Wissenschaftstheoretiker*in

Ausbildung

Zugang zum Beruf Wissenschaftstheoretiker*in ermöglichen vor allem verschiedene geistes- und naturwissenschaftliche Studien an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch Studienrichtungen aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften können grundsätzlich einen Einstieg in diesen Beruf bilden.

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura oder
  • Studienberechtigungsprüfung oder
  • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
  • Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Bachelorstudiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ bewegt sich in einem Umfeld sich ständig wandelnder gesellschaftlicher Bedingungen. Er beschäftigt sich mit Modernisierung und Globalisierung als Triebkräften des Wandels, mit dem Agieren von Politik und Verwaltung und den generellen Einflussmöglichkeiten individuellen und kollektiven Handelns. Die vermittelten Fähigkeiten basieren auf dem Verständnis, dass die Möglichkeit zum Handeln und Entscheiden, Koordinieren und Steuern in einer Gesellschaft die Kompetenz voraussetzt, diese beschreiben, analysieren und verstehen zu können. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Wichtige Themenbereiche:

  • soziale Ungleichheit
  • Modernisierung
  • Privatisierung
  • Globalisierung
  • Wandel von Wissen
  • Arbeit und Arbeitsbeziehungen

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-politikwissenschaft-verwaltungswissenschaft-soziologie-pvs/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archive, Verlage, PR-Agenturen, Bibliotheken.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen, in den verschiedensten Branchen von Gewerbe und Industrie, medizinische Physik, Informations- und Kommunikationstechnologie.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

NAWI Graz - Kooperation der Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften
Münzgrabenstraße 12/2
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)664 / 963 2204
E-Mail info@nawigraz.at
Internet http://www.nawigraz.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Ein Schwerpunkt des Studiums liegt inhaltlich auf internationalen Entwicklungstendenzen dieses Fachs, das lange der Wahrung jeweils eigener Traditionen verschrieben war. Im Zuge der Einbettung in einen europäischen und internationalen Kontext und einen offenen Diskurs verschiedener philosophischer Strömungen gewinnt die Frage nach der Existenz von Objektivität und der kulturellen Bedingtheit von Erkenntnis immer mehr an Bedeutung. Im Mittelpunkt des Studiums steht also ein kritischer Vergleich unterschiedlicher Traditionen als Vorbedingung der eigenen philosophischen Tätigkeit. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • grundlegende Begriffe, Probleme, Methoden, Theorien und Traditionen der Philosophie und vermittelt
  • die Fähigkeit zur eigenständigen Darstellung und Analyse philosophischer Argumente und Probleme.

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-philosophie/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft vermittelt Fähigkeiten zur Analyse von Akteur*innen, Institutionen und Prozessen der internationalen Politik und der politischen Ökonomie und stellt Mechanismen der Verhandlung zwischen gesellschaftlichen und staatlichen Kräften vor. Im Fokus stehen neue Entwicklungen der Internationalisierung von Politik und Gesellschaft und der damit einhergehende Wandel in der Verwaltung auf staatlicher sowie auf regionaler Ebene.
Dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen effektivem Regieren und demokratischer Legitimation analysiert und versucht, Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme im sozialen, ökologischen und kulturellen Kontext aufzuzeigen. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-politikwissenschaft-regieren-und-partizipation/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Soziologie vermittelt die Fähigkeiten, die für eine grundlegende und eigenständige Analyse der modernen Gesellschaft nötig sind. Der Fokus liegt dabei auf dem dynamischen Wandel, dem diese Gesellschaft unterworfen ist – dessen bedeutsamste Antriebskräfte. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • die Flexibilisierung und Globalisierung der Wirtschaft,
  • die Dynamik der Finanzmärkte,
  • die Entwicklung sozialer Ungleichheiten mit der Entstehung von sozialen Bewegungen und Protestpolitik,
  • Transnationalität und Migration sowie
  • Geschlechterpolitik

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-soziologie/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen im jeweiligen Studienfach sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Fest­stel­lung der künstlerischen Eignung im Rahmen einer Zulassungsprüfung (bei Erstzulassung)

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktorats- und PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache: Englisch

In particular, the master’s programme promotes work on transdisciplinary projects for sustainable social change and a cross-disciplinary approach to digital technologies and the transformation processes associated with them. Students learn to situate their topics in a broader societal context and, in addition, to communicate them using a range of methods and artistic strategies and to apply these in cross-disciplinary, participative projects. (Quelle: Die Angewandte)

Weitere Infos: https://www.dieangewandte.at/cds_de

Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 711 33 -0
E-Mail info@uni-ak.ac.at
Internet https://www.dieangewandte.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archive, Verlage, PR-Agenturen, Bibliotheken.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen, in den verschiedensten Branchen von Gewerbe und Industrie, medizinische Physik, Informations- und Kommunikationstechnologie.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA), Master of Social Sciences (MSSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen, an Universitäten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Unterrichtssprache Deutsch und Englisch

Dem Studium liegt die Vorstellung zugrunde, dass für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wissenschaftlich-technische Innovationen nötig sind, die zur allgemeinen und individuellen Wohlfahrt beitragen und damit nachhaltig und zukunftsfähig sind.

Nach Abschluss des Studiums „Wissenschaft, Technik & Gesellschaft“ sind AbsolventInnen in der Lage

  • aktuelle Problemlagen und Konfliktfelder mit Bezug zu Wissenschaft, Technik und Innovation selbständig zu analysieren;
  • Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlich-technischen Entwicklungen und gesellschaftlichem Wandel zu verstehen;
  • Einsichten der sozialwissenschaftlichen Wissenschafts- und Technikforschung für gesellschaftliche Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse aufzubereiten;
  • erworbene Kompetenzen in der strategischen Planung und im Projektmanagement von Unternehmen und in öffentlichen Beteiligungsprozessen einzusetzen;
  • an wissenschaftlichen Forschungsprojekten mitzuarbeiten.(
Quelle: Alpen-Adria-Universität)

Inhalte:

  • Grundlagen der Wissenschafts- und Technikforschung
  • Empirische Forschungspraxis
  • Kompetenzerweiterung
  • Wahlfächer:
    • Governance, Innovation, Nachhaltigkeit
    • Wissen, Kultur, Digitalisierung
    • Demokratie, Macht, Politik
    • Gendere & Diversität, Körper, Identitäten

Tätigkeitsfelder:

  • Forschungs- und Technologieförderung
  • Politik- und Unternehmensberatung
  • EU und internationale Organisationen
  • Medien-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
  • Technologiefolgeabschätzung
  • universitäre und außeruniversitäre Forschung

Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-wissenschaft-technik-gesellschaft/

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/