Triebfahrzeugführer*in
Andere Bezeichnung(en):
Zugführer*in, Lokführer*in
Weiterbildung & Karriere
Triebfahrzeugführer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten verschiedene betriebsinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Triebfahrzeugführer*innen an.
Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitut (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten sowohl im kaufmännischen wie auch im technischen Bereich Kurse und Lehrgänge an, die auch für Triebfahrzeugführer*innen relevant sein können. Vergleiche dazu beispielsweise die aktuellen Kursbücher des Berufsförderungsinstitutes (BFI) sowie des Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI).
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten facheinschlägige Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (Höhere Technische Lehranstalt, HTLs) sowie Werkmeisterschulen für Berufstätige. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Triebfahrzeugführer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Bahntechnologie
- Schienensysteme, Eisenbahn-Infrastruktur
- Triebfahrzeuge: Typen- und Gerätekunde
- Bordtechnik, Bordelektronik
- Streckenkunde, Streckenführung
- Eisenbahnwesen, Eisenbahnorganisation
- Betriebsvorschriften, Sicherheitsvorschriften
- Wartung und Instandhaltung
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe
- technische Dokumentation
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können sich Triebfahrzeugführer*innen mit entsprechender Weiterbildung zu Stationsleiter*innen und Fahrdienstleiter*innen entwickeln.