Tontechniker*in (Film)
Weiterbildung & Karriere
Tontechniker*innen - Film sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Allgemeine Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitutes (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) oder fachspezifische Anbieter wie das Kuratorium für Elektrotechnik (KFE) bieten zu Kurse und Lehrgänge zu unterschiedlichen technischen und handwerklichen Themen, die auch für Filmtontechniker*innen relevant sein können.
Viele Produktionsbetriebe für Film und und Fernsehen führen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durch.
Außerdem ist für Tontechniker*innen - Film die laufende Lektüre von Fachzeitschriften und anderen Publikationen, die Vernetzung bei Fachmessen und Veranstaltungen, die Teilnahme an beruflichen Netzwerken und der laufende Austausch mit Berufskolleg*innen eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Filmtontechniker*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Elektrotechnik, Elektronik
- Digitale Filmtontechnik
- Film- und Fernsehproduktion
- Spezialeffekte
- Digitale Computersysteme, Anlagen und Geräte
- Simulationstechnologien, Virtual Reality (VR)
- Filmschnitt, Film-Montage
- Studiotechnik, Aufnahmetechnik
- Sound Design
- tontechnische Softwareprogramme
- Animationstechnik
- KI-unterstützte Bild- und Tongestaltung (KI = Künstliche Intelligenz)
- Film- und Fernsehproduktion
- Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR)
- Musikvertrieb
- Musikmarketing
- Urheberrecht und Copyright
- Datenschutz, Datensicherheit
Methodenkompetenzen
- Kreatives Workflow-Management
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- technische Dokumentation
Sozialkompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Tontechniker*innen - Film zu Team-, Projekt- oder Produktionsleiter*innen - siehe Produktionsleiter*in (Fernsehen, Film, Radio, Theater) - aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Auch die Weiterentwicklung in angrenzende Fachbereiche wie z. B. Event- und Veranstaltungstechnik ist möglich.