Tier-Physiotherapeut*in
Berufsbeschreibung
Tier-Physiotherapeut*innen führen Bewegungstherapien mit Kleintieren und Großtieren durch. Zu ihren "Kund*innen" zählen vor allem Katzen, Hunde, Pferde, aber auch Zoo- und Zirkustiere wie z. B. Elefanten, Ziegen, Tiger oder Giraffen. Sie sind sowohl in der Prävention, nach Unfall oder Operationen, bei funktionellen und/oder strukturellen Störungen im Körper der Tiere als auch in der Rehabilitation tätig.
Sie erkennen, analysieren und definieren funktionelle Probleme am Körper, insbesondere am Bewegungsapparat des Tieres, und erstellen auf Grundlage ihrer Diagnosen angepasste Therapiepläne, Übungen und physiotherapeutische Behandlungen. Sie führen sie bei ihren Kund*innen Heim- bzw. Stallbesuche durch und planen und koordinieren die Zusammenarbeit mit Tierärzten*innen, Tierpfleger*innen und anderen Fachkräften.
Tier-Physiotherapeut*innen arbeiten in Tierkliniken oder Tierarztpraxen, oder sind als Selbstständige in eigener Praxis tätig. Sie arbeiten im sowohl eigenständig als auch im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Assistenzkräften.