Stenotypist*in / Phonotypist*in

Weiterbildung & Karriere

Stenotypist*innen / Phonotypist*innen sind heute vor allem vor die Herausforderung gestellt, ihre Kompetenzen zu erweitern und über die reine Tätigkeit als Stenotypist*in / Phonotypist*in hinaus in Bereiche der Verwaltung, des Büros oder allgemein des kaufmännischen Bereichs weiterzuentwickeln, weil der Beruf kaum noch Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen für Stenotypist*innen und Phonotypist*innen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration.

In größeren Betrieben werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Stenotypist*innen / Phonotypist*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Büromanagement, Büro-Organisation
  • neue IT- und Kommunikationstechnologien
  • betriebliche Software-Programme
  • Wirtschaft und Recht
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsrecherche Wissensmanagement
  • Verwaltung, Datenbanken, Dokumentation
  • Soziale Medien, Medienkompetenz
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innen-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Weiterbildungsmöglichkeiten