Verbundstofftechniker*in
Berufsbeschreibung
Verbundstoffe sind Materialien, die aus mindestens zwei verschiedenen Werkstoffen bestehen, die sich nicht einfach von Hand trennen lassen, wie z. B. Getränkekartons, bestehend aus Karton, Kunststoff (Polyethylen) und/oder einer Schicht Aluminium oder kunststoffbeschichtete Kartons für Tiefkühlkost. Verbundstofftechniker*innen beschäftigen sich mit den Verbindungs-, Kombinationsmöglichkeiten solcher Werkstoffe zu Verbundstoffen und mit deren Einsatzmöglichkeiten. Sie entwickeln Verbindungs- und Anwendungsmöglichkeiten, testen und analysieren die physikalischen und chemischen Eigenschaften in Labors und entwickeln auf diese Weise neue Verpackungsmaterialien. Eine wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer Verbundstoffe ist die spätere Entsorgung bzw. Wiederaufbereitung und Weiterverwendung dieser schwer trennbaren Werkstoffkombinationen.
Verbundstofftechniker*innen arbeiten vor allem in Betrieben der Verpackungsmittelherstellung, Kartonagewarenerzeugung und zunehmend auch in der Kunststoffindustrie. Dabei arbeiten sie im Team mit verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen aus der Entwicklung und Produktion.