Tischlereitechnik (Lehrberuf) - Lehrzeit: 4 Jahre
English: Joinery technology (Joinery technician)
Berufsbeschreibung
Von der Einbauküche bis zur Holzvertäfelung - Tischlereitechniker*innen produzieren Möbel und Einrichtungen aus Holz. Dabei stellen sie sowohl Einzelstücke als auch große Serien her. Tischlereitechniker*innen mit dem Schwerpunkt Planung entwerfen und planen Möbel mit Hilfe von CAD-Programmen, beraten ihre Kundinnen und Kunden, wählen das Material aus, prüfen die Produktqualität und arbeiten fallweise auch direkt in der Produktion mit. Im Schwerpunkt Produktion planen Tischlereitechniker*innen die Materialien und den Produktionsprozess, bestücken und bedienen die Maschinen und Anlagen, programmieren die CNC-Maschinen, überwachen die Produktion und nehmen erforderlichenfalls Änderungen und Anpassungen der Einstellung vor. Im Schwerpunkt Modell- und Formenbau planen und erstellen Modelle, Werkzeuge, Bauelemente, Formen und Prototypen aus Holz, aber auch anderen Werkstoffen wie Metall oder Kunststoff, die als Vorlage für Einzel- und Serienfertigungen verschiedener Produkte verwendet werden
Tischlereitechniker*innen arbeiten in Werkstätten, Produktionshallen und Planungsbüros von Tischlereien und holzverarbeitenden Betrieben zusammen mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und -kunden sowie zu Lieferantinnen und Lieferanten.
Der Lehrberuf Tischlereitechnik ist ein Schwerpunktlehrberuf. Nähere Beschreibung zu Berufsprofil, Ausbildung, Alternativen etc. findest du bei den folgenden Schwerpunkten:
- Tischlereitechnik - Modell- und Formenbau (Lehrberuf)
- Tischlereitechnik - Planung (Lehrberuf)
- Tischlereitechnik - Produktion (Lehrberuf)
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.