden. Das Masterstudium muss in Kooperation mit einer Universität angeboten werden.
Unter anderem sind folgende Unterrichtsfächer möglich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Bewegung und Sport
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Darstellende Geometrie
- Religion (evangelisch, katholisch ...)
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Informatik
- Latein
- Physik
- div. Sprachen, z. B. Latein, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch...
- Psychologie & Philosophie
Künstlerische Fächer (z.B. Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Werken/Gestalten) können ebenfalls kombiniert werden, die jeweiligen Fächer werden vor allem an den Kunstuniversitäten angeboten.
Für das Lehramt an PTS bestehen überdies die Möglichkeiten einer Grundbildung Technik und einer Grundbildung Management.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Verbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich und die Universität Wien
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Morzarteum und die Anton Brucker Privatuniversität
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Innsbruck
Riedgasse 11
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 22 30 -5201
E-Mail irpb.innsbruck@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams
Stiftshof 1
Standort Stams
6422 Stams
Telefonnummer +43 (0)5263 / 5253 -11
E-Mail lehrerinnenbildung.stams@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/
Schwerpunkte:
- Ausbildung zur ReligionslehrerIn für Pflichtschulen
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Schwerpunkte:
Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:
- Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
- Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307
Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen
- Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
- Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Lehrberechtigung für die Altersgruppe der 6 bis 10jährigen
Info: Die Spezialisierung "Schule und Religion" ist nur in Kombination mit Studienfach Katholische Religion möglich und berechtigt zum Unterricht in der Volksschule (Primarstufe).
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.univie.ac.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.uibk.ac.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Salzburg
Gaisbergstraße 7/I
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 47 -4200
E-Mail rlausbildung.salzburg@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte/salzburg
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Hinweis: Die Spezialisierung „Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ kann anstelle eines zweiten Unterrichtsfachs nur von Studierenden absolviert werden, die im kombinationspflichtigen Lehramtsstudium das Unterrichtsfach „Katholische Religion“ gewählt haben.
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
- Ausübung des Unterrichtsfaches Religion an Primarstufen
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Die Spezialisierung „Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ kann anstelle eines zweiten Unterrichtsfachs nur von Studierenden absolviert werden, die im kombinationspflichtigen Lehramtsstudium das Unterrichtsfach „Katholische Religion“ gewählt haben.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
facheinschlägiges Bachelorstudium (Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung)
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Ausübung des Lehramtes für die Sekundarstufe an MS und AHS (alle Fächer) sowie BMHS, PTS und Berufsschulen (jeweils nur allgemeinbildende Fächer)
Info:
Das Masterstudium muss in Kooperation mit einer Universität angeboten werden.
Das Studium berechtigt zum Unterrichten von allgemeinbildenden Fächern in den Schulstufen 5 bis 13 (in Neuen Mittelschulen, den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen, den Polytechnischen Schulen und den Berufsschulen. Es unterteilt sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Während an NMS und AHS alle Fächer unterrichtet werden dürfen, werden an den berufsbildenden Schultypen nur die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet.
Es müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Unterrichtsfach und ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
Zum dauerhaften Verbleib im Schuldienst ist das Masterstudium erforderlich. Es kann unmittelbar nach dem Bachelorstudium oder berufsbegleitend absolviert werden.
Unter anderem sind folgende Unterrichtsfächer möglich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Bewegung und Sport
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Darstellende Geometrie
- Religion (evangelisch, katholisch ...)
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Informatik
- Latein
- Physik
- div. Sprachen, z. B. Latein, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch...
- Psychologie & Philosophie
Künstlerische Fächer (z.B. Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Werken/Gestalten) können ebenfalls kombiniert werden, die jeweiligen Fächer werden vor allem an den Kunstuniversitäten angeboten.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Verbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich und die Universität Wien
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Morzarteum und die Anton Brucker Privatuniversität
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Basierend auf fortgeschrittenen Kenntnissen in Islamischer Religionspädagogik und Theologie sind die Absolvent*innen in der Lage Forschungsergebnisse und Lehrmethoden islamischer Kultur und Religion in den Bereichen Bildung (Primar und Sekundarstufe), Beratung und Seelsorge anzuwenden. Sie verfügen über grundlegendes Wissen, das sie befähigt, wissenschaftliche Weiterentwicklungen in pädagogischen und theologischen Bereichen zu beurteilen und entsprechend den erworbenen Kompetenzen fächerübergreifend einzusetzen. (Quelle: Universität Innsbruck)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: universitärer und außeruniversitärer Forschungs- und Lehrbereich. Die Ausbildung eröffnet den AbsolventInnen darüber hinaus auch den Zugang zu Berufsfeldern vorwiegend in geistes- und kulturwissenschaftlichen Bereichen (wie Medien, Verwaltung, Bibliothekswesen, Museumswesen, kulturelle und religiöse Organisationen usw.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA) bzw.
Bakkalaureus/Bakkalaurea der Religionspädagogik (Bacc. rel. paed.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Bachelorstudium dient der philosophisch-theologischen, religionswissenschaftlichen und philologischen Berufsvorbildung von Religionspädagog*innen, vornehmlich für den Bildungsbereich (kirchliche und nichtkirchliche Institutionen, in Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Medien).
Die allgemein-pädagogische, didaktische und pädagogisch-praktische Berufsvorbildung ergänzt dabei die fachwissenschaftliche Ausbildung.
Während des Studiums erfolgt eine Vertiefung in katholische oder evangelische Religion und Religionspädagogik.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: universitärer und außeruniversitärer Forschungs- und Lehrbereich. Die Ausbildung eröffnet den AbsolventInnen darüber hinaus auch den Zugang zu weiteren Berufsfeldern, vorwiegend in geistes- und kulturwissenschaftlichen Bereichen (wie Medien, Verwaltung, Bibliothekswesen, Museumswesen, kulturelle und religiöse Organisationen usw.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA) bzw.
Magister/Magistra der Religionspädagogik (Mag. rel. paed.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Das Masterstudium "Religionspädagogik" an der Universität Wien ist mit den drei Schwerpunkten "Katholische Religionspädagogik", "Evangelische Religionspädagogik" und "Orthodoxe Religionspädagogik" eingerichtet und dient aufbauend auf einem religionspädagogischen Bachelorstudium der theologischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Berufsvorbildung von Religionspädagog*innen, vornehmlich für den Bildungsbereich.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/