Unternehmer*in

Ausbildung

Unternehmer*in kann im Prinzip jede Person werden, die eine Geschäftsidee hat, mit der man sich selbstständig machen kann bzw. mit der man ein Unternehmen gründen (oder übernehmen) kann (siehe dazu unseren Thementext Im Fokus: Selbstständigkeit).

Für viele Tätigkeiten gibt es keine Mindestanforderung an die Qualifikation (freie Gewerbe wie z. B. Handelsgewerbe), d. h. man muss dafür nicht unbedingt einen bestimmten Beruf erlernt haben. Eine Ausbildung in dem Bereich, in dem man sich selbstständig machen will, ist aber unbedingt empfehlenswert.
Die sogenannten reglementierten Gewerbe und Handwerke erfordern hingegen einen sogenannten Befähigungsnachweis (z. B. eine Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung). Auch für viele "freie Berufe" müssen spezielle Prüfungen oder Ausbildungen nachgewiesen werden (z. B. Steuerberater*in, Physiotherapeut*in, Apotheker*in, Arzt/Ärztin).

In jedem Fall sollten sich Unternehmer*innen neben ihren jeweiligen fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten auch kaufmännische Kenntnisse aneignen: z. B. Unternehmerprüfung, Handelsakademie, Fachhochschulstudium oder Universitätsstudium im Bereich Betriebswirtschaft/Management). Es gibt aber auch viele Lehrgänge an Weiterbildungseinrichtungen, Aufbaulehrgänge und Kollegs, die kaufmännische Kompetenzen vermitteln.
Außerdem sollte man als Unternehmer*in ausgeprägte soziale Kompetenzen (Team- und Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz usw.) und bestimmte persönliche Eigenschaften und Einstellungen (Selbstorganisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit/Resilienz usw.) mitbringen.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung
  • Personen ohne Hochschulreife mit facheinschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • Abschluss einer facheinschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • Abschluss einer dualen Ausbildung in facheinschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Die Unterrichtssprache ist Englisch.

    Lehrinhalte: General Management und Vertiefungsfächer: Marketing Management, Personal- & Change Management, Prozess,- Logistik- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement, International Sales Management, Wirtschafts- und Unternehmensrecht. Im Studienplan ist ferner ein Auslandssemester (5. Semester) vorgesehen.

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business Administration (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/bachelor/europaeische-wirtschaft-und-unternehmensfuehrung

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Matura, oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
facheinschlägige berufliche Qualifikationen inkl. Zusatzprüfungen

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Der neue Studiengang KMU-Management & Unternehmertum bietet eine praxisnahe Managementausbildung auf Hochschulniveau, die auf die Besonderheiten und Herausforderungen in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und bei Unternehmensgründungen abzielt.

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/bt/kmu-management-unternehmertum-bachelor

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Der Bachelorstudiengang StartUp Management ermöglicht es den Studierenden, ihre beruflichen Ziele effektiv zu planen und innovative Ideen zu verfolgen. Über die Vermittlung theoretischen Wissens hinaus bieten das Studium praktische Einblicke in die zentralen Konzepte des Start-up-Managements – von der Gründung bis zur Skalierung.

Lehrinhalte:

  • Business & Economics
  • Start Up Management & Practical Training
  • Future & Multydisciplinary Skills

Aufgabenbereiche und Arbeitsfelder

Unternehmensgründung, Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge / Innovationsmanagement und Unternehmensentwicklung / Innovations- und Gründungsförderung / Betriebswirtschaftliche Tätigkeiten.

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/bachelor/wirtschaft/startup-management/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • Ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 42 Monaten bzw. 7 Semester

Kosten: EUR 12.978,00 (EUR 309,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 563,00 Prüfungsgebühr

Inhalte:

Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsenglisch
  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Mathematik
  • Grundlagen des Marketings
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsstatistik
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
  • Unternehmensführung
  • Grundlagen der Volkswirtschaft
  • Grundlagen des Steuerrechts
  • Management komplexer Problemsituationen
  • Nachhaltigkeitsmanagement

Zweiter Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachprofile: Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Logistik, Finanzmanagement, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie oder Gesundheitsmanagement

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-bwl

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter*in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 9.270,00 (EUR 309,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 563,00 Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsstatistik
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatsrechts
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaft
  • Grundlagen des Steuerrechts
  • Management komplexer Problemsituationen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Projektmanagement
  • Wirtschaftspolitik
  • Grundlagen des Marketings
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Bachelorarbeit

Studienschwerpunkte:

  • Rechnungswesen/Controlling
  • Marketing
  • Finanzmanagement
  • Personalmanagement
  • Logistik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Gesundheismanagement
  • Wirtschaftspsychologie

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-bwl-absolventen-oesterreichische-hbla-hlw

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen: Matura einer HTL - verkürzte Studiendauer für Wirtschaftsingeneurwesen und Betriebswirtschaft

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten: EUR 7.450,00 (oder EUR 290,00 pro Monat in 24 Monatsraten zzgl. Prüfungsgebühr EUR 490,00)

Inhalt:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Investition und Finanzierung
  • Grundlagen des Marketings
  • Wirtschaftsstatistik
  • Unternehmensführung
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
  • Grundlagen der Volkswirtschaft
  • Wirtschaftspolitik
  • Management komplexer Problemsituationen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Bachelorarbeit

Studienschwerpunkte:

  • Rechnungswesen/Controlling
  • Marketing
  • Finanzmanagement
  • Personalmanagement
  • Logistik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Gesundheitsmanagement
  • Wirtschaftspsychologie

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-bwl-absolventen-oesterreichische-htl

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 9 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Einschlägige Berufserfahrung (13 Wochen)
  • Ohne Matura: Mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.), 210 ECTS (9 Semester) oder
  • Bachelor of Science (B.Sc.), 180 ECTS (8 Semester)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:

  • EUR 12.780,00 (EUR 355,00 pro Monat) - bei 6 Semestern
  • EUR 12.978,00 (EUR 309,00 pro Monat) - bei 7 Semestern
  • EUR 13.248,00 (EUR 276,00 pro Monat) - bei 8 Semestern
  • EUR 13.338,00 (EUR 247,00 pro Monat) - bei 9 Semestern
  • Jeweils zzgl. EUR 563,00 Prüfungsgebühr Abschlussarbeit

Inhalte:

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Mathematik
  • Werkstofftechnik
  • Buchführung/Jahresabschluss
  • Grundlagen der Informationstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Technische Mechanik
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Elektrotechnik/Elektronik
  • Investition und Finanzierung
  • Wirtschaftsstatistik
  • Grundlagen der Wirtschaftsiformatik
  • Konstruktion und Maschinenelemente
  • Grundlagen des Marketings
  • Wirtschaftsenglisch
  • Kraft- und Arbeitsmaschinen
  • Messtechnik/Qualitätssicherung
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
  • Wirtschaftspolitik
  • Unternehmensführung
  • Automatisierungstechnik
  • Projektmanagement
  • Studienschwerpunkt

Schwerpunkte:

  • Finanzmanagement
  • Ingenieurpsychologie und Management komplexer Problemsituationen
  • Logistik
  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Produktentwicklung
  • Produktionstechnik / Produktionswirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Rechnungswesen / Controlling
  • Wirtschaftsinformatik

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 210  

Voraussetzungen:

Matura einer HTL - verkürzte Studiendauer für Wirtschaftsingeneurwesen

Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten: EUR 7.992,00 (oder EUR 333,00 pro Monat in 24 Monatsraten) zzgl. Prüfungsgebühr EUR 563,00

Inhalt:

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Buchführung/Jahresabschluss
  • Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsstatistik
  • Unternehmensführung
  • Investition und Finanzierung
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Grundlagen des Marketings
  • Studienschwerpunkt
  • Wirtschaftspolitik
  • Hauptpraktikum
  • Abschlussarbeit

Schwerpunkte:

  • Finanzmanagement
  • Ingenieurpsychologie und Management komplexer Problemsituationen
  • Logistik
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Personalmanagement
  • Produktentwicklung
  • Produktionstechnik/ Produktionswirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Rechnungswesen / Controlling
  • Wirtschaftsinformatik

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-wirtschaftsingenieurwesen-absolventen-oesterreichische-htl

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Fachhochschul-Masterstudium Betriebswirtschaft ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/betriebswirtschaft-master

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
  • Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Onlinestudium (Fernstudium) in englischer Sprache

    Das berufsbegleitende Masterstudium Business Psychology & Management bildet Studierende zu ambitionierten und reflektierten Entscheidungsträger*innen im Managementbereich aus. Sie entwickeln essentielle Kompetenzen in den Bereichen Business Psychology, Management und Organisational Behaviour sowie die notwendigen Fähigkeiten, diese interdisziplinär zu verknüpfen, um den aktuellen Anforderungen im Managementbereich gerecht zu werden.

    Absolvent*innen dieses Masterstudiums sind in der Lage wirtschaftspsychologische und betriebswirtschaftliche Probleme zu definieren und ganzheitliche Lösungen für unternehmensbezogene Herausforderungen zu entwerfen, um Unternehmen auch langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

    Lehrinhalte:

    • Fundamentals of Business Psychology
    • Understanding & Leading Organizations
    • Applying Business Psychology in an Organizational Context
    • Contemporary Business Perspectives
    • Professional Competence Development
    • Academic Research & Integrative Revision
    • Thesis & Final Exam

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/business-psychology-management-online

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unternehmensentwicklung bedeutet, Veränderungen auch im Zusammenhang mit dem technologischen Wandel umzusetzen. Agile Unternehmen erfassen Veränderungen als Chance, entwickeln kundenorientierte Innovationen und hinterfragen ständig das Geschäftsmodell. In diesem Zusammenhang braucht es ein Grundverständnis für Digitalisierung und Transformation. Im Turnaround muss den Gläubigern ein tragfähiges Reorganisationskonzept vorgelegt werden, welches auf der Grundlage nach österreichischem und deutschem Recht entwickelt wird. In jedem Semester werden einzelne Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens besprochen - Start-up, Unternehmensentwicklung und Turnaround.. (Quelle: FH Kufstein)

Lerninhalte

  • 25 % Fachwissen in Management-Themen
  • 7 % Fachwissen in Wirtschaft & Digitalisierung
  • 20 % Fachwissen in Rechtsgebieten
  • 13 % Spezialwissen in Finance & Innovation
  • 7 % International & Social Skills
  • 28 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder:

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Inhalte:

  • Entrepreneurial Mindset: Be visionary, a Design Thinker
  • New Venture Creation & Strategy for Digital Startups
  • Corporate Entrepreneurship & Co-Innovation
  • Service Engineering & Digital Business Models
  • Tech Labs
  • Venture Creation: Business Opportunities
  • Entrepreneurial Mindset: Be courageous, focussed and flexible
  • Finance, Fundraising & Innovation Accounting for Startups
  • Digital Marketing & Marketing Research
  • Digital Technologies
  • Digital Business Case & Pitch Deck
  • Entrepreneurial Mindset: Stay physically and mentally strong
  • Leadership & Change Management
  • Legal Setup for Startups
  • Data Technologies
  • Simulations & MVP-Testing Procedures
  • Build Sustainable & Inclusive Businesses
  • Scaling Digital Business Models
  • Masterthesis

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/digital-entrepreneurship/master/

FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business Administration (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/master/europaeische-wirtschaft-und-unternehmensfuehrung

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.:

  • Digital Business and Marketing Management: Global Economics & Markets / Marketing Research & Intelligence / Online Marketing / Digital Transformation & Organizational Developmenty
    • Specialization DIGITAL BUSINESS
    • Specialization MARKETING MANAGEMENT
  • Innovation, Global Networks and Financial Management: Financial Accounting & Analysis / Managerial Accounting / International Accounting / Strategic Innovation Management / International Strategies & Business Simulation
    • Specialization INNOVATION & GLOBAL NETWORKS
    • Specialization FINANCIAL MANAGEMENT
  • Leadership, Human Resources and Society: Intercultural Competencies & Cooperation / International Human Resources Management / Leadership, Business Ethics & Society
  • Entrepreneurship & Interdisciplinary Competences: Decision Making for Entrepreneurs & Managers / Entrepreneurship usw.
  • Business Research and Master Thesis

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.

  • Strategic Management: International Management / Advanced International Marketing / International Employment Relations
  • Financial Management: Performance Management / Institutions and Diplomacy / International Institutions / Economic Diplomacy / International Business Law / International Finance / International Taxation / Mergers and Acquisitions
  • Political and Economic Strategies: International Macroeconomics / International Political Economy / Location Analysis / Governance and Ethics
  • Employability Skills: Business Analytics / Negotiation Techniques / Crisis Management / Consulting
  • Electives: Trade Management Strategies / International Economic Relations

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/bachelor/naturwissenschaft-technik/informatics/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Info:

Das Masterstudium Management richtet sich an Studieninteressierte, die im Verlauf ihrer Karriere Führungsfunktionen in Unternehmen und anderen Organisationen übernehmen möchten. Er bereitet sowohl für die Übernahme von unternehmensweiter Führungsverantwortung als auch - durch die zu wählenden Spezialisierungen - speziell für Führungsfunktionen im Human Resource Management und im Controlling vor.

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/master/wirtschaft/management/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (Fachhochschule/Universität) oder ein Bachelor-Abschluss eines akkreditierten Studiengangs an einer Berufsakademie. Sofern der erste akademische Abschluss nicht wirtschaftswissenschaftlicher Prägung ist, ist vor Studienbeginn ein Pre-MBA-Semester erfolgreich zu absolvieren, in dem betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt werden.
  • Darüber hinaus müssen Bewerber über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen, die in der Regel nach Abschluss des ersten Studiums erlangt wird.
  • Außerdem müssen Englischkenntnisse auf dem Level B 2 des Common European Framework (CEF) bis spätestens zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden, zum Beispiel durch: TOEFL (Test of English as a Foreign Language), TOEIC, IELTS, APIEL oder vergleichbare Leistungen. Die HFH bietet als vergleichbare Leistung ein Interview in englischer Sprache auf dem Niveau B2 an.
  • Abschluss:

    Master of Business Administration (MBA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

    Dauer: 5 Semester (4 Semester zzgl. 1 Semester Masterthesis)

    Kosten: EUR 11.220,00 (EUR 374,00 pro Monat) zzgl. Prüfungsgebühr EUR 900,00; Pre-Semester: EUR 300,00 je Modul (max. EURO 900,00)

    Inhalt:

    • Management Fundamentals
    • Strategic Management
    • Corporate Finance and Controlling
    • Innovation Management
    • Change Management
    • Business Planning
    • Business Simulation
    • Network Management
    • Relationship Marketing
    • Masterthesis

    Studienschwerpunkte:

    • Innovationsmanagement
    • Change Management

    Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/master-mba-general-management

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit IDM Campus Vorarlberg angeboten.

Mit dem MBA Business Management erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliches Fachwissen und vertiefen ihre Führungs- und Managementkompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Digital Business, Change Management, Agilität, New Work, Sustainability sowie Marketing und Sales. Sie lernen, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen durch innovative Konzepte sicherzustellen und sich auf eine erfolgreiche Karriere in Führungspositionen vorzubereiten. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Kosten: EUR 8.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppen:

  • Techniker*innen und IT-Mitarbeiter*innen sowie Consultants, die ihr Wissen im Bereich Management und -methoden ausbauen möchten
  • HR-Mitarbeiter*innen oder Personalreferent*innen, die ein vertiefendes Verständnis für die Einbettung von HR in die Gesamtorganisation erwerben wollen
  • Sales-Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen im Digital Sales & E-Procurement vertiefen wollen
  • Junior Tax Manager*innen und Steuerfachangestellte, die ihre Kenntnisse im Bereich Business Transformation ausweiten möchten
  • Controller*innen, Projektmitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen im Prozessmanagement, die neue Tools im Wissensmanagement kennenlernen möchten
  • Mitarbeiter*innen und (Nachwuchs-) Führungskräfte in Start-Ups und Unternehmen
  • Personen ohne Vorstudium, die ihr Wissen vertiefen möchten

Inhalte - Überblick:

  • Unternehmensführung & Entrepreneurship
  • Wissenschaftliches Arbeiten & Methodik
  • Business Strategy & Planning
  • Business Transformation
  • Financial & Cost Management
  • Human Resources & Organisational Management
  • Self Development
  • Marketing & Sales
  • Logistik & E-Business
  • Sustainable Business & Circular Economy
  • Projektmanagement & Prozesse
  • Sustainable Business & Global Markets
  • Business Project Lab
  • Masterarbeit & Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-business-management-1/

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und
  • mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • Mindestalter von 21 Jahren

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit IDM Campus Vorarlberg angeboten.

Mit dem MBA Business Management erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliches Fachwissen und vertiefen ihre Führungs- und Managementkompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Digital Business, Change Management, Agilität, New Work, Sustainability sowie Marketing und Sales. Sie lernen, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen durch innovative Konzepte sicherzustellen und sich auf eine erfolgreiche Karriere in Führungspositionen vorzubereiten. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Kosten: EUR 8.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppen:

  • Personen, die mittlere und höhere Managementpositionen anstreben.
  • HR-Verantwortliche, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
  • Sales-Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen im E-Business, E-Procurement & Digital Sales vertiefen möchten.
  • Techniker*innen, die durch Managementkompetenzen ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen vorantreiben möchten.
  • Personen, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten.
  • Personen, die als Unternehmensberater*innen tätig sind oder tätig sein möchten.
  • Mitarbeiter*innen, die praxisnah einen höheren akademischen Abschluss erreichen wollen, um damit ihre Karriere voranzutreiben.

Inhalte - Überblick:

  • Unternehmensführung & Entrepreneurship
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Business Strategy & Planning
  • Business Transformation
  • Financial & Cost Management
  • Human Resources & Organisational Management
  • Marketing & Sales
  • Logistik & E-Business
  • Sustainable Business & Circular Economy
  • Masterarbeit & Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-business-management/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugang zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Unterrichtssprache: Englisch

Inhalt - Überblick:

  • Introductory Phase: Contemporary Challenges in Business and Economics / Business and Society / Mathematics and Quantitative Methods in Business and Economics
  • Foundations of Business and Economics: Data Analytics / Data Acquisition, Interpretation, and Communication / Decision Making and Behavior in Business / Financial Analysis and Decision Making / Foundations in Macroeconomics / Foundations in Microeconomics / Foundations in Socioeconomics / Understanding Business/Business Planning
  • Mathematics and Quantitative Methods in Business and Economics
  • Business and Ecnonomics in Context: Governance and Legal Environment / History of Economics and the Economy / Law, Economics, and Business / Management and Organization Theory
  • Academic Skills: Logic and Methodology of Social Sciences / Bachelor’s Thesis Coaching and Presentation

Außerdem bestehen diverse Spezialisierungsmöglichkeiten und Wahlfächer.

Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/bachelors-programs/business-and-economics/overview/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

Abschluss:

Bachelor of Science in International Management (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Kosten:EUR 8.000,00 pro Semester

Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • International Marketing
  • Entrepreneurship and Leadership
  • Advanced International Management
  • Business Psychology
  • Programming and Data Science

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bsc-international-management

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

Abschluss:

Bachelor of Science in International Management (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Kosten: EUR 7.700,00 pro Semester

Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • International Marketing
  • Entrepreneurship and Leadership
  • Advanced International Management
  • Business Psychology
  • Programming and Data Science

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bsc-international-management-with-professional-experience

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
E-Mail info@webster.ac.at
Internet https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
E-Mail info@webster.ac.at
Internet https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft bietet mit einem breit gefächerten Angebot volks- und betriebswirtschaftlicher Module die Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Durch fünf Studienrichtungen und einem Master in allgemeiner Ausrichtung kann im Rahmen einer individuellen Studiengestaltung sowohl ein sehr hoher Spezialisierungsgrad erreicht als auch eine umfangreiche generalistische Ausbildung angestrebt werden. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Studienrichtungen:

  • Master mit allgemeiner Ausrichtung
  • Digitalisierungsmanagement (Digital Management)
  • Unternehmenssteuerung (Corporate Governance)
  • Risikomanagement (Risk Management)
  • Finanzwirtschaft und Bewertung (Finance and Valuation)
  • Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung (Accounting, Tax and Auditing)

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftswissenschaft/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer internationaler Abschluss

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache: English

Inhalte, u. a.:

  • Digital Markets and Strategies
  • IT Governance, Risk and Control
  • Marketing and Innovation
  • Business Process Management
  • Value Based Engineering
  • System Development and Operations
  • Business Project
  • Transformative Management
  • IT Law
  • Data Management and Analytics
  • Distributed Systems
  • Security and Privacy

Spezialisierungsthemen: Information Systems / Digital Law and Economics oder Digital Strategy, Marketing, and Transformation

Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/masters-programs/digital-economy/overview

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at/de

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://studieren.univie.ac.at/studienangebot/masterstudien/internationale-betriebswirtschaft-master/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Dauer: 2 Semester bzw. 15 Monate inkl. Masterthesis

Unterrichtssprache Englisch

inhaltliche Schwerpunkte:

  • Organisation & Führung: Strategische Organisationsgestaltung; organisationskulturelle Dynamiken; Entwicklung kreativer Teams; Management von Innovationsnetzwerken; Personalführung und -entwicklung;
  • Innovation & Entrepreneurship: Organisation und Innovation; unternehmerisches Handeln in Startups und etablierten Organisationen; agile und community-basierte Managementansätze; Sharing Economy; Gestaltung von Innovationsprozessen; moderne Marketingansätze für das digitale Zeitalter; Open Strategy
  • Digitale Ökonomie und datengetriebenes Management: digitale Organisationsformen und Geschäftsmodelle; digitales Supply Chain Management; Datenmanagement (Big Data); Business Intelligence und Algorithmen
Quelle: JKU Business School

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-leading-innovative-organizations/

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium unabhängig von der Fachrichtung
  • persönliche Motivation für die Themen Unternehmertum und Innovation
  • Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: kostenpflichtig – bitte entnehmen Sie die Gebühren der Website des Anbieters (siehe weitere Infos)

Inhalte:

  • Laboratories I-III (21 ECTS): Trend Laboratory, Entrepreneurship Laboratory, Innovation Laboratory
  • Wissens- und Methodenkompetenz I–III (30 ECTS): Need Finding, Prototyping, Business Modelling, Company Finance & Valuation, Market Research, Branding, Social Media, Coding, User Interface Desig
  • Wissenschaft I–IV (53 ECTS): Entrepreneurship Research, Technologies of Tomorrow, Innovation and Society, Innovation by Design, Family Business and Business Family, Basics of (Neuro)Marketing, Wissenschaftliche Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Intellectual Property Rights, Disruption in Organisations, Research Laboratory, Master Thesis
  • Workshops I–IV (14 ECTS): Teamarbeit, Projektmanagement, Verhandlungstraining, Präsentationstechniken, Pitch-Challenge in der Gründungs-Garage
  • Wahlfach (2 ECTS)

Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/master-studiengaenge/management-by-innovation/

New Design University Privatuniversität
Mariazeller Straße 97a
im Zentrum für Technologie und Design
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 24180
E-Mail info@ndu.ac.at
Internet https://www.ndu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Info:

Akadem. Grad verliehen von der Universität Antwerpen

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Einschlägige berufliche Qualifikation (§ 70 Abs. 1 Z. 3 UG)
  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife gemäß § 64 Abs. 1 und 2 UG oder der entsprechenden ULG-Berechtigungsprüfung
  • Berufliche Praxis von zumindest 3 Jahren

Abschluss:

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen der Universität Klagenfurt und dem WIFI durchgeführt.

In einer dynamischen, international geprägten Wirtschaftswelt sind akademisch qualifizierte Nachwuchsführungskräfte begehrt, die mit fundiertem Management-Know-how zielsicher erfolgskritische Entscheidungen treffen können. Der EMBA-Lehrgang „Business Manager*in“ verknüpft wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktisch umsetzbaren Instrumenten für die erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiterführung. (Quelle: MOT)

Kosten: EUR 3.475,00 pro Semester

Zielgruppe: Der Universitätslehrgang richtet sich an Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Organisationen sowie Unternehmer*innen, die in ihrer derzeitigen oder zukünftigen Rolle als Führungskraft eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Ausbildung anstreben.

Inhalte, u. a.:

  • Grundlagen des Managements
  • Leading Change
  • Operative Steuerung
  • Integration und Transfer
  • Kostenplanung und Kostenmanagement
  • Finanzplanung und Finanzmanagement
  • Investitionsrechnung und wertorientierte Unternehmenssteuerung
  • Innovations- und Wissensmanagement
  • Unternehmenskooperationen
  • Planungsprozesse und -instrumente
  • Business Intelligence für die betriebliche Steuerung
  • Ökonomie und Wachstum
  • Gesprächsführung, Argumentations- und Verhandlungstechnik
  • Arbeits-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Master Thesis

Weitere Infos: https://mot.ac.at/business-manager-in-emba-mit-wahlfach-business-management/

MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 (0)463 / 27 00 -3770
E-Mail mot@aau.at
Internet https://www.mot.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 250 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.

Abschluss: Diplom

Info:

Der Diplomlehrgang wird von der IDM Campus GmbH in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg durchgeführt

Kosten: EUR 990,00

Zielgruppe:insb. Start-up Gründer*innen und Unternehmer*innen mit Ersterfahrung.

Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Start-up Gründung kennen und erfahren, wie sie ihre Geschäftsidee erfolgreich in die Realität umsetzen. Sie entdecken zentrale Erfolgsfaktoren wie agile Methoden, Innovationsstrategien und effektives Ressourcenmanagement, die für den Aufbau und das Wachstum eines Start-ups entscheidend sind.
Sie gestalten ihre Gründung aktiv und legen den Grundstein für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung. (Quelle: IDM Campus GmbH)

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Unternehmensführung
  • Modul 2: Entrepreneurship & Start-up Management
  • Modul 3: Innovationsmanagement
  • Modul 4: Produktmanagement
  • Modul 5: Leadership & Agile Führung

Weitere Infos: https://idm-campus.at/dl-start-up-management-und-agiles-mindset/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Telefonnummer +43 (0)50 258 8600
E-Mail info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


IDM Campus GmbH - Institut für Digitalisiation & Management
Widnau 10
6800 Feldkirch

Telefonnummer +43 (0)5522 22 160 -91
E-Mail studienberatung@idm-campus.at
Online-Kontakt: https://idm-campus.at/kontakt/
Internet https://idm-campus.at/