Verschieber*in
Andere Bezeichnung(en):
Verschubmitarbeiter*in
Weiterbildung & Karriere
Für Verschieber*innen ist es sinnvoll immer am neuesten Stand der technischen Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen und die Methodenkompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungen werden vor allem betriebsintern durch die ÖBB durch regelmäßige Kurse und Schulungen zur durchgeführt.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten weiters Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen (insb. Handelsakademien). Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Verschieber*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Eisenbahntechnik, Gleistechnik
- Sonderschienenfahrzeuge
- Magazin- und Lagerwesen
- Digitale Anwendungen und Tools
- Kommunikationstechnologien
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Unfallverhütung, Erste Hilfe
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Verschieber*innen zum/zur Verschubmeister*in und in weiterer Folge zum/zur Aufsichtsverschubmeister*in aufsteigen. Auch eine Weiterbildung zum/zur Lokführer*in ist möglich. Als Verschubmeister*in oder Aufsichtsverschubmeister*in führen sie Mitarbeiter*innen und Teams.