Stellwerksmitarbeiter*in

Weiterbildung & Karriere

Für Stellwerksmitarbeiter*innen ist es sinnvoll immer am neuesten Stand der technischen Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen und die Methodenkompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen relevanten Bereichen bieten unter anderem das Berufsförderungsinstitutes (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) und das Kuratorium für Elektrotechnik (KFE).

Hauptsächlich erfolgt die Weiterbildung aber betriebsintern durch Seminare und Kurse der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (Höhere Technische Lehranstalten, HTLs) oder Werkmeisterschulen für Berufstätige, z. B in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder Maschinenbau. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.

Weiterbildungsbereiche für Stellwerksmitarbeiter*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Antriebstechnik, Betriebstechnik
  • Elektrotechnik, Elektronik, Leistungselektronik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Digitaltechnik
  • Elektrohydraulik und -pneumatik
  • Simulationstechnologien
  • Anwendung digitaler Werkzeuge und Tools
  • Umweltschutz
  • Energie- und Ressourceneffizienz
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation

Methodenkompetenzen

  • Arbeitsvorbereitung, Planung und Organisation
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Technische Dokumentation, Elektronisches Datenmanagement (EDM)
  • Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
  • Mitarbeiterführung

Sozialkompetenzen

  • Kund*innenorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Stellwerksmitarbeiter*innen zu Team- oder Gruppenleiter*innen, Partieführer*innen oder Schichtleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten