Weiterbildung & Karriere
Durch gezielte Fort- und Weiterbildung können sich Sportwissenschafter*innen spezialisieren und weiterqualifizieren, zum Beispiel durch die Teilnahme an Lehrgängen im Bereich Sportphysiotherapie, Sportrehabilitation, Gesundheitstraining, Gesundheitsbildung, im Fitnessbereich sowie in aktuellen Freizeitsportarten. Als nützlich erweisen sich Tourismus-Fachseminare für eine Tätigkeit im Tourismus. Sport- und Berufsverbände bieten Fort- und Weiterbildungen, zum Beispiel auf Tagungen und Kongressen, an.
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master
Dauer: 5
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Medizin, Zahnmedizin, Diätologie, Ernährungswissenschaft, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Pharmazie, Ernährungspädagogik oder Ökotrophologie oder einer anderen einschlägigen Studienrichtung mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, und
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre).
Abschluss:
of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Hypertonie oder Adipositas, die überwiegend durch Bewegungsmangel und Fehlernährung ausgelöst werden, stellen zunehmend ein gesamtgesellschaftliches Problem dar und erfordern eine spezielle Ausbildung, die im Masterstudium „Ernährung und Sport“ geboten wird. (Quelle: Universität für Weiterbildung Krems)
Kosten: EUR 13.900,00
Inhalte - Module:
- Grundlagen von Sport und Bewegung
- Grundlagen der Ernährung
- Lebensmittel und Qualitätssicherung
- Ernährungsmedizinische und diätologische Aspekte
- Ernährung im Sport
- Trainingswissenschaftliche Aspekte
- Medizinische Aspekte und Rehabilitation im Sport
- Psychologische Aspekte und angewandte Beratungsmethodik
- Gesellschaftliche Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention
- Management und Recht
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Forschungsmethoden
- Spezielle Aspekte von Ernährung und Sport
- Kolloquium
- Masterarbeit
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/ernaehrung-und-sport.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 bis 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Akademische/r Experte/in, Master of Laws (LL.M.) oder Master of Legal Studies (MLS)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken