Tänzer*in

Weiterbildung & Karriere

Auch Tänzer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Tänzer*innen:

  • Zeitgenössischer Tanz
  • Performance
  • Körperarbeit - Yoga, Pilates
  • Choreografie
  • Gestaltung und Dramaturgie

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Musik- und/oder Tanzpädagogik; dreijährige Berufserfahrung. Bewerbung mittels eines Demo-Videos mit Ausschnitten aus pädagogischer und künstlerischer Tätigkeit

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
The course offers experienced music and dance teachers an intensive and concentrated setting in one of the world's most well-known integrative methods in music and dance pedagogy based and continuing on the historical Orff Schulwerk. Unterrichtssprache ist Englisch

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: https://www.moz.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

mindestalter 18 Jahre; Vorkenntnisse in Ballett und Contemporary; Präsentation einer kurzen Choreographie

Abschluss:

Zertifikt

Info:

Inhalte:
Das Ausbildungsprogramm bereitet die Studierenden auf eine professionelle Laufbahn im zeitgenössischen Tanz vor und orientiert sich dabei pädagogisch und inhaltlich an den aktuellen künstlerischen Anforderungen. Die Basis der Ausbildung bilden Ballett, Contemporary und Unterricht in Yoga, Choreographie, Theater, Stimme, Improvisation, Anatomie und Tanzgeschichte, Tanzkritik, alternative Tanztechniken, Musik- und Tanztheorie.

SEAD - Salzburg Experimental Academy of Dance
Schallmoser Hauptstraße 48a
SEAD-Tanzzentrum
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 62 46 35
E-Mail: info@sead.at
Internet: https://www.sead.at/

Schwerpunkte:
Tanz und Tanzerziehung - Erwachsenenbildung

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 12  

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
  • Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, den ZK zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)
  • Positiv absolviertes Aufnahmeverfahren

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Info:

Kosten: EUR 2.000,00

Zielgruppen: Das Zertifikatsprogramm richtet sich vor allem an Personen, die sich zum Ziel gesetzt haben ihr Eigenkönnen zu verbessern sowie didaktische und methodische Fähigkeiten zur Vermittlung von Urban & Classic Dance Styles zu erwerben.

Der Fokus dieses Weiterbildungsprogrammes liegt auf der Vermittlung von Fertigkeiten in den Tanzsparten Ballett, Jazztanz und Hip Hop (Urban Dance Styles). Im Rahmen von zwei Modulen wird großer Wert auf die Weiterentwicklung und Verbesserung der individuell praktischen und methodisch-didaktischen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen gelegt, um bei entsprechender Qualifikation Nachwuchslehrer*innen für den Betrieb am Universitätssportinstitut und dessen Tanzabteilung zu gewinnen. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/

USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail: usi@univie.ac.at
Internet: https://musi.usi.at/