Staplerfahrer*in

Ausbildung

Für den Betrieb bzw. das Führen von Staplern sind der Nachweis entsprechender Fachkenntnisse in Form einer Abnahmeprüfung und der Erwerb eines Ausweises (Zeugnis) gesetzlich vorgeschrieben.
Vorbereitungskurse auf diese Prüfung werden u. a. an den Wirtschaftsförderungsinstituten (WIFI) und den Berufsförderungsinstituten (bfi) veranstaltet.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 22-32 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18. Lebensjahr
  • Kenntnisse zur Bedienung eines Fahrzeuges
  • fremdsprachige TeilnehmerInnen müssen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (wenn nicht separat angeboten)

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Kosten: EUR 260,00 - EUR 380,00 inkl. Prüfungsgebühr

Je nach WIFI wird der Kurs auch in folgenden Sprachen angeboten: in serbisch-kroatisch-bosnischer, englischer, türkischer und arabischer Sprache.

Inhalte:

Die theoretische und praktische Schulung erfolgt gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl. II Nr. 13/2007, welche zum Führen von Hubstaplern nachzuweisen ist.

  • Grundbegriffe der Mechanik und Elektronik
  • Aufbau und Arbeitsweise
  • mechanische und elektrische Ausrüstung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Betrieb und Wartung
  • Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Betrieb von Staplern
  • praktische Bedienung

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 73 LE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Kursteilnehmer*innen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen über Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 verfügen.

Abschluss:

  • Zeugnis (Hubstaplerführerausweis) gemäß § 6 der Fachkenntnisnachweisverordnung

Info:

Nach Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmer*innen einen Überblick über die wesentlichen Begriffe und Grundlagen der Lagerlogistik, kennen die grundlegenden Arbeitsschritte und die gängigsten Arbeitsmittel sowie die Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und Umweltschutz.
Nach bestandener Hubstaplerprüfung erhalten sie ein Zeugnis (Hubstaplerführerausweis) gemäß § 6 der Fachkenntnisnachweisverordnung, die zum Führen von Hubstaplern nachzuweisen ist. (Quelle: WIFI Wien)

Kosten: EUR 1.550,00

Zielgruppe: Neueinsteiger*innen oder Quereinsteiger*innen aus Handels-, Industrie- oder Transportunternehmen, die sich grundlegendes Wissen der Lagerlogistik aneignen und den Staplerschein erwerben möchten.

Inhalte - Überblick:

  • Berufsbild des / der Lagerlogistiker*in
  • Die Rolle der Lagerfachkraft in der Lagerwirtschaft
  • Bedeutung der Lagerwirtschaft in der Logistik
  • Begriffe und Grundlagen der Lagerhaltung
  • Arbeitsschritte der Lagerhaltung
  • Arbeitsmittel in der Lagerhaltung
  • Verpackungsarten und- Funktionen, Verpackungsarbeiten
  • Innerbetrieblicher Transport
  • Verladung von Gütern und Gefahrgut, Ladungssicherung
  • Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und Umweltschutz, Unfallverhütungsvorschriften

Weitere Infos: https://www.wifiwien.at/kurs/23102x-ausbildung-zur-lagerfachkraft-mit-staplerfuehrerschein

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 21-30 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18. Lebensjahr
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

Abschluss: Staplerführer*in-Ausweis

Info:

Hinweis: Die Erlangung des Hubstaplerfahrer*innenausweises setzt keinen Kfz-Führerschein voraus.

Zielgruppe: Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die Staplerprüfung ablegen möchten.

Kosten: EUR 290,00 - EUR 390,00 inkl. Unterlagen, Prüfungs- und Ausweiskosten

Inhalte:
gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007:

  • Rechtsvorschriften
  • Hubstaplerbauarten
  • Mechanik und Elektronik eines Lasttransports
  • allgemeiner Fahrbetrieb
  • Verhalten bei Unfällen

BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Telefonnummer +43 (0)3352 / 389 80 - 0
E-Mail info@bfi-burgenland.at
Internet https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Burgenland - HAZ Holzausbildungszentrum Güssing
Wienerstraße 60
7540 Güssing

Telefonnummer +43 (0)3322 / 434 43 - 0
E-Mail buero-gs@bfi-burgenland.at
Internet https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/kontakt-standorte/bfi-holzausbildungszentrum-guessing.html

Schwerpunkte:

Tischlerei, Tischlereitechnik, Fertigteilhausbau, Zimmerei sowie Garten- und Grünflächengestaltung (mit den Schwerpunkten Greenkeeping und Landschaftsgärtnerei) inkl. Helfer/innenausbildung (qualifizierte/r Mitarbeiter/in) mit Schwerpunkt Holz


BFI Kärnten - Ausbildungszentrum St.Stefan
Hauptstraße 47
9431 St.Stefan/Lavanttal

Telefonnummer +43 (0)5 78 78 - 3500
E-Mail info@bfi-kaernten.at
Internet https://www.bfi-kaernten.at/

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung Lehrberufe: Maschinenbautechniker, Zerspanungstechniker, Maschinenfertigungstechniker, Metallberufe allg. - Aus- und Weiterbildung in den Bereichen: Technik, Transport, EDV, Sprachen, Berufsorientierung - Werkmeisterschule Fachrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik


BFI Niederösterreich - Bildungscenter Korneuburg
Stockerauer Straße 80
2100 Korneuburg

Telefonnummer +43 (0)2742 / 313 500
E-Mail bfinoe@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Telefonnummer +43 (0)7472 / 633 38
E-Mail amstetten@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Gmünd
Weitraer Straße 19
3950 Gmünd

Telefonnummer +43 (0) 2852 / 545 35
E-Mail gmuend@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 313 500
E-Mail stpoelten@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 853 00
E-Mail wrneustadt@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Oberösterreich - Standort Braunau am Inn
Industriezeile 50
5280 Braunau am Inn

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.braunau@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Gmunden
Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Mattighofen
Moosstraße 8
5230 Mattighofen

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.braunau@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Telefonnummer +43 (0)810 00 4005
E-Mail service.linz@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
Ferdinand-Öttl-Straße 19
4840 Vöcklabruck

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at

BFI Salzburg - Pongau
Kasernenstraße 21
5600 St. Johann im Pongau

Telefonnummer +43 (0) 6412/53 92
E-Mail st.johann@bfi-sbg.at
Internet https://www.bfi-sbg.at/

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura - Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg - Fachtrainer/innen-Ausbildung


BFI Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
Robert-Stolz-Gasse 24
8720 Knittelfeld

Telefonnummer +43 05 7270 DW 6100
E-Mail knittelfeld@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung


BFI Steiermark - Bildungszentrum Feldbach
Schillerstraße 3
8330 Feldbach

Telefonnummer ++43 05 7270 DW 3500
E-Mail feldbach@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-feldbach.html

Schwerpunkte:

Wirtschaft und Management - Sprachen - EDV - Gesundheit/Soziales - Transport/Verkehr/Logistik - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - individuell und maßgeschneiderte Firmenschulungen


BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg

Telefonnummer +43 05 7270 DW 3100
E-Mail hartberg@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html

Schwerpunkte:

Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching


BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16
8605 Kapfenberg

Telefonnummer +43 05 7270 DW 4001
E-Mail kapfenberg@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

Schwerpunkte:

Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


BFI Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach

Telefonnummer +43 (0)5 7270 7200
E-Mail koeflach@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html

Schwerpunkte:

Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz

Telefonnummer +43 05 7270 DW 7101
E-Mail leibnitz@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

Schwerpunkte:

EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben

Telefonnummer +43 05 7270 6001
E-Mail leobenerz@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


BFI Steiermark - Bildungszentrum Murau
Bahnhofviertel 1
8850 Murau

Telefonnummer +43 05 7270 DW 6300
E-Mail murau@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.html

Schwerpunkte:

Bau/Holz - Transport - Verkehr - Persönlichkeitsbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag

Telefonnummer +43 05 7270 DW 4100
E-Mail muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html

Schwerpunkte:

AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft


BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
Technologiepark 4/3
8786 Rottenmann

Telefonnummer +43 05 7270 DW 6400
E-Mail rottenmann@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - EDV - Transport | Verkehr | Logistik - Überbetriebliche Lehrausbildung Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Maßgeschneiderte und individuell zusammengestellte Firmenschulungen für jedes Unternehmen


BFI Steiermark - Bildungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 28
8160 Weiz

Telefonnummer +43 05 7270 DW 3300
E-Mail weiz@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.html

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung - Technik - Energie- und Umwelttechnik - Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Persönlichkeitsbildung | Wirtschaft & Management - Sprachen - EDV


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: ca. 21 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

Abschluss: Hubstaplerfahrer*innenausweis

Berechtigungen: Führen von Hubstaplern (Ausbildung gemäß §11 der österreichischen Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBL II Nr.13/2007 des Bundeministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten sowie den Regelwerken des Arbeitnehmerschutzgesetzes/ Arbeitsmittelverordnung.)

Info:

Kosten und Dauer: unterscheiden sich je nach Anbieter etwas

Inhalte: (können je nach Anbieter etwas variieren)

  • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
  • Aufbau und Arbeitsweise
  • mechanische und elektrische Ausrüstung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Betrieb und Wartung
  • Arbeitnehmerschutzvorschriften
  • praktische Übungen
  • Abschlussprüfung Theorie und Praxis

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Stadthotel Ertl
Bahnhofstrasse 26
9800 Spittal/Drau

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

BAUAkademie Salzburg
Moosstraße 197
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 830 200 - 0
E-Mail office@sbg.bauakademie.at
Internet https://sbg.bauakademie.at/

Schwerpunkte:

Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen


BIZ – Bildungszentrum Regional
Durnmarktweg 2
5531 Eben im Pongau

Telefonnummer +43 (0)664 5230735, + 43 (0)664 5022850
E-Mail info@bildungszentrum-regional.at
Internet https://bildungszentrum-regional.at

Schwerpunkte:

Ausbildungen im Land Salzburg, Ktn, Stmk, OÖ, NÖ, Tirol


SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Techno-Z Bischofshofen
Werkgelände 24
5500 Bischofshofen

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Techno-Z Mariapfarr
Bruckdorf 477
5571 Mariapfarr

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Techno-Z Saalfelden
Leoganger Straße 51
5760 Saalfelden

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Techno-Z Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Zentrale Eben im Pongau
Bergsiedlung 135
5531 Eben im Pongau

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

Lehrlingsausbildungsverein - LAV
Portniggstraße 21
8720 Knittelfeld

Telefonnummer +43 (0)3512 828 10 0
E-Mail office@lav.at
Internet http://lav.at/

Schwerpunkte:

Werkmeisterschule

LAP-Vorbereitung

Spezialkurse


SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Hotel Bergkristall
Wildalpen 2
8924 Wildalpen

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Jufa Hotel Bruck an der Mur
Stadtwaldstraße 1
8600 Bruck an der Mur

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/

SP-Schulungszentrum e.U. Josef Puschitz - Standort Bauakademie Tirol
Egger Lienz Straße 132
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)660 810 42 10
E-Mail info@sp-schulungszentrum.at
Internet https://sp-schulungszentrum.at/