Schaler*in

Andere Bezeichnung(en):
Schalungsbauer*in

Ausbildung

Der Beruf Schaler*in ist ein Anlernberuf, die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf werden durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt.

Eine qualifizierte Ausbildung und ein entsprechender Einsatz als Fachkraft ist im Rahmen der Lehrausbildung zum/zur Betonbauer*in (siehe Betonbau (Lehrberuf)) oder zum Betonbauspezialisten/zur Betonbauspezialistin möglich (siehe Betonbauspezialist*in - Konstruktiver Betonbau (Lehrberuf) und Betonbauspezialist*in - Stahlbetonhochbau (Lehrberuf)).

Art: Lehrgang

Dauer: 120 Trainingseinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägige Vorkenntnisse erwünscht

Info:

Kosten: kostenlos; im Auftrag des Arbeitsmarktservice Kärnten; Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung beim zuständigen Arbeitsamt

Inhalt:

  • Theoretischer Lehrstoff:
    Sicherheit am Arbeitsplatz, Unfallverhütung - Mathematik für die Baustelle - Berechnen von Stiegen, Verziehmethoden - Plandarstellung, Details - Absteck- und Vermessungsarbeiten, Maßstäbe - Schalungssysteme (Decken, Wände, Sonderformen) - Schalungskubaturen - Stiegenbau - Rüstungen und Gerüste, Verziehmethoden - Wärmedämmung und Schalschutz - Betontechnologie - Arbeitsvorbereitung und Berichtswesen - Bauzeitplanung
  • Praktischer Lehrstoff:
    Wand-, Decken- und Säulenschalung - Großflächenschalungen - Schalen von Bögen, Stiegen und Stützen