User Interface Designer*in (UI-Designer*in)
Andere Bezeichnung(en):
User Interface Engineer (m./w./d.), Interface Designer*in, UI/UX Designer*in
Weiterbildung & Karriere
User Interface Designer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu vielen Themenbereichen relevante Kurse und Lehrgänge an, etwa zu IT- und Kommunikationstechnik, Multimedia, Grafik-Design, Programmiersprachen, aber auch zu kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen Themen.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten darüber hinaus ein Studium oder Zweitstudium an Fachhochschulen oder Universitäten sowie facheinschlägige Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien.
Für UI-Designer*innen ist auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften, die Teilnahme an Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für User Interface Designer*innen sind z. B.:
Fachkompetenzen
- Computertechnik, Elektrotechnik, Elektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Programmieren, Programmiersprachen
- Grafik-, Bildbearbeitungs-, DTP-, Multimediasoftware
- Design Thinking
- Visual Computing
- Simulationstechnologie, Virtual Reality
- Augmented Reality
- Assistierende Technologien
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Barrierefreies Webdesign / Accessibility
- Chatbot-Anwendungen
- AI, Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Datensicherheit, Datenschutz
- Kalkulation, Controlling, Kostenrechnung, Budgetierung
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Projektierung, Planung
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Termin- und Zeitmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können User Interface Designer*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen bis hin zu Bereichsleiter*innen oder Entwicklungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Als Entwicklungsleiter*in tragen sie die Gesamtverantwortung für UI-Entwicklungsprojekte.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Dabei bieten sowohl die Spezialisierung auf bestimmte Geräte, Maschinen und Anlagen oder fachliche Bereiche wie z. B. Entwicklung/Design, Programmierung oder Informatik gute Möglichkeiten für Weiterentwicklungen und Fachkarrieren.

Die WKO-Bildungspfade geben dir einen Überblick über durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen am Beispiel der WKO Bildungsangebote. Für den Beruf User Interface Designer*in können eine Reihe IT-bezogener, aber auch designrelevanter Bildungspfade interessant sein:
- WKO-Bildungspfad Unternehmertum
- WKO-Bildungspfad Softwareentwicklung
- WKO-Bildungspfad Digital Business
- WKO-Bildungspfad IT-Security
- WKO-Bildungspfad Angewandte Informatik
- WKO-Bildungspfad Medieninformatik & Mediendesign
- WKO-Bildungspfad Management & IT
- WKO-Bildungspfad Information and Business Technologies
Weitere WKO-Bildungspfade findest du hier: WKO-Bildungspfade