Schauspieler*in
Ausbildung
Für den Beruf als Schauspieler*innen ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsstudium in Schauspiel erforderlich. Eine Ausbildung ist an den Universitäten der Künste, an Konservatorien für Musik und darstellende Kunst sowie an privaten Schauspielschulen möglich.
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Reifezeugnis, Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Das Bachelorstudium Schauspiel bietet eine umfassende, methodisch fundierte Ausbildung für den Schauspielberuf am deutschsprachigen Theater. Leistungsstarke künstlerische Persönlichkeiten sollen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert und mit dem für ihren Beruf notwendigen handwerklichen Rüstzeug ausgestattet werden. Aus dem Institut sollen handelnde, erzählende und gebildete SchauspielerInnen hervorgehen, die sich als Bestandteil eines Ensembles begreifen und in der Lage sind, unter sich ständig verändernden künstlerischen, ästhetischen und sozialen Voraussetzungen und Gegebenheiten, Impulse fantasievoll aufzunehmen und spielerisch weiterzuentwickeln.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 512 77 47 -0
E-Mail office@muk.ac.at
Internet https://www.muk.ac.at
Art: Universitätsstudium – Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag. art.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Das Diplomstudium Schauspiel bietet eine umfassende, methodisch fundierte Ausbildung für den Schauspielberuf am deutschsprachigen Theater. Leistungsstarke künstlerische Persönlichkeiten sollen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert und mit dem für ihren Beruf notwendigen handwerklichen Rüstzeug ausgestattet werden.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Max Reinhard Seminar - Institut für Schauspiel und Schauspielregie
Penzinger Straße 9
der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 711 55 -2800
E-Mail mrs@mdw.ac.at
Internet https://www.maxreinhardtseminar.at
Art: Universitätsstudium – Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag.art)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Die Ausbildung muss sie befähigen, flexibel und vor allem eigenständig auf unterschiedliche Arbeitszusammenhänge und ästhetische Konzepte einzugehen. Das setzt voraus, dass die individuellen schöpferischen Möglichkeiten der Studierenden von der Ausbildung erkannt und zielstrebig gefördert werden. Ebenso die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und initiativ zu werden.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums in einem (szenisch-) künstlerischen, pädagogischen oder wissenschaftlichen Fach an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ziel des 2-jährigen Masterstudiums "Applied Theatre - künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft" ist es in Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Recherche-, Anleitungs- und Inszenierungsprozessen, auch jenseits gängiger Konventionen, vertraut zu werden. Die Studierenden lernen mit Akteur_innen unterschiedlicher professioneller, kultureller und sozialer Herkunft künstlerisch zu arbeiten und sich mutig und versiert per Theater in die Welt einzumischen.
Im Zentrum des zweijährigen Masterstudiums steht die eigenständige Projektarbeit der Studierenden, begleitet von einer vertieften Auseinandersetzung mit Theater und Performance in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Dafür bietet das Thomas Bernhard Institut laborhafte Arbeitsbedingungen, die Studierenden Raum für ihre künstlerische Entwicklung bieten. Besondere Bedeutung kommt auch den kollaborativen Aspekten des Applied Theatre zu, die in kollektiven Erfahrungs- und Lernprozessen eine wichtige Rolle spielen.
Weitere Infos: http://www.moz.ac.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Jahre (meist)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendetes 17. Lebensjahr, meist bestehen auch Altersobergrenzen
- Aufnahmeprüfung
Hinweis: Bei berufsbegleitenden Angeboten entfällt meist die Altersgrenze
Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter.
Abschluss:
- Abschlüsse/Diplome der jeweiligen Anbieter
Bitte beachten:
Bei den angeführten Ausbildungsanbietern handelt es sich um Privatschulen bzw. Akademien ohne Öffentlichkeitsrecht. Bei den vergebenen Diplomen handelt sich daher formal nicht um staatlich anerkannte Abschlüsse.
Berechtigungen:
Die Studierenden können außerhalb der jeweiligen Einrichtungen eine „Bühnenreifeprüfung“ bei der paritätischen Kommission ablegen.
Hinweis:
- Die paritätische Prüfungskommission ist eine Einrichtung der Kollektivvertragspartner innerhalb der Younion und besteht aus Vertreter*innen der Bühnengewerkschaft und der Theaterunternehmerverbände. Das Absolvieren der Bühnenreifeprüfung führt zu einem gewerkschaftlichen „Schutz“, dass die Gehälter jener Schauspieler*innen, die die Prüfung abgelegt haben, nach dem Kollektivvertrag bezahlt werden müssen.
- Neben der Bühnenreifeprüfung gibt es außerdem Eignungs- und Kontrollprüfungen; je nach Anbieter können die Teilprüfungen auch während der Ausbildung abgelegt werden.
Info:
Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Der Aufbau ist zum Teil modular, sodass erste Teilprüfungen auch bereits nach einem Jahr möglich sind bzw. abhängig vom Anbieter auch verpflichtend durchgeführt werden.
Je nach Organisationsform, berufsbegleitende oder Vollzeit, kann die Ausbildungsdauer auch variieren.
Kosten: abhängig vom Anbieter
Inhalte:
Die Inhalte variieren je nach Anbieter, umfassen meist aber unter anderem:
- Basisschauspiel, Rollenarbeit
- Improvisation
- Dramatischer Unterricht
- Stimm- & Sprecherziehung
- Gesang, Chanson- und Liedinterpretation
- Bewegungslehre/Körperbildung
- Theaterliteratur und Dramaturgielehre
- Casting/Dramaturgielehre
- Bühnenfechten, Waffentechnik, Bühnenkampf
- Ensemble-Szenenarbeit
- Mentales Training
- Mikrofonsprechen
- Theaterproduktion
zum Teil auch:
- English Acting
- Camera Acting
- Film-Casting
Schauspielschule Salzburg
Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Straße 22
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 85 -13
E-Mail info@schauspielhaus-salzburg.at
Internet https://schauspielhaus-salzburg.at/schauspielakademie/aktuelles
BSA - Die Bilinguale Schauspielakademie für Bühne und Film
Gasometer C C
1110 Wien
Telefonnummer +43 (0)676 624 41 33
E-Mail office@schauspielakademie.at
Internet https://www.schauspielakademie.at
Open Acting Academy - Konservatorium für Schauspiel
Margaretenstraße 70
1050 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 585 21 33
E-Mail info@schauspielschule.at
Internet https://www.schauspielschule.at
Schauspielakademie Elfriede Ott
Zaunergasse 1-3
1030 Wien
Telefonnummer + 43 (0)664 545 66 90
E-Mail office@ottstudio.at
Internet https://www.ottstudio.at/
Schauspielschule Krauss (mit Öffentlichkeitsrecht)
Weihburggasse 9
Lehranstalt mit Öffentlichkeitsrecht
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 512 43 24
E-Mail office@schauspielschulekrauss.at
Internet https://www.schauspielschulekrauss.at/
Schauspielschule Wien
Rechte Wienzeile 85
1050 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 94 33 701
E-Mail office@schauspielschule.wien
Internet https://www.schauspielschule.wien/