Tierarzthelfer*in

Andere Bezeichnung(en):
Tierarztassistent*in, Ordinationshilfe bei Tierärzt*innen

Weiterbildung & Karriere

Tierarzthelfer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche betreffen z. B:

  • Buchhaltung, EDV, Internet
  • Veterinärmedizin
  • Tierrecht, Tierethik

Art: Lehrgang

Dauer: 824 UE

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der beiden Lehrgänge Tierenergetik und Tierkommunikation lernen die Teilnehmer*innen, wie sie die ganzheitliche Gesundheit für Tiere und ihre Halter*innen perfekt unterstützen können. Beide Onlineausbildungen laufen für die Teilnehmer*innen parallel und sie schließen beide mit dem Certified Practitioner für Tierenergetik und Tierkommunikation ab.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Menschen, die Tieren zu einer körperlichen, emotionalen und seelischen Balance verhelfen möchten; Tierliebhaber*innen; Tierarzthelfer*innen; Energetiker*innen mit Schwerpunkt Tier; Bauernhof Betreiber*innen; Reiterhof Betreiber*innen; Angestellte in Tierkliniken; Tierheim Mitarbeiter*innen; Tierpark Angestellte.

Kosten
EUR 2.099,00

Abschluss
Diplom für Tierenergetik und Diplom Tierkommunikation

Berechtigungen
Die Diplomausbildung "Tierenergetiker" kann im Rahmen der Gewerbeberechtigung zum Humanenergetiker in Österreich ausgeübt werden.

Beschreibung

Inhalte - Übersicht:

  • Ebenen der Gesundheit und Selbstheilungsprinzip
  • Biofeedback / Muskelmonitoring / Stressstadien
  • Surrogattestung / Testung mit Pendel / Schnipp-Selbst-Test
  • Austestung Bachlüten / Schüssler Salze / Heilsteine
  • Balance von Chakren / Drüsen / Hormonen / Wirbelsäule
  • Einblick Nebenchakren / Außerkörperliche Chakren
  • Balance Meridiane / Akupunkturpunkte / Chi
  • Acht Außerordentliche Gefäße / Fünf Elemente
  • Balance Neurolymphatische / Neurovaskuläre Reflexpunkte
  • Balance Spinalpunkte / Narbenentstörung / Farbe / Klang
  • Zweipunktharmonisierung / Geistige Chirurgie
  • Bachblüten energetisch zuführen / Energetischer Schutz
  • Ätherische Öle für Tiere / Strömen für Tiere
  • Heilströmen Wirkungsweise / Energietore
  • Spannungen / Veränderungen im craniosacralen System
  • Craniosacrale Blockaden beim Tier feststellen / balancieren
  • Balance Kreuzbein / ISG / Diaphragmen / Schädelbasis
  • Balance Schädelknochen / Keilbein / Kiefergelenk
  • Grundlagen, Grundregeln der Tierkommunikation
  • Grenzen und Verantwortung in der Tierkommunikation
  • Kontaktaufnahme und Gesprächsablauf mit dem Tier
  • Glaubenssätze, Meditation mit einem Tier
  • Seelengespräche, Seelenplan
  • Gespräche mit verstorbenen Tieren
  • Sterbebegleitung, Sterbephasen
  • Trauer, Trauerrituale, Trauerphasen
  • Tierkommunikation bei Schmerzen
  • Tiere mit Handicap
  • Farben, Lichtwesen, Kraftiere
  • Energetische Operationsbegleitung

Zusatzinfo

Gesamtaufwand: 15 Kurse mit einem Gesamtaufwand 742 Einheiten

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/superkombi-tiere

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 416 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

In der Fernausbildung stehen neben den umfassenden theoretischen Grundlagen zahlreiche Praxisübungen und Übungsgespräche im Mittelpunkt. Spezialthemen wie Gespräche mit verstorbenen Tieren, Sterbebegleitung, Trauerrituale und Kontaktaufnahme mit vermissten Tieren machen diese umfassende Ausbildung besonders spannend! Die Ausbildung bietet praktische Erfahrungen, um die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Menschen, die Tieren zu einer körperlichen, emotionalen und seelischen Balance verhelfen möchten, Tierliebhaber*innen, Tierarzthelfer*innen, Energetiker*innen mit Schwerpunkt Tier, Bauernhof Betreiber*innen, Reiterhof Betreiber*innen, Angestellte in Tierkliniken, Tierheim Mitarbeiter*innen, Tierpfleger*innen

Kosten
EUR 1.190,00

Abschluss

  • Diplom für Tierkommunikation

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • Grundlagen, Grundregeln der Tierkommunikation
  • Grenzen und Verantwortung in der Tierkommunikation
  • Übungen zum Trainieren der Hellsinne
  • Vorbereitungen auf ein Tiergespräch
  • Kontaktaufnahme und Gesprächsablauf mit dem Tier
  • Glaubenssätze, Meditation mit einem Tier
  • Seelengespräche, Seelenplan
  • Gespräche mit verstorbenen Tieren
  • Sterbebegleitung, Sterbephasen
  • Trauer, Trauerrituale, Trauerphasen
  • Tierkommunikation bei Schmerzen
  • Tiere mit Handicap
  • Energiefelder der Tiere, Körperscan
  • Energiekreise, Symbole, Heilsteine
  • Farben, Lichtwesen, Kraftiere
  • Energetische Operationsbegleitung

Zusatzinfo

Gesamtaufwand: 5 Module mit einem Gesamtaufwand von 366 Einheiten

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/ausbildung-tierkommunikation

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 224 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: HundetrainerInnen, HundemasseurInnen, HundebesitzerInnen, HundesitterInnen, TierärztInnen

Kosten: 4.760,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

Theorie:
  • veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Erste Hilfe)
  • allgemeine Trainingsgrundlagen
  • Lernverhalten
  • Belastungen im Sport und Alltag
  • Recht
  • Marketing
  • Unternehmensrechnung
  • Equipment
  • Ausrüstung
  • Verhalten
  • Erste Hilfe Mensch
  • Kommunikation
  • Dokumentation
Praxis:
  • Biomechanik, Ganganalyse
  • Trainingsgrundlagen, Trainingsgestaltung, individuelles Training
  • Körperscreening/Fitnesstest
  • aktives und passives Bewegungstraining

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 288 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: HundetrainerInnen, Hundemasseurinnen/Hundemasseure, HundebesitzerInnen, HundesitterInnen, Tierärztinnen/Tierärzt

Dauer: 288 Lehreinheiten (ca. 7,9 pro Woche)

Kosten: 6.120,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

Theorie:
  • veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
  • allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
  • Lernverhalten
  • Belastungen im Sport und Alltag
  • Recht
  • Marketing
  • Unternehmensrechnung
  • Equipment
  • Verhalten
  • Erste Hilfe Mensch
  • Kommunikation
  • Dokumentation
Praxis:
  • Üben der Massagetechniken bzw. Massageabläufe am Menschen
  • klassische Massage, Bindegewebsmassage, Spindelzelltechnik, Myofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
  • aktives und passives Bewegungstraining
  • Biomechanik, Ganganalyse
  • Trainingsgrundlagen, Trainingsgestaltung, individuelles Training
  • Körperscreening/Fitnesstest
  • Fitnessübungen für PraktikerInnen

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 236 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Tierärztinnen/Tierärzte, TrainerInnen, ReiterInnen, PferdebesitzerInnen, PferdepflegerInnen, TierenergetikerInnen

Dauer: 236 Lehreinheiten (ca. 6,3 pro Woche)

Kosten: 5.015,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

Theorie:
  • veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
  • allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
  • Lernverhalten
  • Belastungen im Sport und Alltag
  • Recht
  • Marketing
  • Unternehmensrechnung
  • Equipment
  • Verhalten
  • Erste Hilfe Mensch
  • Kommunikation
  • Dokumentation
Praxis:
  • Üben der Massagetechniken bzw. Massageabläufe am Menschen
  • klassische Massage, Bindegewebsmassage, Spindelzelltechnik, Myofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
  • aktives und passives Bewegungstraining, Bandarbeit, Arbeit an der Longe
  • Biomechanik, Ganganalyse
  • Fitnessübungen für PraktikerInnen

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 424 LE + 848 Einheiten Selbststudium

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrung von Vorteil

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Tierärztinnen/Tierärzte, TierpflegerInnen, TiertrainerInnen, TierenergetikerInnen

Lehrgangsdauer: ca. 1 Jahr: 424 Lehreinheiten Theorie und Praxis (ca. 11,4 pro Woche), sowie 848 Lehreinheiten Selbststudium

Kosten: 9.010,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

Theorie:
  • veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
  • allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
  • Lernverhalten
  • Belastungen im Sport und Alltag
  • Recht
  • Marketing
  • Unternehmensrechnung (Equipment, Ausrüstung, Verhalten, Erste Hilfe Mensch, Kommunikation, Dokumentation)
Praxis:
  • Üben der Massagetechniken bei Massageabläufen am Menschen
  • klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Spindelzelltechnik, hyofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
  • Biomechanik, Ganganalyse
  • Trainingsgrundlagen, Trainingsgestaltung, individuelle Training
  • Körperscreening, Fitnesstest
  • Fitnessübungen für PraktikerInnen

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 2 Module

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Der Besuch des Lehrgangs ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis als anerkannter Qualifikationsnachweis im Tierhaltungs- und Tierschutzbereich

Info:

Hinweis: Der Kurs entspricht den Anforderungen der Tierschutz-Sonderverordnung. Er ist grundsätzlich verpflichtend für alle Personen, die gewerblich mit Tieren zu tun haben.

Zielgruppe: Zoofachhändler*innen, Mitarbeiter*innen in Tierheimen, Tierschutzeinrichtungen oder Gnadenhöfen, Tierpfleger*innen

Ausbildungsdauer: 2 Module mit gesamt mindestens 36 Lehreinheiten; in Tirol umfasst die Ausbildung 71,5 LE (EUR 1.140,00)

Kosten: ca. EUR 350,00 für Modul 1 und ca. EUR 250,00 für Modul 2

Inhalte:

Modul 1:
  • Recht
  • Grundlagen der Hygiene und Immunologie
  • Grundlagen der Infektionskunde - Entstehung von Krankheiten
  • Grundlagen der Tierernährung - Anatomie, Physiologie
  • Grundlagen der Tierhaltung (speziell für Hunde und Katzen)
Modul 2:
  • Vogelhaltung inkl. Ernährung
  • Kleintierhaltung inkl. Ernährung
  • Aquaristik und Terraristik

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/