Wissenschaftsjournalist*in
Andere Bezeichnung(en):
Journalist*in (Wissenschaft)
Weiterbildung & Karriere
Wissenschaftsjournalist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Unter anderem bietet die Österreichische Medienakademie begleitende Aus- und Fortbildungskurse an:
https://oema.at/
Weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten beispielsweise Fachhochschul- und Universitätslehrgänge. Des weiteren bieten sich für Fernsehsprecher*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums, auch als Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.
Außerdem ist für Wissenschaftsjournalist*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, Expert*innen-Blogs, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Wissenschaftsjournalist*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Publizistik, Medienwissenschaften
- Internettechnologien
- Redaktion, Onlineredaktion
- Visualisierung
- New Media und New Technologies
- crossmediales Produzieren und Publizieren
- Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutz
- Big Data, Datenanalyse
- bild- und textbasierte Anwendungen künstlicher Intelligenz
- Lektorat, Verlagswesen
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Arbeitsorganisation
- Interviewtechnik, Interviewführung
- Recherchetechniken
- Rhetorik und Kommunikation
- Umgang mit Sozialen Medien
- wissenschaftliche Dokumentation
- Denken in Zusammenhängen/vernetztes Denken
Sozialkompetenzen
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Wissenschaftsjournalist*innen können sich mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung zu Redakteur*innen und Chefredakteur*innen oder Programmdirektor*innen weiterentwickeln und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. in Freien Berufen wie Journalist*in, Publizist*in oder Schriftsteller*in gegeben.