Rhythmiklehrer*in
Ausbildung
Rhythmiklehrer*innen haben häufig ein Studium im Bereich Musik- und Tanzpädagogik absolviert. Es sind aber auch andere Zugangswege zu diesem Beruf möglich.
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 30 Jahre
- Körperliche, tänzerische, musikalische und pädagogische Eignung
Abschluss: Diplom des KKTP (Kollegs für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik)
Berechtigungen: Das Diplom ist keine staatliches Diplom. Es kann aber bei der Bewerbung um tanzpädagogische Tätigkeiten vorgewiesen werden.
Weitere Infos: https://www.kktp.at/
KKTP - Kolleg für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik
Schottenfeldgasse 72
1070 Wien
Telefonnummer +43 (0)699 17 00 00 75
E-Mail office@kktp.at
Internet https://www.kktp.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
erfolgreich bestandene Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Music Education (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Ausbildungsziele:
vielfältigen Qualifikationen für den angestrebten Beruf der MusiklehrerIn: Beherrschen des Hauptfachinstrumentes, pädagogische Expertise, insbesondere die Konzepte der Methodik und Didaktik im Feld der Jazz und Popularmusik in Theorie und Praxis, die Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung künstlerischer Konzepte sowie deren Performance, Expertise in der wissenschaftlichen Recherche und Reflexion kreativer Prozesse und ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
Kosten: EUR 4.140,00 pro Semester + Bachelorprüfungsgebühr und Gebühr für die Zulassungsprüfung
Studienzweige und Hauptfächer
- Tasteninstrumente – Klavier, Akkordeon
- TAK - Theorie-Arrangement-Komposition
- Saiteninstrumente – Violine, Gitarre, Bass (Kontrabass/E-Bass), Harfe
- Blasinstrumente – Flöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Chromatische Mundharmonika
- Schlaginstrumente – Schlagzeug, Vibraphon und Jazz-Mallets
- Gesang
- Improvisation
Weitere Infos: https://www.jammusiclab.com/de/academics/bachelor-arts-music-education
JAM MUSIC LAB - Private University for Jazz and Popular Music Vienna
Guglgasse 12
Music City Gasometer B
1110 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 946 68 46
E-Mail office@jammusiclab.com
Internet https://www.jammusiclab.com/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertiger Abschluss
- Tasteninstrumente – Klavier, Akkordeon
- TAK - Theorie-Arrangement-Komposition
- Saiteninstrumente – Violine, Gitarre, Bass (Kontrabass/E-Bass), Harfe
- Blasinstrumente – Flöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Chromatische Mundharmonika
- Schlaginstrumente – Schlagzeug, Vibraphon und Jazz-Mallets
- Gesang
- Improvisation
- positiv bestandene Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts in Music Education (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ausbildungsziel:
Künstlerische künstlerische, wissenschaftliche, fachdidaktische und sozial/kommunikative Kompetenzen für den Musiklehrberuf an öffentlichen und privaten Instituten aber auch Voraussetzungen für organisatorische, beratende und leitende Tätigkeiten in Kulturbetrieben und Kulturmedien.
Kosten: EUR 4.350,00 pro Semester + Bachelorprüfungsgebühr und Gebühr für die Zulassungsprüfung
Studienzweige und Hauptfächer
Weitere Infos: https://www.jammusiclab.com/de/academics/master-arts-music-education
JAM MUSIC LAB - Private University for Jazz and Popular Music Vienna
Guglgasse 12
Music City Gasometer B
1110 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 946 68 46
E-Mail office@jammusiclab.com
Internet https://www.jammusiclab.com/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- evt. Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Lehrgang
Dauer: siehe Beschreibung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- persönliches Beratungsgespräch oder Teilnahme an einer Infoveranstaltung
Abschluss:
Diplom: Dipl. Tanz- und Bewegungspädagoge/-pädagogin
Berechtigungen:
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Tanz- und Bewegungspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium. Tanzpädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe nur mit gesunden Personen zulässig.
Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Die Tätigkeit kann als freier Beruf ausgeübt werden.
Info:
Dieser Lehrgang ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 14,5 ECTS akkreditiert.
In dieser Ausbildung entwickeln die Teilnehmer*innen ein sicheres Gespür für die Gestaltung von Tanz- und Bewegungseinheiten und lernen, individuelle Konzepte mit tänzerischer Leichtigkeit umzusetzen. Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren*innen – sie werden befähigt, Gruppen empathisch anzuleiten, kreative Prozesse zu gestalten und Menschen für Tanz zu begeistern. Neben praxisnahen methodisch-didaktischen Grundlagen bekommen sie einen Einblick in künstlerisches Arbeiten, performative Ausdrucksformen und die Kraft von Tanz als Kommunikationsform.
Als Dipl. Tanz- und Bewegungspädagoge*pädagogin arbeiten sie eigenständig in Workshops, Kursen oder im Angestelltenverhältnis – z. B. in Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Tanzstudios, Institutionen der Jugend- oder Kulturarbeit, in der Gesundheitsförderung oder im präventiven Bereich. (Quelle: Vitalakademie)
Dauer und Aufbau:
- 16 Präsenztage theoretischer & praktischer Unterricht
- 3 Lernbausteine zur Einarbeitung und Vertiefung
- 100 EH Praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen
Kosten: EUR 1.980,00
Zielgruppe: Personen mit Freude an Tanz und Bewegung, die das weitergeben möchten.
Inhalte:
- Tanz- und Bewegungsgames: Kennenlern- und Aufwärmspiele, die Spaß bringen und verbinden
- Pädagogik kompakt: Spannende Impulse aus der Praxis – auch via Videoformat
- Anatomie live: Grundwissen über den Körper – beweglich, kraftvoll und gesund
- Tanzstile entdecken: Basics verschiedener Tanzrichtungen verstehen und anwenden
- Rhythmus & Sound: Wie Musik und Beats deine Bewegung beflügeln
- Musik & Stimme: Klang als kraftvolles Tool für Tanz und Kommunikation
- Kreativer Kindertanz: Bewegungswelten für die Kleinsten gestalten
- Jugendlicher Groove: Tanz für Teens mit Power und Ausdruck
- Inklusion & Generationen: Tanzen mit Menschen mit Beeinträchtigung & Senioren/-innen – individuell und wertschätzend
- Choreo & Flow: Eigene Tanzstücke entwickeln und lebendig inszenieren
- Stundengestaltung: Praxisnahe Stundenbilder und smarte Zeitgestaltung
- Körperbewusstsein & Freestyle: Frei bewegen, spüren und kreative Impulse setzen
- Didaktik & Methodik: Pädagogisch fundiert und kreativ unterrichten
- Interdisziplinär denken: Tanz mit anderen Kunstformen und Therapieansätzen vernetzen
- Hands-on Praxis: Lehrproben und Feedbackrunden für deinen perfekten Auftritt
- PR & Marketing
- Soft Skills
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/bewegungs-und-tanzpädagogin-dipl
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 60 70 86
E-Mail office@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 36 19 40 40
E-Mail wien@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at