Webdesigner*in

Andere Bezeichnung(en):
Webdeveloper (m./w./d.), Websitegestalter*in, Website-Programmierer*in

Weiterbildung & Karriere

Webdesigner*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Webdesigner*innen:

  • Internettechnologien
  • Programmiersprachen
  • Computer und Hardwaresysteme
  • aktuelle Internettrends und Entwicklungen
  • Barrierefreiheit
  • mobile Anwendung
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Urheberrechte, Nutzungsrechte, Privacy
  • Virtualisierung, Augmented Reality
  • 3D-Technologie

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 5  

Voraussetzungen:

  • gute Anwendungskenntnisse am Computer und bei Web-Anwendungen
  • für nicht-deutschsprachige Bewerber*innen: Deutsch, Minimum Level B2

Abschluss: Certified Professional for UX-Design nach ISO 9241-210 (Personenzertifizierung nach ISO 17024)

Info:

UX-Development ist ein Prozess, bei dem man einem bewährten Ablauf folgt. Bei diesem steht immer die User*in im Mittelpunkt; deshalb auch die Bezeichnung human centered design. Das Ziel ist die anwenderfreundliche Gestaltung eines interaktiven Systems – z. B. einer Website oder einer App – unter Berücksichtigung der Aspekte Branding, Design, Usability und Funktion. UX-Developer*innen sorgen also dafür, dass die Nutzung dieser Systeme zu einem positiven Erlebnis für die Anwender*innen wird.

Kosten: EUR 2.200,00 + ÖH-Gebühr + EUR 250,00 für Personenzertifizierung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen bei der Planung und Gestaltung von interaktiven Systemen, z. B. Projektmanager*innen, Designer*innen, Techniker*innen, Kundenberater*innen und Auftraggeber*innen.

Inhalte:
Im Lehrgang „Certified Professional for UX-Development“ lernen die Studierenden:

  • Analyse, wer die Nutzer*innen eines Systems sind und welche Bedürfnisse sie haben
  • Festlegung der Kriterien für eine nutzerfreundliche Bedienung
  • Entwicklung von Prototypen für nutzerfreundliche Websites und Apps
  • Prüfung, ob die Prototypen die Erwartungen der Nutzer*innen erfüllen
  • Steuerung des UX-Prozesses mit agilen Methoden

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/certified-professional-for-ux-development

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Universitäts-AbsolventInnen und Fachhochschul-AbsolventInnen einschlägiger Studienrichtungen
  • AbsolventInnen von berufsbildenden höheren Schulen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
  • Bei allen anderen InteressentInnen entscheidet ein Aufnahmegespräch über die Teilnahme am Universitätslehrgang.
  • Beginn: Oktober 2009 (Voraussetzung: genügend Anmeldungen)

Abschluss:

Akademische/r Experte/in für Barrierefreies Webdesign

Info:

Zielgruppen:
Personen, die im Bereich Webdesign tätig sind und sich weiterbilden wollen; selbst vom oftmals nicht barrierefreien Web betroffen sind; aufgrund ihrer Wohn- oder Lebenssituation auf eLearning-Angebote angewiesen sind.

Inhalte:
AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Barrierefreies Webdesign sind mit den technischen Grundlagen vertraut, die für die Gestaltung moderner Webseiten unverzichtbar sind; kennen die Grundzüge der Assistierenden Technologien - das sind jene Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen dazu dienen, ihre Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen; sind sich der Bedeutung von Webinformationen für Menschen mit Behinderungen und des dadurch möglichen selbstgesteuerten Zugangs zu Informationen bewusst.

Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Für Personen aus dem erweiterten Medienbereich, die sich mit praxisorientierten Ansätzen in Design und Entwicklung von cross- und transmedialen Strategien auseinander setzen möchten.

Abschluss:

Akad. Experte/Expertin oder Master of Arts (MA)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/transmedia-design-gamification/index.php

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html

Art: Lehrgang

Dauer: 16 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Dem Design-Manager obliegen die Strategiefindungs-, Kalkulations- und Entscheidungsprozesse zur Umsetzung kreativer Projekte und die Zusammenarbeit mit Partnern. Design-Management ist ein strategisches Tool zur Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und ein elementarer Bestandteil in Unternehmensführung und Marketing. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 1.805,00

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an: Marketing- und Werbedienstleister*innen, -angestellte, -freiberufler*innen, -agenturen / Kommunikationsdesigner*innen, Mediengestalter*innen, Grafikdesigner*innen / Betriebswirtschaftler*innen mit Ausrichtung auf Marketing / Webdesigner*innen, Fotograf*innen, Fotojournalist*innen, Führungspersonal, Abteilungsleiter*innen Kommunikation, Werbung, Grafik & Design / strategische Unternehmensberater*innen

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/design-manager-in-ihk-diplomlehrgang

HSB Akademie Österreich GmbH
Schmittenstraße 74
5700 Zell am See

Tel.: +43 (0)660 39 54 500
E-Mail: info@hsb-akademie.at
Online-Kontakt: https://www.hsb-akademie.at/kontakt
Internet: https://www.hsb-akademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: keine Angaben

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Grafikkenntnisse

Abschluss: Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.250,00

Zielgruppe: Für Grafikdesigner*innen, Webdesigner*innen, Projektleiter*innen, Web Developer*innen. Durch die Ausbildung verstehen die Teilnehmer*innen die Zusammenhänge von Design und Funktion, die große Auswirkungen auf Userverhalten und Userfreundlichkeit haben.

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen, wie UX-Konzepte erstellt werden und wie man grafische Benutzeroberflächen in der Praxis kreiert. Durch dein gewonnenes Verständnis von User Experience sind sie in der Lage, das User-Erlebnis zu verbessern und User*innen so bequem und schnell als möglich an das definierte Ziel zu bringen. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Ausbildungsschwerpunkte:

  • User Experience: theoretische Grundlagen, Prototyping, Mockups und Wireframes anfertigen, Human-Centered Design
  • Usability: Usability Tests in Theorie und Praxis
  • Prozesse: TDD, iterative Entwicklungsmethoden, Auswahl von geeigneten UX-/UI-Tools, Rollen im UX-/UI-Umfeld
  • User Interface: Interface-Design-Grundlagen, UI-Guidelines

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/digital-marketing-academy/ux-ui-designlehrgang-6322/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


Art: Lehrgang

Dauer: 6 Webinare

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

keine speziellen Voraussetzungen

Abschluss:

  • Teilnahmebestätigung
  • mit Upgrademöglichkeit: Zertifizierung Certified WebAccessibility Expert

Info:

Dieser Lehrgang vermittelt einen umfassenden Überblick über das Thema barrierefreies Webdesign und wappnet Webdesigner:innen und IT-Dienstleister:innen mit dem passenden Rüstzeug, um Websites professionell und anforderungskonform gestalten zu können.

Kosten:ab EUR 436,00 bei Förderung durch die FFG (sonst: EUR 1.090,00 + USt)

Zielgruppe: IT-Dienstleister*innen, Webdesigner*innen und Unternehmensberater*innen, die das Potential von barrierefreien Websites nutzen und sich fundiertes Wissen über die technischen und rechtlichen Hintergründe von WebAccessibility aneignen wollen. Und Interessierte, die Websites für alle zugänglich machen möchten und/oder Behördenwebsites erstellen und betreuen.

Inhalte - Überblick:

  • Barrierefreies Webdesign - Warum und wofür?
  • Richtlinien: Barrierefreiheit normiert und umsetzbar
  • Exemplarisches Vorgehen und Ablauf eines barrierefreien Webprojekts
  • Barrierefreie Inhalte und grundlegende Implementierungstechniken
  • Webevaluierungstools
  • Multimedia im Web
  • Barrierefreie Dokumente für das Web

Weitere Infos: https://www.incite.at/de/unser-programm/lehrgang-webaccessibility-barrierefreies-webdesign/

incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien

Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: office@incite.at
Internet: https://www.incite.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 88-252 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • sicherer Umgang mit Windows
  • gute HTML und CSS-Kenntnisse
  • eigener PC bzw. Notebook (nicht im Kurs am WIFI, jedoch für Übungen daheim bzw. fur die Projektphase am Ende der Ausbildung)

Abschluss:

Zeugnis bzw. Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.740,00 - EUR 4.820,00

Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen

Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler

Inhalte:

  • Programmieren mit PHP-Basis
  • Programmieren mit PHP-Aufbau
  • Frontend-Programmierung mit JavaScript für PHP-Developer
  • Software-Engineering für Web Developer
  • Webapplikationen mit PHP und JavaScript entwickeln
  • Programmierpraxis zum Web Developer

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 140 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Berufserfahrungen von Vorteil

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen, TeamleiterInnen von Marketingabteilungen, Strategieverantwortliche für den Bereich Marketing und Personen, die ihre Marketingkenntnisse auffrischen und Kenntnisse im Bereich der Anwendung neuer Technologien im Marketing erlangen möchten

Dauer: 4 Monate (140 UE): 4 UE an 2 Tagen pro Woche

Kosten: EUR 3.600,00; AK-Preis: EUR 3.510,00

Inhalte:

  • Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
  • virtuelle Welten / Virtual Reality
  • angereicherte Realität / Augmented Reality
  • Einsatz von VR/AR im Marketing
  • Entwicklung von Marketingkonzepten
  • Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten

BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg

Ausbildungsziele: Die Lerninhalte erstrecken sich von der Architektur von verteilten Software-Lösungen, deren Anforderungsmanagement über die Grundlagen der Webentwicklung, bis hin zur Programmierung komplexer Lösung nach neuesten Technologiestandards.

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Softwareentwickler*innen, die ihr Wissen in der Webtechnologie vertiefen wollen.

Kosten: EUR 6.550,00

Inhalte:

  • HTML & CSS (das ist Pflicht in Web-Entwicklung)
  • JavaScript
  • modernes Frontend-Framework: Angular, React oder Vue.js Stack
  • PHP
  • NodeJS
  • REST & GraphQL
  • MySQL
  • MongoDB
  • Unit-Testing
  • Refactoring
  • Specification by Example

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

Art: Lehrgang

Dauer: 48 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Essentials" bzw.
  • Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang "Grafikdesign: Software Essentials"

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern oder Broschüren perfektionieren wollen

Dauer: 48 UE; um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie bestenfalls neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. p>

Kosten: EUR 1.300,00

Inhalte:

Modul 1: Adobe Photoshop

  • Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
  • Bildkanäle und Kanalberechnungen
  • Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen
  • Effekte, Pfade, Vektorgrafiken
  • Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung

Modul 2: Adobe InDesign

  • Zeichen- und Absatzformate
  • Textdateien importieren
  • Rechtschreibprüfung
  • Farben und Effekte
  • Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten
  • Arbeiten mit Rastern
  • Beschneidungspfade generieren
  • Ebenen

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6764/K8241/grafikdesign-professional-fortgeschrittene-anwendungen-von-photoshop-indesign-und-illustrator/23BTDE0250

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 40 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Gute HTML- und CSS-Kenntnisse gemäß dem Seminar "HTML und CSS - Grundlagen"
  • Kenntnisse gemäß dem Seminar "Coding in a Day" von Vorteil

Info:

Zielgruppe: Personen, die dynamische Webseiten mit PHP und MySQL als Datenbank erstellen wollen

Kosten: EUR 1.200,00

Inhalte:

  • PHP-Sprachbeschreibung
  • Funktionen
  • Entscheidungen
  • Schleifen
  • Formularauswertung
  • Dateirechte und -zugriff
  • E-Mails
  • Cookies und Sessions
  • Datenbank-basierte Webseiten
  • Zusammenspiel von Apache, PHP und MySQL
  • Kurzeinführung in relationale Datenbanksysteme und Know-how für SQL-Webserver

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6889/K7395/php-und-mysql-basic/23BTDE0281

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 32 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Gute HTML- und CSS-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse PHP, MySQL-Datenbanken und SQL-Kenntnisse gemäß dem Seminar "PHP und MySQL Basic"

Info:

Zielgruppe: Personen, die gute Vorkenntnisse in der Erstellung dynamischer Webseiten mit PHP haben und ihr Wissen erweitern wollen

Kosten: EUR 950,00

Inhalte:

PHP:

  • Objektorientierung in PHP
  • Umgebungsvariablen
  • PDF-Dokumente in PHP erstellen
  • XML einlesen
  • Sicherheit

MySQL :

  • Verarbeitung komplexer SQL-Abfragen in PHP
  • Datenbank-Design
  • Relationen von Tabellen
  • Datenkonsistenz
  • Datenbank-Programmierung (erweiterte SQL-Programmierung)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6898/KB000196/php-und-mysql-expert/23BTDE0284

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 40 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Erfahrene PC-Anwender*innen
  • Personen mit grundlegender Programmiererfahrung
  • Studierende, die fehlende Programmierkenntnisse in C und C++ nachholen wollen

Kosten: EUR 1.190,00

Dauer: 40 UE; der Lehrgang nutzt das Blended Learning-Format und umfasst 30 Präsenzeinheiten. Zum Üben und Vertiefen Ihrer Kenntnisse sind mindestens 10 Unterrichtseinheiten im Selbststudium vorgesehen.

Inhalte:

  • Einführung in C und C++
  • Syntax von C
  • Struktogramme
  • Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe
  • Variablen und Datentypen
  • Datenfelder/Arrays
  • (Mathematische) Operatoren
  • Kontrollstrukturen (if, switch case, ?-Operator, goto)
  • Schleifen (for, while, do-while)
  • Zeiger
  • Funktionen, Parameter und Rückgabewerte (Call-by-Value und Call-by-Reference)
  • Zugriff auf Dateien
  • Grundlagen der OOP (Klassen, Objekte, Methoden, Konstruktoren und Destruktoren)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6892/K13613/programmieren-mit-c-c++/23BTDE0414

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 60 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
  • Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Erfahrene PC-Anwender*innen
  • Personen mit grundlegender Programmiererfahrung

Kosten: EUR 1.490,00

Dauer: 60 UE; der Lehrgang nutzt das Blended Learning Format und umfasst 40 Präsenzeinheiten. Zum Üben und Vertiefen Ihrer Kenntnisse sind mindestens 20 Unterrichtseinheiten im Selbststudium mit Online-Tutoring vorgesehen.

Inhalte:

  • Python-Grundlagen
  • Datentypen
  • Kontrollstrukturen
  • Einführung in die Datenstrukturen: Listen und Tupel, Dictionaries, Sets
  • Strings und Stringfunktionen
  • Sortierung
  • Ein- und Ausgabe: Interaktive Eingabe, Dateien lesen und schreiben
  • Fehler und Ausnahmen
  • Überblick über objektorientierte Programmierung: Klassen, Instanzen und Objekte, Instanz- und Klassenattribute, Properties, Vererbung und Mehrfachvererbung

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6888/K6863/programmieren-mit-python/23BTDE0337

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 92 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse gemäß dem Seminar "HTML und CSS - Grundlagen" oder dem Lehrgang "Webdesign Special"
  • PC/Laptop, Mikrofon (bzw. Headset) und Internet (Webcam von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich)

Abschluss: Zeugnis

Info:

Hinweis: Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen!

Zielgruppe: Personen, die mit der Entwicklung und/oder Betreuung von Websites betraut sind

Kosten: EUR 2.700,00

Inhalte:

JavaScript:

  • Sprachelemente
  • Document Object Model
  • Funktionen
  • Interaktion mit alert, confirm und prompt
  • Events
  • Formulare überprüfen
  • JSON
  • Ajax

PHP und MySQL:

  • Webserver-Know-how
  • PHP-Sprachbeschreibung
  • Programmablauf steuern mit if, switch
  • Arrays und Schleifen
  • PHP-Funktionen
  • Eigene Funktionen programmieren
  • Formularauswertung
  • Sessions und Cookies
  • Einführung in relationale Datenbanksysteme und SQL
  • Datenbank erstellen, sichern, wiederherstellen
  • Datenbank-basierte Webseiten
  • CRUD (Erstellen, Auslesen, Ändern und Löschen von Daten über eigene Formulare)
  • Login, Suchformulare
  • Einführung in objektorientierte Programmierung mit PHP
  • PDF-Dateien zum Download dynamisch erstellen
  • Sicherheit
  • Tipps und Tricks

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6817/K13723/web-developer/23BTDE0278

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 64 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Besuch des Lehrgangs Web Developer oder gleichwertige Kenntnisse, die im Vorfeld des Lehrgangs belegbar sind
  • PC/Laptop, Mikrofon (bzw. Headset) und Internet (Webcam von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich)

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Personen, die Websites weiterentwickeln bzw. betreuen und beispielsweise mit dem Aufbau von Webshops betraut sind

Kosten: EUR 1.820,00

Inhalte:

  • Objektorientierung in PHP
  • Komplexe SQL-Abfragen
  • Erweiterte Datenbank-Programmierung
  • Relationen von Tabellen
  • Google Maps API
  • XML und XSLT
  • RSS
  • JSON
  • jQuery Mobile

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6821/K13724/web-developer-advanced/23BTDE0285

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: individuell

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zertifizierungskriterien:

  • Motivationsschreiben
  • Praxisnachweis und Referenzschreiben (drei Jahre)
  • Lebenslauf
  • laufende Aus- und Weiterbildung
  • Verbindliche Selbstauskunft
  • Aufnahme in das Expertinnen-/ Expertenverzeichnis
  • Fachgespräch

Abschluss: Zertifikat

Berechtigungen:

Gültigkeitsdauer der Zertifizierung beträgt 3 Jahre.

Info:

Certified WebAccessibility Experts beherrschen die Richtlinien und Techniken des barrierefreien Webdesigns und sind in der Lage, Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend zu begleiten und unter Berücksichtigung von Usability und Usable Accessibility umzusetzen.

Kosten: EUR 350,00 + USt

Zielgruppe: Die Zertifizierung wendet sich an Personen, die in der Beratung, im Bereich Webdesign/Entwicklung, Administration und Ausschreibungswesen tätig sind, sowie an Menschen mit Behinderungen, die als Expertinnen/Experten "in eigener Sache" neue Chancen suchen

Weitere Infos: https://www.incite.at/de/unser-programm/zertifizierung-certified-webaccessibility-expert/

incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien

Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: office@incite.at
Internet: https://www.incite.at/