Tankwart*in
Weiterbildung & Karriere
Für Tankwart*innen ist es sinnvoll immer am neuesten Stand der technischen Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen und die Methodenkompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI)und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zahlreiche Kurse in technischen und kaufmännischen Bereichen an, die für Tankwart*innen relevant sein können.
Größere Tankstellenketten führen regelmäßig interne Schulungen zu neuen Services, KFZ-Produkten und anderen Neuheiten in der KFZ-Technik durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Schulungen und Informationsveranstaltungen vor Ort durchzuführen.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten weiters Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (insb. Handelsakademien). Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.
Weiterbildungsthemen für Tankwart*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- KFZ - Fachbereiche
- unternehmensspezifische Sortimente, Warenkategorien
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Einkauf und Bestellwesen
- Lagerhaltung, Lagerlogistik
- Marketing und Werbung
- Verkaufsflächengestaltung, Warenpräsentation
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Umgang mit sozialen Medien
- Informationsrecherche
- Kund*innenberatung, Kund*innenservice
- Verkaufsgespräche
- Abwicklung von Reklamationen
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Tankwart*innen zu Tankstellenleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.