Verkehrsökonom*in
Weiterbildung & Karriere
Verkehrsökonom*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Der Verkehrsbereich unterliegt einem stetigen Wandel. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI, BFI, aber auch Managementakademien sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in vielen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Verkehrsökonom*innen aber die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.
Außerdem ist für Verkehrsökonom*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, internationalen Forschungsergebnissen, von Onlineforen, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Verkehrsökonom*innen:
Fachkompetenzen
- Infrastrukturentwicklung
- Raum- und Stadtentwicklung - Urban Development
- Betriebswirtschaft
- Infrastrukturwissenschaft
- Infrastrukturentwicklung
- Raumplanung, Stadtplanung
- Verkehrsplanung
- Verkehrswirtschaft
- Modellbildung, Simulation, Prognosetechniken
- Führung und Management
- Unternehmensberatung
- Wirtschaft und Recht
- facheinschlägige Softwareprogramme
- Digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- wissenschaftliche Dokumentation
- Soziale Medien, Medienkompetenz
- Projektmanagement, Projektdokumentation
- Zeitmanagement
- Teambuilding, Teamführung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Verkehrsökonom*innen zu Teamleiter*innen, Forschungsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen oder Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist für Verkehrsökonom*innen auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung z. B. auf bestimmte Fachbereiche oder Regionen möglich. Auch die Übernahme von Universitätsprofessuren bietet eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung.