Wirtschaftsforscher*in
Weiterbildung & Karriere
Wirtschaftsforscher*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften (online und offline), die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken ist eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Vor allem bieten Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien für Wirtschaftsforscher*innen eine interessante Möglichkeit sich weiterzubilden und höher zu qualifizieren.Weitere Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung bestehen in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Wirtschaftsforscher*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Sozialwirtschaft, Soziologie
- Wirtschaft und Recht
- Prognosetechniken, Modellbildung
- Simulationstechnologien
- Anwendungen der künstlichen Intelligenz
- Wirtschaft- und Konjunkturkennzahlen
- Operations Research
- Digitale Transformation
- Datenanalyse, Big Data, Data Science
- Datensicherheit, Datenschutz
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Methodenkompetenzen
- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Zeitmanagement
- Team- und Mitarbeiter*innenführung
- Rhetorik und Kommunikation
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Wirtschaftsforscher*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Forschungsleiter*innen oder Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Übernahme von Universitätsprofessuren bietet eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte Themen und Bereiche der Wirtschaftsforschung, öffentliche Auftraggeber*innen usw. und damit die Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Möglichkeiten der berufliche Selbstständigkeit sind für Wirtschaftsforscher*innen gegeben, indem sie ihre Tätigkeit beispielsweise freiberuflich als Wissenschafter*in oder als Journalist*in / Wissenschaftsjournalist*in ausüben.