Art: Lehrgang
Dauer: 3 Jahre (meist)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendetes 17. Lebensjahr, meist bestehen auch Altersobergrenzen
- Aufnahmeprüfung
Hinweis: Bei berufsbegleitenden Angeboten entfällt meist die Altersgrenze
Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter.
Abschluss:
- Abschlüsse/Diplome der jeweiligen Anbieter
Bitte beachten:
Bei den angeführten Ausbildungsanbietern handelt es sich um Privatschulen bzw. Akademien ohne Öffentlichkeitsrecht. Bei den vergebenen Diplomen handelt sich daher formal nicht um staatlich anerkannte Abschlüsse.
Berechtigungen:
Die Studierenden können außerhalb der jeweiligen Einrichtungen eine „Bühnenreifeprüfung“ bei der paritätischen Kommission ablegen.
Hinweis:
- Die paritätische Prüfungskommission ist eine Einrichtung der Kollektivvertragspartner innerhalb der Younion und besteht aus Vertreter*innen der Bühnengewerkschaft und der Theaterunternehmerverbände. Das Absolvieren der Bühnenreifeprüfung führt zu einem gewerkschaftlichen „Schutz“, dass die Gehälter jener Schauspieler*innen, die die Prüfung abgelegt haben, nach dem Kollektivvertrag bezahlt werden müssen.
- Neben der Bühnenreifeprüfung gibt es außerdem Eignungs- und Kontrollprüfungen; je nach Anbieter können die Teilprüfungen auch während der Ausbildung abgelegt werden.
Info:
Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Der Aufbau ist zum Teil modular, sodass erste Teilprüfungen auch bereits nach einem Jahr möglich sind bzw. abhängig vom Anbieter auch verpflichtend durchgeführt werden.
Je nach Organisationsform, berufsbegleitende oder Vollzeit, kann die Ausbildungsdauer auch variieren.
Kosten: abhängig vom Anbieter
Inhalte:
Die Inhalte variieren je nach Anbieter, umfassen meist aber unter anderem:
- Basisschauspiel, Rollenarbeit
- Improvisation
- Dramatischer Unterricht
- Stimm- & Sprecherziehung
- Gesang, Chanson- und Liedinterpretation
- Bewegungslehre/Körperbildung
- Theaterliteratur und Dramaturgielehre
- Casting/Dramaturgielehre
- Bühnenfechten, Waffentechnik, Bühnenkampf
- Ensemble-Szenenarbeit
- Mentales Training
- Mikrofonsprechen
- Theaterproduktion
zum Teil auch:
- English Acting
- Camera Acting
- Film-Casting