Slawist*in
Berufsbeschreibung
Die Berufsbezeichnung Slawist*in leitet sich aus dem Universitätsstudium der Slawistik ab. Die slawischen Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch und Ukrainisch werden gemeinsam unter dem Fachbereich Slawistik zusammengefasst. Slawist*innen beherrschen in der Regel eine oder mehrere slawischen Sprachen in Wort und Schrift, und studieren slawische Literatur und Geschichte sowie slawische Völker und Gesellschaften.
Slawist*innen sind im Rahmen von Forschung und Lehre an Universitäten tätig, im Lehramt (Unterricht an Schulen) oder üben publizistische und übersetzerische Tätigkeiten aus. Weiters können sie bei Kulturvereinen, Sprachinstituten oder im Medienbereich beschäftigt sein.