Tier-Physiotherapeut*in
Weiterbildung & Karriere
Tier-Physiotherapeut*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen relevanten Bereichen bieten unter anderem das Berufsförderungsinstitutes (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) mit Kursen für z. B. in Tierhaltung, Tierschutz, aber auch im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, beispielsweise Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Kostenrechnung, Marketing, Qualitätsmanagement.
Viele Betriebe führen regelmäßig zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen interne Schulungen durch, um sie mit neuen Methoden oder Geräten, Futtermitteln, etc. vertraut zu machen. Oder sie bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Produktschulungen vor Ort durchzuführen.
Außerdem ist es für Tierpsycholog*innen wichtig sich über das Studium von Fachliteratur und Fachzeitschriften, über die Vernetzung und Foren und Communities, durch Beschäftigung in Tierspitälern oder Tierheimen oder durch Besuche facheinschlägiger Betriebe, Tiergärten oder Nationalparks im In- und Ausland weiterzubilden.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Tier-Physiotherapeut*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Tier-Anatomie, Tier-Physiologie
- Neurologie, Biomechanik
- Tierhaltung in Tiergärten und Zoos
- Nutztierhaltung, Haustierhaltung
- Tierschutz und Tierrecht
- Artenschutz
- Veterinärmedizin, Seuchen und Krankheiten
- Qualitätsmanagement und Dokumentation
- betriebliche Software-Programme
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Arbeitsorganisation
- Termin- und Zeitmanagement
- Qualitätskontrolle
- Hygiene und Sauberkeit
- Team- und Mitarbeiter*innenführung
Sozialkompetenzen
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Tier-Physiotherapeut*innen zu Teamleiter*innen oder Praxisleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung beispielsweise auf Groß- oder Kleintiere, Nutztiere, exotische Tiere, auf Tier-Physiotherapie in Kliniken, Tierheimen oder Zoos und damit die Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.