Teamassistent*in
Weiterbildung & Karriere
Teamassistent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen für viele Tätigkeitsbereich von Teamassistent*innen Weiterbildungskurse und Lehrgänge durch. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Weiterbildungseinrichtungen, die Kurse und Lehrgänge für entsprechende Fach- und Sozialkompetenzen anbieten.
In größeren Betrieben werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse bzw. Seminare durchgeführt, teilweise in eigenen Akademien.
Vor allem Fachhochschul- und Universitätslehrgänge sowie Managementakademien bieten Möglichkeiten sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich für Teamassistent*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. eine Zweitstudiums.
Außerdem ist für Teamassistent*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Teamassistent*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Betriebswirtschaft
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
- Büromanagement, Büro-Organisation
- Verkauf und Vertrieb
- Marketing und PR
- E-Commerce, E-Business
- betriebliche Software-Programme
- Personalverrechnung
- IT- und Kommunikationstechnologien
- Wirtschaft und Recht
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Präsentationstechniken
- Rhetorik, Kommunikation
- Informationsrecherche
- Dokumentation, Wissensmanagement
- Social Media, Multimedia, Medienkompetenz
- Projektmanagement
- Diversity Management
- Zeitmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Teamassistent*innen zu Teamleiter*innen, Büroleiter*innen oder Abteilungsleitung aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Managementassistent*in oder zum/zur Lehrlingsausbilder*in ist möglich.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte Bereiche wie z. B. Human Resources, Finanzen, Controlling, Verkauf/Vertrieb, Marketing, oder bestimmte Kund*inenngruppen, öffentliche Auftraggeber*innen usw. und damit die Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.