Wirtschaftsmathematiker*in (Operations Research)

Andere Bezeichnung(en):
Mathematiker*in (Wirtschaftsmathematik, Operations Research)

Weiterbildung & Karriere

Wirtschaftsmathematiker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

In größeren Betrieben werden zur professionellen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen für Wirtschaftsmathematiker*innen relevanten kaufmännischen Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Rechnungswesen, Finanzwesen, Operations Research oder Wirtschaftsinformatik.

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Wirtschaftsmathematiker*innen beispielsweise über facheinschlägige Universitäts- und Fachhochschullehrgänge. Außerdem können sich Wirtschaftsmathematiker*innen in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums beruflichen weiterentwickeln und höher qualifizieren.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Wirtschaftsmathematiker*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Finanzmathematik, Versicherungsmathematik
  • Industriemathematik
  • mathematische Software-Programme
  • mathematische Modellierung und Computersimulation
  • Statistik, Wirtschaftsstatistik
  • Kennzahlenrechnung, Business Analytics
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Projektmanagement
  • Zeitmanagement
  • Teamführung

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Wirtschaftsmathematiker*innen zu Teamleiter*innen, Büroleiter*innen oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. In Bereichen der Forschung und Entwicklung ist der Aufstieg zum/zur Forschungsleiter*in ( Principal Investigator (PI) (m./w./d.)) oder Institutsleiter*in möglich.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte Themen und Bereiche der Wirtschaftsmathematik (z. B. Statistik, Business Analytics), Kund*innengruppen, öffentliche Auftraggeber*innen usw. und damit die Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist beispielsweise im reglementierten Gewerbe der Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium

Abschluss:

PhD in Business and Economics (PhD)

Weitere Infos: https://www.aau.at/doktorat

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

PhD in Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Masterstudium

Abschluss:

PhD/Doctor Economics and Statistics (PhD)

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/studium

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: studium@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/