Sprecher*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Jahre (meist)

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Vollendetes 17. Lebensjahr, meist bestehen auch Altersobergrenzen
  • Aufnahmeprüfung

Hinweis: Bei berufsbegleitenden Angeboten entfällt meist die Altersgrenze

Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter.

Abschluss:

  • Abschlüsse/Diplome der jeweiligen Anbieter

Bitte beachten:
Bei den angeführten Ausbildungsanbietern handelt es sich um Privatschulen bzw. Akademien ohne Öffentlichkeitsrecht. Bei den vergebenen Diplomen handelt sich daher formal nicht um staatlich anerkannte Abschlüsse.

Berechtigungen:

Die Studierenden können außerhalb der jeweiligen Einrichtungen eine „Bühnenreifeprüfung“ bei der paritätischen Kommission ablegen.

Hinweis:

  • Die paritätische Prüfungskommission ist eine Einrichtung der Kollektivvertragspartner innerhalb der Younion und besteht aus Vertreter*innen der Bühnengewerkschaft und der Theaterunternehmerverbände. Das Absolvieren der Bühnenreifeprüfung führt zu einem gewerkschaftlichen „Schutz“, dass die Gehälter jener Schauspieler*innen, die die Prüfung abgelegt haben, nach dem Kollektivvertrag bezahlt werden müssen.
  • Neben der Bühnenreifeprüfung gibt es außerdem Eignungs- und Kontrollprüfungen; je nach Anbieter können die Teilprüfungen auch während der Ausbildung abgelegt werden.

Info:

Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Der Aufbau ist zum Teil modular, sodass erste Teilprüfungen auch bereits nach einem Jahr möglich sind bzw. abhängig vom Anbieter auch verpflichtend durchgeführt werden.
Je nach Organisationsform, berufsbegleitende oder Vollzeit, kann die Ausbildungsdauer auch variieren.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:

Die Inhalte variieren je nach Anbieter, umfassen meist aber unter anderem:

  • Basisschauspiel, Rollenarbeit
  • Improvisation
  • Dramatischer Unterricht
  • Stimm- & Sprecherziehung
  • Gesang, Chanson- und Liedinterpretation
  • Bewegungslehre/Körperbildung
  • Theaterliteratur und Dramaturgielehre
  • Casting/Dramaturgielehre
  • Bühnenfechten, Waffentechnik, Bühnenkampf
  • Ensemble-Szenenarbeit
  • Mentales Training
  • Mikrofonsprechen
  • Theaterproduktion

zum Teil auch:

  • English Acting
  • Camera Acting
  • Film-Casting

Schauspielschule Salzburg
Petersbrunnhof, Erzabt-Klotz-Straße 22
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 85 -13
Fax: +43 (0)662 / 80 85 -33
E-Mail: info@schauspielhaus-salzburg.at
Internet: https://schauspielhaus-salzburg.at/schauspielakademie/aktuelles

BSA - Die Bilinguale Schauspielakademie für Bühne und Film
Gasometer C C
1110 Wien

Tel.: +43 (0)676 624 41 33
E-Mail: office@schauspielakademie.at
Internet: https://www.schauspielakademie.at

Open Acting Academy - Konservatorium für Schauspiel
Margaretenstraße 70
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 585 21 33
Fax: +43 (0)1 585 21 21
E-Mail: info@schauspielschule.at
Internet: https://www.schauspielschule.at

Schauspielakademie Elfriede Ott
Zaunergasse 1-3
1030 Wien

Tel.: + 43 (0)664 545 66 90
E-Mail: office@ottstudio.at
Internet: https://www.ottstudio.at/

Schauspielschule Krauss (mit Öffentlichkeitsrecht)
Weihburggasse 9
Lehranstalt mit Öffentlichkeitsrecht
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 512 43 24
E-Mail: office@schauspielschulekrauss.at
Internet: https://www.schauspielschulekrauss.at/

Schauspielschule Wien
Rechte Wienzeile 85
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 94 33 701
Fax: +43 (0)1 94 33 701 -30
E-Mail: office@schauspielschule.wien
Internet: https://www.schauspielschule.wien/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mehrjährige spezifische Berufserfahrung oder
  • erfolgreich absolvierter WIFI-Diplom-Lehrgang Public Relations

Abschluss:

WIFI Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.000,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 240,00

Inhalte:

  • Grundlagen
  • Anforderungsprofil PressesprecherIn
  • Spezialdisziplinen
  • Recht
  • Evaluierung
  • Workshops

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/