Werkzeugkonstrukteur*in

Berufsbeschreibung

Werkzeugkonstrukteur*innen sind spezialisierte Konstruktionstechniker*innen. Sie entwerfen und planen Werkzeuge wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneidewerkzeuge und dergleichen. Sie entwerfen mechanische Teile, Baugruppen und Komponenten und arbeiten die technischen Detailpläne für die serielle Produktion mittels spezieller Computerprogramme, wie z. B  CAD aus. Außerdem erstellen sie Fertigungsprogramme für rechnergestützte (CNC-)Werkzeugmaschinen.

Werkzeugkonstrukteur*innen arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Werkhallen des Werkzeug-, Metall- und Maschinenbaus, aber auch der Kunststofftechnik. Je nach Betrieb und Aufgabenbereich arbeiten sie mit Berufskolleg*innen sowie mit unterschiedlichen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Mehr Information findest du beim Beruf:

Konstruktionstechniker*in

 

Der Beruf Werkzeugkonstrukteur*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • betriebliche Fachbereiche und Abteilungen
  • Arbeitsvorbereitung, Planung, Organisation
  • technisches Zeichnen, CAD

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):