Sozial- und Wirtschaftsstatistiker*in
Berufsbeschreibung
Sozial- und Wirtschaftsstatistiker*innen sind auf den Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften spezialisierte Statistiker*innen. Sie erfassen und verarbeiten Wirtschafts- und Sozialdaten aller Art, wie z. B. Konjunkturdaten, Preisentwicklung, Inflation und demografische Daten zur Bevölkerungsentwicklung.
Mit Hilfe der deskriptiven (beschreibenden) Statistik stellen sie die Datenmengen mathematisch und statistisch dar, untersuchen sie nach Gesetzmäßigkeiten und Trends und berechnen daraus Kennzahlen. Sozial- und Wirtschaftsstatistiker*innen sind hauptsächlich bei öffentlichen Einrichtungen wie statistischen Ämtern, Ministerien, Landesregierungen, Gemeindeverwaltungen, bei Forschungsinstitutionen oder bei Banken und Versicherungsgesellschaften tätig. Sie arbeiten eng mit verschieden Fachkräften und Expert*innen aus der Wirtschafts- und Sozialforschung und anderen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen zusammen, aber auch mit Datenanalytiker*innen und IT-Expert*innen.
Mehr Information findest du beim Beruf: