Im Bereich Umwelt, Umwelttechnik und Umweltschutz gibt es zahlreiche Spezialgebiete, z. B. Abfallvermeidung, betriebliche Umweltberatung, ökologisches Bauen, umweltfreundliche Energieversorgung, Schadstoffvermeidung, Ökomarketing, öffentliche Bewusstseinsbildung und dergleichen. Umweltberater*innen führen Beratungen, Informationsveranstaltungen und Schulungen in Betrieben durch und betreiben Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, z. B. für Haushalte, für Schulen und im Bereich der Erwachsenenbildung.
Bei ihren Beratungsgesprächen, Vorträgen und Schulungen informieren Umweltberater*innen über Lösungsmöglichkeiten für spezielle Umweltprobleme von Haushalten, Betrieben oder Gemeinden. Bei Projekten zu Verbesserung der Umwelt entwickeln sie gemeinsam mit den Projektträgern Konzepte und begleiten die Umsetzung, z. B. ökologische Bauvorhaben, Einbau von Filteranlagen bei Industriebetrieben. Umweltberater*innen bringen dabei ihr fachliches Know-how ein und versuchen alle Betroffenen (z. B. Manager*innen, Mitarbeiter*innen, Anrainer*innen, Behörden) mit einzubeziehen und die verschiedenen Aktionsebenen zu vernetzen. Die Erstellung von Informationsbroschüren, Zeitungsartikel, Unterrichtsmitteln, Fachpublikationen und dergleichen sowie die Abhaltung von Schulungen und Kursen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.