Schaufenstergestalter*in
Weiterbildung & Karriere
Schaufenstergestalter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten Kurse für den Bereich Verkaufsflächen- und Schaufenstergestaltung sowie diverse kaufmännische Themenbereiche an.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten weiters Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen für Berufstätige, insb. Handelsakademien. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges (3 Jahre) ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Schaufenstergestalter*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Inneneinrichtung, Innenarchitektur
- Messe- und Ausstellungsdesign
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Einkauf und Bestellwesen
- Verkaufsflächengestaltung
- multimediale, digitale Gestaltung
- Simulationstechnologien, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
- Datensicherheit, Datenschutz
- Urheber- und Nutzungsrechte
Methodenkompetenzen
- Informationsrecherche
- Verwaltung, Dokumentation
- Kund*innenberatung, und -betreuung
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Schaufenstergestalter*innen zu Teamleiter*innen oder Projektleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Gestaltungstechniken (Schaufensterpuppen, Plakatgestaltungen, multimediale Gestaltung) oder auf bestimmte Kund*innengruppen und Branchen.
Darüber hinaus bestehen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Bühnenbildner*in, Einrichtungsberater*in oder Requisiteur*in.