Schaler*in
Andere Bezeichnung(en):
Schalungsbauer*in
Weiterbildung & Karriere
Schaler*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildung kann für Schaler*innen auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgänge ermöglicht den Abschluss einer berufsbildende Mittleren oder Höheren Schule (Fachschule, Kolleg, HTL für Berufstätige), z.B. im Bereich Bautechnik.
Mit entsprechender Weiterbildung stehen Schaler*innen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Baumaschinenführer*in, Tiefbau (Lehrberuf) oder Betonbau (Lehrberuf) offen.
Insbesondere die Bauakademie Österreich (www.bauakdemie.at) bietet österreichweit zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
klimaaktiv: Angebote rund um die Themenbereiche Energieeffizienz, Bauen und Energie, ökologisches/nachhaltiges Bauen, Bausanierung usw. können über die Webseite der klimaaktiv Bildungskoordination gefunden werden, einschließlich dem klimaaktiv e-Learning Tool: www.klimaaktiv.at/bildung.html
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Schaler*innen:
- Hochbau, Tiefbau
- CAD-Design
- Bauökologie, nachhaltiges Bauen
- Umweltschutzbestimmungen
- Energieeffizienz, Erneuerbare Energie
- Sanierung, Restaurierung
- Bautechnologie (z. B. Betontechnologie, Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung) >
- neue Materialien, neue Schalungstechniken
- Althaussanierung
- Qualitätskontrolle
- Anwendung und Bedienung digitaler Geräte und Anwendungen
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Planung, Koordination
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Unfallverhütung, Erste Hilfe
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
- Zeitmanagement, Terminkoordination
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Schaler*innen zu Vorarbeiter*innen, Bautruppleiter*innen bzw. Partieleiter*innen und Polier*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Auf der Webseite der Bauakademie Österreich (www.bauakdemie.at) findest du umfangreiche Informationen über die Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Karrierewege) im Baubereich.