Servicetechniker*in

Ausbildung

Voraussetzung für diesen Beruf ist eine Ausbildung im technischen Bereich (z. B. Elektrotechnik, Elektronik, Kommunikationstechnik). Zugänge bieten sowohl entsprechende Lehrberufe als auch schulische Ausbildungen an Technischen Fachschulen und Höheren Technischen Lehranstalten.

Art: Schulausbildung

Dauer: 7 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
  • Mindestalter 16 Jahre

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
E-Mail willkommen@bulme.at
Internet https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audio- und Videoelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien West
Thaliastraße 125
1160 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 491 11 -113
E-Mail direktion@htlwienwest.at
Internet https://www.htlwienwest.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Mechatronik mit Betriebspraxis

Fachschule für Berufstätige für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Informatik - Systemtechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Telefonnummer +43 (0)732 / 673 368 -0
E-Mail office@htl-leonding.ac.at
Internet https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering
  • Schulautonomer Schwerpunkt Design of Digital Products
  • Schulautonomer Schwerpunkt Computer Science International

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik - Software Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Telefonnummer +43 (0)7722 / 836 90 -0
E-Mail office@htl-braunau.at
Internet https://htl-braunau.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
E-Mail direktion@htlinn.ac.at
Internet https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Höhere Lehranstalt für Informatik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 601 11 -0
E-Mail direktion@htlwien10.at
Internet https://www.htlwien10.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Aufbaulehrgang für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
E-Mail office@htl-donaustadt.at
Internet https://www.htl-donaustadt.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): positiver Abschluss der achten Schulstufe bei positiver Beurteilung aller differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) in grundlegender Bildung mindestens mit „Befriedigend“.
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 379 78
E-Mail office@htl-klu.at
Internet https://www.htl-klu.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering & KI
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering & IoT

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 750 51 -0
E-Mail office@htlstp.ac.at
Internet https://www.htlstp.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Bionik
  • Embedded Systems
  • Wireless Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Informatik - Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Automatisierungstechnik
  • Industriedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Technische Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Elektrotechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
E-Mail office@litec.ac.at
Internet https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieure

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels

Telefonnummer +43 (0)7242 / 658 01 -0
E-Mail office@htl-wels.at
Internet https://www.htl-wels.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
  • schulautonome Vertiefung Antriebstechnik
  • schulautonome Vertiefung Automatisierung
  • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
  • schulautonome Vertiefung Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Fachschule für Chemie mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
E-Mail direktion@htlinn.ac.at
Internet https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 601 11 -0
E-Mail direktion@htlwien10.at
Internet https://www.htlwien10.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Aufbaulehrgang für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
E-Mail office@htl-donaustadt.at
Internet https://www.htl-donaustadt.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss: Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Telefonnummer +43 (0)2682 / 646 05 -0
E-Mail direktion@htleisenstadt.at
Internet https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach

Telefonnummer +43 (0)4227 23 31 -3800
E-Mail direktion@htl-ferlach.at
Internet https://www.htl-ferlach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Art und Design:

  • Ausbildungsschwerpunkt Schmuck/Goldschmiede
  • Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik inkl. Tattoo Artist

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
  • Fachrichtung Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Büchsenmacher

Fachschule für Maschinen - Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik

Kolleg für Produktdesign - Innovationsdesign und additive Fertigung

Aufbaulehrgang für Produktdesign - Innovationsdesign und additive Fertigung


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 750 51 -0
E-Mail office@htlstp.ac.at
Internet https://www.htlstp.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Bionik
  • Embedded Systems
  • Wireless Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Informatik - Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Automatisierungstechnik
  • Industriedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
E-Mail office@litec.ac.at
Internet https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieure

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)7252 / 729 14 -0
E-Mail office@htl-steyr.ac.at
Internet https://www.htl-steyr.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Art und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuck
  • Informationstechnologie - Netzwerktechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Fahrzeugtechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 069
E-Mail sekretariat@htl-kapfenberg.at
Internet https://www.htl-kapfenberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Luftfahrt - Aviation Technology

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Vertiefung Fachspezifische Informationstechnik
  • Vertiefung Energie- und Antriebstechnik
  • Vertiefung Industrieelektronik
  • Vertiefung Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Industrielle Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 068
E-Mail office@htl-zeltweg.at
Internet https://www.htl-zeltweg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Maschinenbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Waldrasterstraße 21
6166 Fulpmes

Telefonnummer +43 (0)5225 / 622 50
E-Mail htl-fulpmes@tsn.at
Internet https://www.htl-fulpmes.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Smart Engineering

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering & Management - Digital Future & New Technologies

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz
Reichsstraße 4
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 421 25 -0
E-Mail office@htl-bregenz.ac.at
Internet https://www.htl-bregenz.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Erneuerbare Energien und Robotik
  • E-Mobilität
  • Smart Systems

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Automatisierungsstechnik
  • Fertigungsverfahren - Kunststoffe
  • Umwelt- und Verfahrenstechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Fertigungsverfahren - Kunststoffe

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Werkzeug- und Vorrichtungsbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): positiver Abschluss der achten Schulstufe bei positiver Beurteilung aller differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) in grundlegender Bildung mindestens mit „Befriedigend“.
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Betriebspraktikum im Ausmaß von 4 Wochen vor Beginn der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs

Telefonnummer +43 (0)7442 / 525 90 -0
E-Mail office@htlwy.ac.at
Internet https://www.htlwy.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Smart Systems

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Fachschule für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Mechatronik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Technische Fachschule des Landes OÖ
Grubberg 3
4170 Haslach/Mühl

Telefonnummer +43 (0)7289 / 730 01 -0
E-Mail tfs-haslach.post@ooe.gv.at
Internet https://www.tfs-haslach.at/

Schwerpunkte:
Fachschule für

  • Informationstechnik
  • Mechatronik

Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein

Telefonnummer +43 (0)664 / 804 62
E-Mail office@htl-hallein.at
Internet https://www.htl-hallein.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung

Fachschule für Maschinenbau

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Bildhauerei

Fachschule für Tischlerei

Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule Bildhauer

Meisterschule Tischler

Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Seilbahn- und Beförderungstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen


Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 069
E-Mail sekretariat@htl-kapfenberg.at
Internet https://www.htl-kapfenberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Luftfahrt - Aviation Technology

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Vertiefung Fachspezifische Informationstechnik
  • Vertiefung Energie- und Antriebstechnik
  • Vertiefung Industrieelektronik
  • Vertiefung Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Industrielle Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz

Telefonnummer +43 (0)502 48 -043
E-Mail office@htlweiz.at
Internet https://www.htlweiz.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Vertiefung Automatisierungstechnik
  • Vertiefung Fachspezifische Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Engineering & Management

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Kolleg für Informatik


Höhere Technische Lehranstalt Lienz
Linker Iselweg 22
9900 Lienz

Telefonnummer +43 (0)4852 / 727 38 -0
E-Mail htl-lienz@tsn.at
Internet https://www.htl-lienz.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Fachschule für Mechatronik


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Betriebspraktikum im Ausmaß von 4 Wochen vor Beginn der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
Raabserstraße 23
3822 Karlstein

Telefonnummer +43 (0)2844 / 202
E-Mail htl.karlstein@noeschule.at
Internet https://www.htl-karlstein.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudemechatronik

Fachschule für Mechatronik

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudeautomation

Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Betriebspraktikum im Ausmaß von 4 Wochen vor Beginn der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
Raabserstraße 23
3822 Karlstein

Telefonnummer +43 (0)2844 / 202
E-Mail htl.karlstein@noeschule.at
Internet https://www.htl-karlstein.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudemechatronik

Fachschule für Mechatronik

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudeautomation

Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien West
Thaliastraße 125
1160 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 491 11 -113
E-Mail direktion@htlwienwest.at
Internet https://www.htlwienwest.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Mechatronik mit Betriebspraxis

Fachschule für Berufstätige für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Informatik - Systemtechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 379 78
E-Mail office@htl-klu.at
Internet https://www.htl-klu.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering & KI
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering & IoT

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 750 51 -0
E-Mail office@htlstp.ac.at
Internet https://www.htlstp.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Bionik
  • Embedded Systems
  • Wireless Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Informatik - Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Automatisierungstechnik
  • Industriedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Telefonnummer +43 (0)732 / 673 368 -0
E-Mail office@htl-leonding.ac.at
Internet https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering
  • Schulautonomer Schwerpunkt Design of Digital Products
  • Schulautonomer Schwerpunkt Computer Science International

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik - Software Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)7252 / 729 14 -0
E-Mail office@htl-steyr.ac.at
Internet https://www.htl-steyr.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Art und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuck
  • Informationstechnologie - Netzwerktechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Fahrzeugtechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Telefonnummer +43 (0)7722 / 836 90 -0
E-Mail office@htl-braunau.at
Internet https://htl-braunau.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
  • Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
  • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
E-Mail willkommen@bulme.at
Internet https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audio- und Videoelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
E-Mail direktion@htlinn.ac.at
Internet https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Höhere Lehranstalt für Informatik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 331 26 -0
E-Mail info@tgm.ac.at
Internet https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststofftechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure - Logistik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Wirtschaftsingenieure


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
E-Mail office@htl-donaustadt.at
Internet https://www.htl-donaustadt.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien West
Thaliastraße 125
1160 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 491 11 -113
E-Mail direktion@htlwienwest.at
Internet https://www.htlwienwest.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Mechatronik mit Betriebspraxis

Fachschule für Berufstätige für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Informatik - Systemtechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Kurzbeschreibung

Die Höheren Lehranstalten für Elektrotechnik vermittelt neben einer vertieften Allgemeinbildung eine umfassenden praktische und fundierte fachtheoretische Ausbildung die es den Absolventen und Absolventinnen ermöglicht unter anderem in den Bereich Technik, Entwicklung, Projektleitung und Management in nationalen und internationalen Unternehmen der Elektrotechnik, Energieversorgung, Verkehrstechnik, in öffentlichen Einrichtungen oder Planungs- und Consultingunternehmen tätig zu werden.

Voraussetzungen
kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Zielgruppe
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule

Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur*in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Beschreibung

Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Höheren Lehranstalt unter anderem die fachspezifischen Fächer Grundlagen des Energiesysteme, Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, Industrieelektronik, fachspezifische Informationstechnik usw. unterrichtet.

Darüber hinaus werden vertiefende Inhalte in den jeweiligen Schwerpunkten und Fachrichtungen vermittelt. Diese Spezialisierung erfolgt in der Regel nach der dritten Klasse.

In der unterrichtsfreien Zeit vor der fünften Klasse ist ein verpflichtendes Betriebspraktikum zu absolvieren.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 316 05 -0
E-Mail direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet https://htl1-klagenfurt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & digitale zukunft
  • Schwerpunkt Erneuerbare Energien & H2

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik & mobile Zukunft
  • Allgemeiner Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt GreenTECH & IT

Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 379 78
E-Mail office@htl-klu.at
Internet https://www.htl-klu.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering & KI
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering & IoT

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 750 51 -0
E-Mail office@htlstp.ac.at
Internet https://www.htlstp.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Bionik
  • Embedded Systems
  • Wireless Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Informatik - Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Automatisierungstechnik
  • Industriedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs

Telefonnummer +43 (0)7442 / 525 90 -0
E-Mail office@htlwy.ac.at
Internet https://www.htlwy.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Smart Systems

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Fachschule für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Mechatronik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Technische Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Elektrotechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
E-Mail office@litec.ac.at
Internet https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieure

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Telefonnummer +43 (0)7722 / 836 90 -0
E-Mail office@htl-braunau.at
Internet https://htl-braunau.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels

Telefonnummer +43 (0)7242 / 658 01 -0
E-Mail office@htl-wels.at
Internet https://www.htl-wels.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
  • schulautonome Vertiefung Antriebstechnik
  • schulautonome Vertiefung Automatisierung
  • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
  • schulautonome Vertiefung Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Fachschule für Chemie mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
  • Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
  • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almerstraße 33
5760 Saalfelden

Telefonnummer +43 (0)6582 / 725 68 -0
E-Mail info@htl-saalfelden.at
Internet https://www.htlsaalfelden.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
E-Mail willkommen@bulme.at
Internet https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audio- und Videoelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 069
E-Mail sekretariat@htl-kapfenberg.at
Internet https://www.htl-kapfenberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Luftfahrt - Aviation Technology

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Vertiefung Fachspezifische Informationstechnik
  • Vertiefung Energie- und Antriebstechnik
  • Vertiefung Industrieelektronik
  • Vertiefung Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Industrielle Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz

Telefonnummer +43 (0)502 48 -043
E-Mail office@htlweiz.at
Internet https://www.htlweiz.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Vertiefung Automatisierungstechnik
  • Vertiefung Fachspezifische Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Anlagentechnik
  • Maschinenbau - Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Engineering & Management

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Kolleg für Informatik


i:HTL Bad Radkersburg - Außenstelle der Höheren Technischen Bundeslehranstalt BULME
Stadtgrabenstraße 17
8490 Bad Radkersburg

Telefonnummer +43 (0)3476 3500 332
E-Mail office@ihtl.at
Internet https://www.ihtl.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Automatisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Technologies

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
E-Mail direktion@htlinn.ac.at
Internet https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz
Reichsstraße 4
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 421 25 -0
E-Mail office@htl-bregenz.ac.at
Internet https://www.htl-bregenz.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Erneuerbare Energien und Robotik
  • E-Mobilität
  • Smart Systems

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Automatisierungsstechnik
  • Fertigungsverfahren - Kunststoffe
  • Umwelt- und Verfahrenstechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Fertigungsverfahren - Kunststoffe

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Werkzeug- und Vorrichtungsbau


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 331 26 -0
E-Mail info@tgm.ac.at
Internet https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststofftechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure - Logistik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Wirtschaftsingenieure


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 601 11 -0
E-Mail direktion@htlwien10.at
Internet https://www.htlwien10.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Aufbaulehrgang für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
E-Mail office@htl-donaustadt.at
Internet https://www.htl-donaustadt.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien West
Thaliastraße 125
1160 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 491 11 -113
E-Mail direktion@htlwienwest.at
Internet https://www.htlwienwest.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Mechatronik mit Betriebspraxis

Fachschule für Berufstätige für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Informatik - Systemtechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Kurzbeschreibung

Die Höheren Lehranstalten für Mechatronik vermittelt neben einer vertieften Allgemeinbildung eine umfassende praktische und fundierte fachtheoretische Ausbildung im Bereich Mechatronik, die die Absolventen und Absolventinnen befähigen ingenieurmäßige Tätigkeiten beispielsweise auf den Gebieten der Mechanik, Elektronik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik und Computertechnik auszuführen.

Voraussetzungen
kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Zielgruppe

Jugendliche nach erfolgreichem Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule

Kosten
keine

Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Beschreibung

Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Geografie, Geschichte, Naturwissenschaften usw.) werden in der Höheren Lehranstalt unter anderem die fachspezifischen Fächer Mechanik und Elemente des Maschinenbaus, Elektrotechnik und Elektronik, Fertigungs- und Betriebstechnik, Angewandte Informatik und fachspezifische Informatik usw. unterrichtet. Ab dem dritten Schuljahre erfolgt die Spezialisierung auf den jeweiligen Schwerpunkt der Schule mit weiteren fachspezifischen Inhalten.

In der unterrichtsfreien Zeit vor der fünften Klasse ist ein verpflichtendes Betriebspraktikum im Ausmaß von mindestens 8 Wochen (Ferialpraxis) zu absolvieren.

Zusatzinfo

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien. Bei der Anmeldung ist die Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.

Aufnahmeprüfung: Der Besuch einer Höheren Technischen Lehranstalt erfordert prinzipiell den positiven Abschluss der 8. Schulstufe. Je nach Schulerfolg kann auch eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein. Zu den detaillierten Regelungen siehe den Punkt "Voraussetzung".

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Telefonnummer +43 (0)2682 / 646 05 -0
E-Mail direktion@htleisenstadt.at
Internet https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 316 05 -0
E-Mail direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet https://htl1-klagenfurt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & digitale zukunft
  • Schwerpunkt Erneuerbare Energien & H2

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik & mobile Zukunft
  • Allgemeiner Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt GreenTECH & IT

Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg

Telefonnummer +43 (0)4352 48 44
E-Mail office@htl-wolfsberg.at
Internet https://www.htl-wolfsberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering and Management (Wirtschaftsingenieurwesen)

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure Maschinenbau

Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Electrical Engineering
  • Ausbildungsschwerpunkt Digitalisierung und Smart Production

Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
E-Mail office@htl-hl.ac.at
Internet https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Aufbaulehrgang für Mechatronik

Kolleg für Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
Raabserstraße 23
3822 Karlstein

Telefonnummer +43 (0)2844 / 202
E-Mail htl.karlstein@noeschule.at
Internet https://www.htl-karlstein.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudemechatronik

Fachschule für Mechatronik

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäudeautomation

Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
E-Mail office@litec.ac.at
Internet https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieure

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)7252 / 729 14 -0
E-Mail office@htl-steyr.ac.at
Internet https://www.htl-steyr.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Art und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuck
  • Informationstechnologie - Netzwerktechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Fahrzeugtechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Telefonnummer +43 (0)7722 / 836 90 -0
E-Mail office@htl-braunau.at
Internet https://htl-braunau.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck

Telefonnummer +43 (0)7672 / 246 05 -0
E-Mail office@htlvb.at
Internet https://www.htlvb.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering & Management

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels

Telefonnummer +43 (0)7242 / 658 01 -0
E-Mail office@htl-wels.at
Internet https://www.htl-wels.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Chemieingenieure

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
  • schulautonome Vertiefung Antriebstechnik
  • schulautonome Vertiefung Automatisierung
  • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
  • schulautonome Vertiefung Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Fachschule für Chemie mit Betriebspraxis

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almerstraße 33
5760 Saalfelden

Telefonnummer +43 (0)6582 / 725 68 -0
E-Mail info@htl-saalfelden.at
Internet https://www.htlsaalfelden.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
Grazer Straße 202
8430 Kaindorf

Telefonnummer +43 (0)5 0248 067
E-Mail office@htl-kaindorf.at
Internet https://www.htl-kaindorf.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Vertiefung User Interface Design and Experience
  • Vertiefung Game Development and Simulation
  • Vertiefung Business Organisation and Leadership
  • Vertiefung Ethical Hacking and Security

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik (am Standort Arnfels)
    • Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf - Standort Arnfels
    Eibiswalder Straße 74
    8454 Arnfels

    Telefonnummer +43 (0)3455 / 669 88 -26
    E-Mail office@htl-kaindorf.at
    Internet https://www.htl-kaindorf.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
    Viktor-Kaplan-Straße 1
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 (0)5 0248 069
    E-Mail sekretariat@htl-kapfenberg.at
    Internet https://www.htl-kapfenberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Luftfahrt - Aviation Technology

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Vertiefung Fachspezifische Informationstechnik
    • Vertiefung Energie- und Antriebstechnik
    • Vertiefung Industrieelektronik
    • Vertiefung Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Industrielle Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

    Fachschule für Mechatronik

    Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Höhere Technische Lehranstalt Lienz
    Linker Iselweg 22
    9900 Lienz

    Telefonnummer +43 (0)4852 / 727 38 -0
    E-Mail htl-lienz@tsn.at
    Internet https://www.htl-lienz.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
    Ettenreichgasse 54
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 601 11 -0
    E-Mail direktion@htlwien10.at
    Internet https://www.htlwien10.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Anlagentechnik

    Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

    Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Aufbaulehrgang für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3
    Rennweg 89b
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 242 15 -10
    E-Mail sekretariat@htl.rennweg.at
    Internet https://www.htlrennweg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik (MEDT)
    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik (NWTK)

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Vertiefung Fachspezifische Informationstechnik (FIV)
    • Vertiefung Robotik und Handhabung (ROBV)
    • Vertiefung Dynamische Systeme (DYSV)

    Fachschule für Informationstechnik mit Betriebspraxis


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 6 bis 8 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info:

    Die konkrete Ausbildungsdauer richtet sich nach der Vorbildung und ist zum Teil je nach Schulstandort unterschiedlich organisiert. Genaue Informationen über Voraussetzungen und Ausbildungsdauer erteilen die jeweiligen Schulstandorte.

    Ausbildungsinhalte:

    • Religion
    • Deutsch
    • Englisch
    • Angewandte Mathematik
    • Wirtschaft und Recht
    • Angewandte Informatik
    • Naturwissenschaftliche u. techn. Grundlagen
    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Hardwareentwicklung
    • Messtechnik und Regelungssysteme
    • Digitale Systeme und Computersysteme
    • Kommunikationssysteme und -netze
    • Fachspezifische Softwaretechnik
    • Laboratorium
    • Prototypenbau elektronischer Geräte

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg
    Schulgasse 16
    Außenstelle der BULME Graz-Gösting
    8530 Deutschlandsberg

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66 -0
    E-Mail office@bulme-dl.at
    Internet https://www.bulme-dl.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Engineering

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
    • Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik und Recycling

    Vorbereitungslehrgänge für technische Fachrichtungen


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
    E-Mail willkommen@bulme.at
    Internet https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audio- und Videoelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
    E-Mail direktion@htlinn.ac.at
    Internet https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
    Negrellistraße 50
    6830 Rankweil

    Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
    E-Mail direktion@htl-rankweil.at
    Internet https://www.htl-rankweil.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Höhere Lehranstalt für Informatik

    Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

    Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
    Donaustadtstraße 45
    1220 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
    E-Mail office@htl-donaustadt.at
    Internet https://www.htl-donaustadt.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

    Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 8 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
    Mössingerstrasse 25
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 379 78
    E-Mail office@htl-klu.at
    Internet https://www.htl-klu.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
    • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
    • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering & KI
    • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering & IoT

    Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

    Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Kolleg für Berufstätige für Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
    Waldstraße 3
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 750 51 -0
    E-Mail office@htlstp.ac.at
    Internet https://www.htlstp.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

    • Bionik
    • Embedded Systems
    • Wireless Systems

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    • E-Mobilität
    • Erneuerbare Energien

    Höhere Lehranstalt für Informatik - Cyber Security

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

    • Automatisierungstechnik
    • Industriedesign

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

    Fachschule für:

    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
    Dr. Eckener-Gasse 2
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
    E-Mail office@htlwrn.ac.at
    Internet https://www.htlwrn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Technische Lehranstalt für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

    Fachschule für Elektrotechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
    E-Mail office@litec.ac.at
    Internet https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Automatisierungstechnik
    • Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

    Fachschule für Elektrotechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik
    • Mechatronik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieure

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
    Itzlinger Hauptstraße 30
    5022 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
    E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
    Internet https://www.htl-salzburg.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
    • Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
    • Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    • Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
    • Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering

    Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

    Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
    • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg
    Schulgasse 16
    Außenstelle der BULME Graz-Gösting
    8530 Deutschlandsberg

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66 -0
    E-Mail office@bulme-dl.at
    Internet https://www.bulme-dl.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Engineering

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
    • Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik und Recycling

    Vorbereitungslehrgänge für technische Fachrichtungen


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
    E-Mail willkommen@bulme.at
    Internet https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audio- und Videoelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
    E-Mail direktion@htlinn.ac.at
    Internet https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz
    Reichsstraße 4
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 421 25 -0
    E-Mail office@htl-bregenz.ac.at
    Internet https://www.htl-bregenz.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Erneuerbare Energien und Robotik
    • E-Mobilität
    • Smart Systems

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Automatisierungsstechnik
    • Fertigungsverfahren - Kunststoffe
    • Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Maschinenbau:

    • Automatisierungstechnik
    • Fertigungsverfahren - Kunststoffe

    Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Werkzeug- und Vorrichtungsbau


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
    E-Mail office@litec.ac.at
    Internet https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Automatisierungstechnik
    • Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

    Fachschule für Elektrotechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik
    • Mechatronik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieure

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
    E-Mail willkommen@bulme.at
    Internet https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audio- und Videoelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
    E-Mail direktion@htlinn.ac.at
    Internet https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
    Donaustadtstraße 45
    1220 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 201 05 -100
    E-Mail office@htl-donaustadt.at
    Internet https://www.htl-donaustadt.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

    Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung und Ingenieurgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung IngenieurIn

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
    Mössingerstrasse 25
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 379 78
    E-Mail office@htl-klu.at
    Internet https://www.htl-klu.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
    • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
    • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering & KI
    • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering & IoT

    Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

    Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Kolleg für Berufstätige für Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
    Dr. Eckener-Gasse 2
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
    E-Mail office@htlwrn.ac.at
    Internet https://www.htlwrn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Technische Lehranstalt für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Bautechnik - Hochbau
    • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

    Fachschule für Elektrotechnik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 770 301 -210
    E-Mail office@litec.ac.at
    Internet https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Automatisierungstechnik
    • Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

    Fachschule für Elektrotechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik
    • Mechatronik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieure

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
    Ibererstraße 15 - 21
    8051 Graz

    Telefonnummer +43 (0)5 02480 66-0
    E-Mail willkommen@bulme.at
    Internet https://www.bulme.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Schulautonome Vertiefungen:

    • Hardware-Software CO-Design
    • Netzwerktechnik
    • Softwaredevelopment
    • Biomedizintechnik
    • Audio- und Videoelektronik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Fahrzeugtechnik
    • Digitale Produktentwicklung
    • Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

    • Betriebsinformatik
    • Maschinenbau

    Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

    Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

    Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Kolleg für Berufstätige für:

    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
    • Elektrotechnik - Energietechnik
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
    • Maschinenbau - Umwelttechnik und Recycling
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Maschinenbau
    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
    Anichstraße 26-28
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)50 902 808 100
    E-Mail direktion@htlinn.ac.at
    Internet https://htlinn.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

    Fachschule für Elektronik & Technische Informatik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis - Prozessinformatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz
    Reichsstraße 4
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 421 25 -0
    E-Mail office@htl-bregenz.ac.at
    Internet https://www.htl-bregenz.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Erneuerbare Energien und Robotik
    • E-Mobilität
    • Smart Systems

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik - Automatisierung

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Automatisierungsstechnik
    • Fertigungsverfahren - Kunststoffe
    • Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Maschinenbau:

    • Automatisierungstechnik
    • Fertigungsverfahren - Kunststoffe

    Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Werkzeug- und Vorrichtungsbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien West
    Thaliastraße 125
    1160 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 491 11 -113
    E-Mail direktion@htlwienwest.at
    Internet https://www.htlwienwest.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Digitale Produktentwicklung
    • Ausbildungsschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik

    Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Mechatronik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Berufstätige für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Informatik - Systemtechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Art: Kolleg

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Hinweis: Nicht-MaturantInnen absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.

    Inhalte, u. a.:

    • Wirtschaft und Recht
    • Hardwareentwicklung
    • Messtechnik und Regelungstechnik
    • Digitale Systeme und Computersysteme
    • Prototypenbau elektronischer Systeme
    • fachspezifische Softwaretechnik
    • Kommunikationssysteme und -netze
    • Internet der Dinge
    • Netzwerkdienste und -sicherheit
    • Laboratorium

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 331 26 -0
    E-Mail info@tgm.ac.at
    Internet https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststofftechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Anlagentechnik
    • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure - Logistik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Aufbaulehrgang für:

      • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
      • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
      • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

      • Mechatronik
      • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

      Kolleg für:

      • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik
      • Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
      • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

      Kollege für Berufstätige für:

      • Mechatronik
      • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
      • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

      Vorbereitungslehrgang für Wirtschaftsingenieure


    Art: Kolleg

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Hinweis: Nicht-MaturantInnen absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Art: Kolleg

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss: Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Hinweis: Nicht-Maturantinnen und -Maturanten absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Telefonnummer +43 (0)7442 / 525 90 -0
    E-Mail office@htlwy.ac.at
    Internet https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Smart Systems

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Mechatronik

    Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Telefonnummer +43 (0)2952 / 33 61 -0
    E-Mail office@htl-hl.ac.at
    Internet https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Robotik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik

    Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

    Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Kolleg für Mechatronik