Verleger*in (Buch), Verlagsfachmann / Verlagsfachfrau
Weiterbildung & Karriere
Verleger*innen (Verlagsfachleute) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Viele Verlagshäuser führen regelmäßig interne Schulungen zu neuen Produkten und Sortimenten, aber auch zu neuen Softwarelösungen oder sozialen Kompetenzen wie Verkaufs- und Kommunikationstrainings durch. Außerdem veranstaltet der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zahlreiche facheinschlägige Kurse an.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Verleger*innen beispielsweise über facheinschlägige Universitätslehrgänge und Weiterbildungsstudien. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.
Auch allgemeine Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten Kurse und Lehrgänge zu Themen an, die für Verleger*innen relevant sein können, z. B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Datenbanken, Informations- und Wissensmanagement an.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Verleger*innen (Verlagsfachleute) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- betriebliche Fachbereiche und Sortimente
- Publizistik und Verlagswesen
- Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
- facheinschlägige Softwareprogramme
- digitale Dokumentation, Digitalisierung von Quellen und Beständen
- Druckwesen, Grafik, Layout
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Marketing und Werbung
- Betriebswirtschaft, Einkauf und Bestellwesen
- Lagerhaltung, Lagerlogistik
- E-Commerce
- Redaktion, Online-Redaktion, Web-Publishing und eBooks
- Umgang mit digitalen Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
- Urheberrecht, Medienrecht
Methodenkompetenzen
- Kund*innenberatung
- Kundenservice, Reklamationswesen
- Verkaufsgespräche, Verhandlungsführung, Vertragsabschluss
- Umgang mit sozialen Medien, Medienkompetenz
- Recherche, Recherchetechniken
- Informations- und Wissensmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Soweit Verleger*innen (Verlagsfachleute) nicht bereits in leitender Funktion tätig sind, haben sie Aufstiegsmöglichkeiten zu Teamleiter*innen, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen oder zur Verlagsleitung und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z.B. auf bestimmte Fachabteilungen, Genres, Kund*innengruppen oder Regionen.
Eine selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise im freien Gewerbe Buch-, Kunst- und Musikalienverlag möglich - siehe Menüpunkt Selbstständigkeit.