Werbegrafikdesigner*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- AbsolventInnen einer Schule ohne künstlerischen Schwerpunkt.
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
Werbe Akademie Zeugnis
Info:
Im Basislehrgang erarbeiten sich die TeilnehmerInnen ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe. Sie orientieren sich im Arbeitsfeld von Design und Kommunikation und entwickeln Skills in den Bereichen Design und Kunst.
Zielgruppe: Talentierte SchulabsolventenInnen, deren kreativgestalterisches Potenzial noch nicht voll entfaltet werden konnte und die sich für Studium und Beruf im Kreativbereich rüsten wollen.
Kosten: EUR 1.990,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte:
- Einführung Kunst- & Designgeschichte (Erlebniswoche)
- Einführung Fotografie (Erlebniswoche)
- Einführung Illustration / Malen / Zeichnen (Erlebniswoche)
- Einführung Mappe / Präsentation (Erlebniswoche)
- Zeichnen / inkl. Skizzenbuch
- 360° Konzept
- Kommunikation
- Designtheorie & -technik
- Seminar Berufspraxis
- Design-Labor (experimentelle Gestaltung inkl. Fotografie, Zeichentrick etc.)
- Kontextstudien (Kultur- und Designgeschichte / Schwerpunkt: 19. bis ins 21. Jhdt.)
- 2D-Design
- Computertraining
- Individualisierung der Präsentationsmappe
- Abschlussprojekt / inkl. Coaching
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/design_basics
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 212 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- sehr guter Umgang mit dem PC
- verpflichtendes Aufnahmegespräch
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten: EUR 4.990,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Grundlagen der Werbung und des Marketings
- Werbegrafik-Design
- Online, Social Media und Präsentation
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 192 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements
Abschluss:
Diplom Design ManagerIn
Info:
Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.
Kosten: EUR 4.000,00
Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen
Inhalte:
- In unterschiedlichen Modulen erhalten KursteilnehmerInnen aufbauend und übergreifend Fachwissen zu design- und wirtschaftsrelevanten Themen, um ein Gesamtverständnis für Design Management aufzubauen. Hierbei bedient man sich einer Herangehensweise, angelehnt an die „Skandinavische Designleiter“, die Design schrittweise in die Unternehmenskultur implementiert: Design als Kommunikation, Design als Prozess, Design als Strategie.
- Neben den einzelnen Ausbildungsmodulen liegt der Schwerpunkt des Diplomlehrganges in der praxisnahen Anwendung von Design Management und dem Verständnis des Kunden als Mittelpunkt sämtlicher Unternehmenstätigkeiten. Die Teilnehmenden erlernen im Modul Design Innovation Lab dazu unterschiedliche Methoden und Tools.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt anhand praktischer Aufgaben die professionelle Aufbereitung von Inhalten für digitale Medien. Die Teilnehmer*innen erlernen die Entwicklung von Content-Strategien, die Konzeption der textlichen und audiovisuellen Inhalte, deren Beschaffung und Aufbereitung, sowie auch die technische Einbindung. Sie erfahren, wie laufende Pflege und Qualitätskontrolle funktionieren und können die gängigsten Programme effizient einsetzen
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Ideenfindung und Digital Branding
- CMS-Praxis mit WordPress
- Content Marketing und Strategie
- Grundprinzipien guten Designs
- Design für digitale Medien mit Adobe Photoshop
- Typografie
- Search Engine Optimizaiton (SEO)
- Kreatives Schreiben
- Videodesign
- Produktion von Podcasts
- Storytelling
- Social Media
- Analyse
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/digital_content_design
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 240 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
In diesem Diplom-Lehrgang tauchen die Teilnehme*innen ein in die faszinierende Welt der Kommunikation mit Bildern, Farben, Formen und Schriften. Sie eignen sich alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um Projekte sowohl für digitale Medien als auch für Printmedien erfolgreich umzusetzen. Sie trainieren die Entwicklung und Umsetzung kreativer Konzepte an realen Kundenprojekten und erstellen so bereits im Lehrgang ein Portfolio für ihre zukünftige Karriere.
Kosten: EUR 4.890,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Konzeption und Ideenfindung
- Bildgestaltung mit Adobe Photoshop
- Logodesign und Infografik mit Adobe Illustrator
- Layout mit Adobe InDesign
- Grundprinzipien guten Designs
- Kreativer Einsatz von Typografie
- Grundlagen der Gestaltpsychologie
- Druckproduktion
- Webdesign mit WordPress
- Video- und Animationsdesign
- Visualisierung und Präsentation
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/mediendesign
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
In diesem Diplom-Lehrgang trainieren die Teilnehmer*innen alle Kompetenzen, um als Screen- und Web Designer*in zu arbeiten, Websites visuell zu gestalten und technisch zu realisieren. Sie eignen sich hervorragende HTML- und vor allem CSS-Kenntnisse an und sind so in der Lage direkt im Quelltext von Webseiten zu arbeiten. Als WordPress-Spezialist*in können Sie Websites mit dem weltweit verbreitetsten Content Management-System (CMS) produzieren. Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber*in abgeschlossen.
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Grundprinzipien guten Designs, attraktive Typografie
- Screendesign und Bildgestaltung mit Adobe Photoshop
- Gestaltung und Aufbereitung von audiovisuellen Inhalten
- Usability und User Experience
- Umsetzung komplexer responsiver Designs mit HTML, CSS und JavaScript
- Installation und Administration von WordPress
- Entwicklung von Designs auf Basis von Child-Themes
- Auswahl und Anpassung von passenden Plug-ins
- SEO (Suchmaschinen-Optimierung)
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/web_design_and_producing
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 24 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Gute PC-Kenntnisse
- Eigener PC/Laptop sowie eine schnelle Internetverbindung
- Adobe After Effects installiert auf Ihrem PC/Laptop
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Info:
Zielgruppe:
- Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design, Marketing und Werbung
- Personen, die beruflich mit der Erstellung von animiertem Bewegtbild in verschiedenen Formen betraut sind oder dieses Feld für sich erschließen wollen
- Alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen daran interessiert sind, diese Software kennenzulernen und für spektakuläre Animationen und Spezialeffekte zu nutzen
Kosten: EUR 690,00
Inhalte:
- Spielerisches Kennenlernen der Programmoberfläche
- Einführung in die Keyframe-Animation
- Value Graph beherrschen und präzise Kontrolle der Bewegungen
- Titelanimation im Stil von Apple
- Smooth Animation mit Easy Ease
- Parenting und UX Design Animation
- Prinzipien der Animation
- Logoanimation für Ecosia
- Masken & Mattes verstehen und anwenden
- Illustrator -> After Effects Workflow
- Shortcuts, die du wirklich, wirklich brauchst
- Dutzende Inspirationsvideos der besten Motion Designer*innen weltweit
- Collageanimation für Marco Vannini
- Trim Paths und Speedgraph
- Puppet Pin Tool
- Alle wichtigen Workflows wie Media Import, Export etc.
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6828/KB001207/adobe-after-effects-cc-motion-design-elearning/23BTDE0196
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 24 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Gute PC-Kenntnisse
- Grundlegende Vorkenntnisse professioneller Grafiksoftware und der jeweiligen Dateiformate (Photoshop, Illustrator etc.)
Info:
Zielgruppe: Personen aus den Bereichen Videoproduktion und Videobearbeitung, Grafik, Design und Werbung, die beruflich mit der Erstellung von animierten Videoelementen in verschiedensten Formen betraut sind oder sich dieses Feld erschließen möchten
Kosten: EUR 690,00
Inhalte:
- Einführung Keyframe-Animation
- Kennenlernen der Programmoberfläche
Workflow:
- Assets zusammenstellen (Import, Asset-Einstellungen)
- Assets organisieren und verwalten
- Kompositionen erstellen (Erstellungsarten, Kompositionseinstellungen)
- Animationen/Effekte erstellen: Timeline, Integration von Assets, Kompositions-Preview, Textanimationen, Effektintegration, 3D-Funktionalitäten
- Kompositionen exportieren/rendern (Exportarten, Exporteinstellungen, Text-Templates für Premiere)
Auswahl von Aufgabenstellungen:
- Keyframe-Animation mit Grafiken
- Textebenen-Animation (z. B. Texteinblendungen für Videos)
- Einfache Logo-Animation
- Kennenlernen verschiedener Tools wie Formebenen, Masken etc.
- Erstellung einer 3D-Komposition
- Tracking eines Objekts im Quellmaterial
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6825/K13939/adobe-after-effects-cc-perfekte-motion-graphics-gestalten/23BTDE0333
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 24 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Eigener PC oder Laptop
Info:
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Sales und PR
- Journalist*innen, Content-Autor*innen
- Nicht-technische Mitarbeiter*innen, die mit Programmierer:innenn im Unternehmen interagieren
- Studierende, die Python zur Recherche oder Datenerhebung nutzen wollen
Kosten: EUR 590,00
Inhalte:
- Einführung in Python
- Strings
- Numbers und Conditions
- Lists und FOR Loops
- Funktionen und Testing
- Objektorientiertes Programmieren (OOP)
- Web Scraper
- Conclusio
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6884/K10367/python-basics-web-scraping-und-web-mining/23BTDE0335
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in die Bereiche Website Design und Usability, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Personen, die ihr Wissen im Bereich von Website-Konzepten, Designtheorie, Informationsarchitekturen, Web-Development und Usability Testing fundiert und praxisnah vertiefen wollen
- Marketer*innen, die ihr Know-how auffrischen oder erweitern wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
- Selbstständige, die Lücken in ihrer Marketingstrategie mit einer optimierten Website schließen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Website-Konzepte
- Designtheorie im Web
- Informationsarchitekturen bei Websites
- Gestaltungsgrundlagen bei Websites
- Grundlagen des Web-Developments
- Website-Elemente coden
- Usability Testing
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6480/KB001466/webdesign-und-usability/23BTEL0022
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 300-400 UE (abhängig vom Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*inne erhalten einen soliden Überblick über die wichtigsten Fertigkeiten für die Tätigkeit als Grafik-Designer*in, ausgerichtet auf die klassischen Printmedien, die zu ihrer Herstellung notwendigen Techniken und das Know-how im Grafik-Design. Die Verbindung aus gestalterischem Schwerpunkt, DTP-Unterricht und Projektarbeiten vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern wichtige Schlüsselqualifikationen hinsichtlich Arbeitsablauf und Präsentation. Im Rahmen mehrerer praxisbezogener Projekte durchlaufen Sie den Prozess vom Briefing über die Konzeption bis zur Produktion und Erstellung druckfertiger Daten. (Quelle: BFI OÖ)
Voraussetzungen
- gute IT-Kenntnisse und technisches Verständnis sowie
- je nach BFI-Anbieter: positiver Aufnahmetest und Teilnahme am Info-Abend
Zielgruppe
Personen, die in die grafische Branche einsteigen möchten oder bereits im Bereich Marketing/Kommunikation/PR tätig sind und durch eine hochwertige Zusatzausbildung im grafischen Bereich ihren derzeitigen Arbeitsbereich erweitern bzw. ergänzen möchten.
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Diplom bzw. Kompetenzzertifikat „Grafik-Designer*in“
Beschreibung
Inhalte, insb. (abhängig vom Anbieter):
Der Lehrgang umfasst die maßgeblichen Designelemente: Layout & Komposition, Farbe, Typografie, Wort- und Bildmarke:
- Adobe Photoshop: Bildbearbeitungsprogramm
- Adobe InDesign: Layout- und Satzprogramm
- Adobe Illustrator: vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm
- Briefing, Konzeption und Präsentation
- professionelle Erstellung von Druckdateien
- medienrechtliche Bestimmungen
- grundlegendes Marketing-Know-how
Zusatzinfo
Kosten: abhängig vom Umfang und Anbieter: EUR 4.400,00 - EUR 5.300,00
BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 470 UE (2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung und/oder
- Tätigkeit im grafischen Bereich, sowie
- Absolvierung des verpflichtenden, kostenlosen Auswahlseminars
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Diplomlehrgang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die es den Absolvent*innen ermöglichen, künftig als Grafik-Designer*innen oder DTP-Operator*innen in Werbeagenturen, Druckereien, Verlagen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen selbstständig Fuß zu fassen.
Zielgruppe: Personen, die über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen und/oder bereits im grafischen Bereich tätig sind
Kosten: EUR 5.450,00, AK-Digi-Bonus-Plus Ersparnis: bis zu EUR 4.438,50
Inhalte:
- Die wichtigsten Inhalte der Diplomprüfung sind die Vermittlung grafischer Grundsätze und Layout-Techniken, der Umgang mit wesentlichen Grafikprogrammen sowie der Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen „Print“ und „Digital“. Weiters: Vermittlung von einschlägigem Know-how unter anderem in den Bereichen optische Positionierung, Stilfragen im Grafikdesign, Einsatz von Typografie, Kreativitäts- und Entwurfstechniken, Bedeutung der Fotografie sowie Gestaltung bewegter Bilder.
- Dabei sind sämtliche Arbeitsstufen vom Brainstorming über Entwurfstechnik, Präsentationstechnik bis hin zur Produktionsreife von Projekten (Druckaufbereitung, Druckweitergabe, Druckabstimmung etc.) Teil des Lehrstoffes.
- Um den Start in eine mögliche Selbstständigkeit zu erleichtern, werden zusätzlich zu den oben genannten Themen Schwerpunkte in den Bereichen Marktforschung, Marketing, Buchhaltung/Kostenrechnung, Projektmanagement, Kommunikationskonzeption gesetzt.
BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
Art: Lehrgang
Dauer: 208 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- grundlegende EDV-Kenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die sich ExpertInnenwissen im Bereich Webdesign und Webprogrammierung aneignen wollen.
Kosten: EUR 3.990,00; AK-Preis EUR 3.730,50
Inhalte:
Die Ausbildung umfasst nachstehende 11 Ausbildungsmodule und schließt mit einer Prüfung ab. Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden:
- Internet Grundlagen für WebdesignerInnen
- Screendesign, Konzeption, Text, Design
- HTML und CSS Grundlagen
- JavaScript und jQuery Programmierung
- dynamische Web/PHP Programmierung
- CMS für ProgammiererInnen
- Projektmanagement für Webseiten
- Suchmaschinenoptimierung SEO
- Suchmaschinen-Werbung mit Google AdWords (SEA)
- Social Media für WebdesignerInnen
- rechtliche Grundlagen im Webdesign
BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 6001
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
Art: Lehrgang
Dauer: 84 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: Gute Windows-Betriebssystemkenntnisse
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Professional"
Zielgruppe:
- Grafikinteressierte, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen
- Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die Bilder, Fotos, Grafiken für private und kommerzielle Zwecke bearbeiten und einsetzen wollen
- Interessierte an Gestaltungsgrundlagen
Kosten: EUR 2.300,00
Inhalte:
- Einführung in die Druckvorstufe
- Arbeiten mit Adobe InDesign
- Layouten mit und ohne Vorgaben
- Schriftenkunde, Schriftverwaltung (Windows, Mac OS)
- Handhabung elektronischer Schriften
- Adobe Illustrator: Erstellen von Vektorgrafiken, Arbeiten mit Bildern und Schriften
- Adobe Photoshop: Freisteller, Retusche, Fotomontage, Bildvorbereitung für Printmedien
- Einführung in Acrobat (Erstellen von PostScript-Files)
- Arbeiten mit PDF-Dateien
- PDF-Erstellung für Printmedien
- Prüfung
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 48 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs "Grafikdesign: Software Essentials" bzw.
- Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang "Grafikdesign: Software Essentials"
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern oder Broschüren perfektionieren wollen
Dauer: 48 UE; um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie bestenfalls neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. p>
Kosten: EUR 1.300,00
Inhalte:
Modul 1: Adobe Photoshop
- Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
- Bildkanäle und Kanalberechnungen
- Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen
- Effekte, Pfade, Vektorgrafiken
- Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung
Modul 2: Adobe InDesign
- Zeichen- und Absatzformate
- Textdateien importieren
- Rechtschreibprüfung
- Farben und Effekte
- Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten
- Arbeiten mit Rastern
- Beschneidungspfade generieren
- Ebenen
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 48 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Positives Zeugnis "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website" oder
- Nachweisliche Grundlagenkenntnisse über die Erstellung von Websites (HTML5 und CSS3, Dreamweaver, Photoshop und/oder vergleichbare Programme)
- Gute PC/Windows-Anwendungskenntnisse
- Englischkenntnisse
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch der "Ausbildung Web Developer"
Zielgruppe:
- Absolvent*innen des Lehrgangs "Webdesign Special - Vom Entwurf bis zur Website"
- Selbstständige, Kleinunternehmer*innen, Personen aus dem Kommunikations- und Marketingbereich, die bereits HTML- und CSS-Kenntnisse besitzen sowie den Umgang mit Windows oder Mac sicher beherrschen (Grafik- oder DTP-Kenntnisse von Vorteil!)
Kosten: EUR 1.250,00
Inhalte:
Modul 1: User-experience, usability & accessibility
- Cross-Browser-Design mit CSS-Vendor-Präfixen
- Barrierefreie Webseiten
- Responsives Webdesign
Modul 2: CSS3-Aufbau
- Fluid-und Elastic-Webdesign
- Flexbox-Layout
- GridLayout
- HTML-Framework Bootstrap Grundlagen
- CSS Shapes - neue Formen braucht das Web
- CSS Feature Detection
Modul 3: Dynamische Webseiten mit CSS3 und JavaScript-Tools
- jQuery (javascript-Bibliothek) verwenden und anpassen
- Slideshows und Bildergalerien
- Animationen mit CSS und Javascript
- Interaktive Elemente mit Javascript
- Tipps und Tricks für Webdesigner
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6816/KB000546/webdesign-special-aufbau/23BTDE0275
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 84 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Gute EDV- und Internetkenntnisse, z. B. Erstellen von Ordnern/Verzeichnissen, Verwalten von Dateien, Recherche im Internet, Arbeiten mit mehreren geöffneten Programmen, Arbeiten mit dem Internet-Browser und einem Textverarbeitungsprogramm
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Zeugnis
Info:
Hinweis: Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 9 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Unterrichts zu Hause ein. (Diese Angabe variiert aufgrund Ihrer Vorkenntnisse und des individuellen Lerntempos.) Welche Software beim virtuellen Lehrgang verwendet wird, bespricht der Trainer / die Trainerin mit Ihnen zu Lehrgangsbeginn. Sie müssen keine Software kaufen! Kursbegleitende Unterlagen und die Prüfung am letzten Kurstag sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe: Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Mitarbeiter*innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die grundlegendes Wissen zur Planung, gestalterischen Umsetzung und Wartung einer Website für private und/oder kommerzielle Zwecke erhalten wollen
Kosten: EUR 2.550,00
Inhalte:
Modul 1: Basiswissen Webdesign
- Projektmanagement
- Gesetzeslage und Sicherheit
- Kommunikation
- Screendesign mit Photoshop
- Workflow
- Website-Promotion usw.
Modul 2: HTML und CSS - Grundlagen
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- CSS in HTML einbinden
- Floating und Positionierung
- Kaskadierung, Selektoren und Klassen
- Block- und Inlineelemente
- Kommentare, Absätze und Überschriften
- Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
- Absolute und relative Adressierung
- Einbindung von Grafiken und Hyperlinks
- Tabellen erstellen und formatieren
- Webhosting und Domainregistrierung
- HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
- Sicherheit und Recht
- Usability und Performance
Modul 3: Grundlagen der Bildbearbeitung für Webdesigner
- Grundbegriffe der Bildverarbeitung
- Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
- Auflösung, Bildgröße/-schärfe, Farbmodi/-raum
- Arbeitsoberfläche und Voreinstellungen
- Auswahltechniken
- Freistellen, Retuschieren eines Bildes
- Filter, Ebenen, Ebenentechniken
- Arbeiten mit Text
Modul 4: VSCode - Quelltext-Editor (open-source & plattformunabhängig)
- Herunterladen und Installieren von VSCode
- Verwenden der grundlegenden Editorfunktionen von VS Code
- Installieren von Erweiterungen für die Webentwicklung
- Konfigurieren von VSCode
- Tastatur-Shortcuts verwenden und einrichten
- Websites erstellen mit VSCode
- (s)ftp - Verbindung mit VSCode einrichten
Modul 5: Webdesigner-Tools
- Tipps für WebdesignerInnen
- Slideshow mit jQuery
- Bildergalerie mit jQuery
- Mobile Navigation mit jQuery
Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Abschlussprüfung
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6815/K9906/webdesign-special-vom-entwurf-bis-zur-website/23BTDE0263
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 236 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Basis-EDV-Kenntnisse
- Erfahrung in der Nutzung des Internets
Abschluss:
Zertifikat, Diplom
Berechtigungen:
Zusätzlich zum Diplom kann ein Kompetenz-Zertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.
Info:
Hinweis: Es gibt - je nach Vorkenntnissen und spezifischen Interessen - eine Reihe von bfi-Angeboten im Bereich Webdesign mit unterschiedlicher Dauer. Der Lehrgang zum/zur zertifizierte/n WebdesignerIn vermittelt umfassende Einschulung in die Erstellung und Gestaltung von Websites, ergänzt durch weiterführende Zusatzkenntnisse wie Suchmaschinenmarketing, Web-Text und Konzeption.
Zielgruppe: Personen, die die Planung, Entwicklung, Umsetzung und Wartung eines professionellen Webauftrittes selbst übernehmen möchten.
Kosten: EUR 3.450,00; AK-Preis EUR 3.360,00 exkl. Zertifizierungsgebühr EUR 138,00
Inhalte:
- Internet Grundlagen
- Screendesign
- Photoshop
- Vektorgrafik
- HTML und CSS
- dynamisches Web und CMS (Grundlagen PHP und Webdatenbanken, CMS zB Wordpress, Joomla)
- Frameworks (zB Bootstrap)
- Javascript und JQuery
- Web-Text und Konzeption
- SEM (SEO+SEA)
- Kreativitätstechnik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.
Abschluss:
Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“
Info:
Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen
Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00
Inhalte:
- Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
- integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
- Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
- Online Marketing (SEO), Social Media
- Werbepsychologie/Werberecht
- Controlling und Projektmanagement
- Text und Konzeption
- audiovisuelle Kommunikation
- visuelle Gestaltung/Fotografie
- Projektarbeit/Zertifizierung
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at