Yoga Lehrer*in
Andere Bezeichnung(en):
Yoga Trainer*in
English: Yoga teacher, Yoga trainer
Weiterbildung & Karriere
Mögliche Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Yoga Lehrer*innen:
- Mentaltraining
- Meditation
- Fitness und Wellness
Weiterbildungen in den Bereichen Sport-, Event- und Vereinsmanagement können den Grundstein zu einer Karriere als Sport- und Eventmanager*in legen. Auch der Sportjournalismus, die Gesundheits- und Sporttherapie, die Sportartikelindustrie und der Sportartikelhandel sowie die Bereiche Ernährungsberatung oder Mental-Coaching bieten Karrierechancen für Personal Trainer*innen die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Yogalehrer*in, Kunsttherapie oder Mentaltrainer*in Grundausbildung von AKALA oder eine andere abgeschlossene therapeutisch/beratende Grundausbildung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen und Gesundheit
- 1. Modul: Geschichte & Grundlagen
- 2. Modul: Physiologie & Anatomie
- 3. Modul: Ernährung & Nahrungsergänzungsmittel
- 4. Modul: Reinigungstechniken & Darmgesundheit
- 5. Modul: Bewegung & Sport
- 6. Modul: Entspannung, kreativer Input & Regeneration
- 7. Modul: Umgang mit Fastenkrisen & mentale Techniken
- 8. Modul: Abschlussarbeit & Prüfung
Abschluss: Zertifiziert als Fastenkursleiter*in
Berechtigungen: Berufsberechtigung
Info:
Zertifzierung Fastenleiter*innen von AKALA begleiten Menschen auf ganzheitliche Weise. Die Fastenkursleiter*innen Ausbildung setzt daher die Ausbildung zum RYT 200 Yogalehrer*in, Kunsttherapeuten/Kunsttherapeutin oder Mentaltrainer*in auf dem Level NLP Pracitioner voraus. Die duale Ausbildung ist möglich.
Zielgruppe:Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Ärzte/Ärztinnen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Sportlehrer*innen, Kunsttherapeut*innen, Yoga- und Bewegungslehrer*innen
Kosten: EUR 5.745,00 inkl. aller Unterlagen in elektronischer Form, 3 Präsenzwochen, monatlichen Online Tutorials und Prüfungsgebühren. Keine versteckten Kosten. Ratenzahlung möglich. Ohne Unterkunft, Verpflegung und Anreisegebühren. Für dual Auszubildende von AKALA, die sich gleichzeitig in der Ausbildung zum Yogalehrer, Kunsttherapeuten oder Mentaltrainer befinden: 1.498,- Euro.
In dieser Ausbildung erfahren die Teilnehmer*innen, wie Fasten als wirkungsvolles Mittel zur Regeneration und Prävention eingesetzt werden kann. Sie lernen die physiologischen und psychologischen Grundlagen des Fastens und die praktische Anleitung zum Fasten für gesunde Menschen kennen und professionell anzuleiten.
Inhalte:
Weitere Infos: https://akala.at/fastenleiterin/
AKALA Akademie für angewandte Lehre & Ausbildung
Kesselbodengasse 32
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)664 732 371 69
E-Mail: uma@akala.at
Internet: https://akala.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 11 Monate (1230 LE zu 45 Minuten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Bestenfalls 1 Jahr eigene Praxiserfahrungen mit Meditation, Achtsamkeit, Yoga, Entspannungsmethoden, Persönlichkeitsentwicklung oder Körperarbeit (keine zwingende Voraussetzung)
Abschluss: Zertifikat zum/zur Meditations- & Achtsamkeitstrainer*in
Berechtigungen:
Die Ausübung des Berufes ist ohne behördliche Auflagen (z.B. Gewerbeanmeldung) möglich. Es ist jedoch wichtig sich klar von therapeutischen, lebensberatenden und Coaching-Berufen abzugrenzen.
Möglichkeit zur Teilnahme an der Fortbildung zum/zur Meditations- & Achtsamkeitslehrer/in an der Mindfulness Akademie.
Info:
Organisation:
- Lehrgang wahlweise als kompletter Online-Lehrgang mit Live-Meetings und Video Lektionen, oder als Kombi-Lehrgang vor Ort in Vorarlberg und Wien mit 4 Modulen Präsenzunterricht vor Ort und 5 Modulen Unterricht über die Online-Akademie
- Unterrichtssprache Deutsch
- 8 Module á 3 Tage von Freitag Nachmittag – Sonntag, 1 Modul á 4 Tage von Donnerstag Nachmittag – Sonntag
- Start der Lehrgänge im Mai und Oktober jeden Jahres
Kosten: Kombilehrgang EUR 5.990,00 (inkl. USt) / Online-Lehrgang EUR 4.990,00 inkl. USt
Inhalte - Überblick
- Theorie
- Förderliche Bedingungen für Meditation und Achtsamkeitsübung: z.B. Sitzhaltungen als Grundlage wirksamer Meditationspraxis, rechte Umgebung & innere Haltung, Konsum von Medien, Informationsmitteln ect.
- Grundlagen- und Wissensvermittlung zu den Methoden und den Themen:z.B. traditionelle Konzepte und Hintergründe, Bedingungen für wirksame Meditation, Zusammenhänge und Wirksamkeit auf Energie, Körper, Psyche und Bewusstsein
- Grundverständnis über die Aktivierung subtiler Energien: Zusammenhang zwischen Atem, Lebensenergie und die energetischen Aspekte der Meditation. Grundlegende Kenntnisse über die Feinstofflichkeit und Veränderbarkeit (Nadis, Chakren, Prana, Koshas)
- Yoga & Achtsamkeits-Philosophie*: Lernen und gelebtes Verständnis des 8-stufigen Yogawegs. Was ist Yoga überhaupt, woher kommt Yoga, wie wirkt er. Wie sehen wir den Zusammenhang zur Meditation und Achtsamkeitspraxis. Woher stammt die traditionelle Achtsamkeitslehre und auf welchen Grundlagen beruht sie
- Achtsames Lehren & Trainieren: Was unterscheidet die Berufe Meditations- & Achtsamkeitstrainer, Coach, Lebensberater und Therapeut. Wie gehe ich achtsam und bewusst mit meiner Rolle als Vermittler und lehrender Begleiter um.
- Rechtliches zur Berufsausübung, Selbstdarstellung und Vermarktung als Trainer
- Praxis
- Didaktik
- Homework
Weitere Infos: https://www.mindfulnessakademie.com/
KOKON – Raum zu erblühen OG | Mindfulness Akademie - Standort Holzhäuseln
Holzhäuseln 12
Seminarhotel Schleglberg
4681 Holzhäuseln
Tel.: + 43 (0)660 588 3124
E-Mail: info@mindfulnessakademie.com
Internet: https://www.mindfulnessakademie.com/
KOKON – Raum zu erblühen OG | Mindfulness Akademie
Torkelweg 1
Ausbildungsstandort: Stiftung Kloster Viktorsberg, 6832 Viktorsberg/ Vorarlberg
6832 Röthis
Tel.: + 43 (0)660 588 3124
E-Mail: info@mindfulnessakademie.com
Internet: https://www.mindfulnessakademie.com/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Hohe Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Eigenständigkeit
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: Ausübung des Gewerbes Masseur*in, eingeschränkt auf Ayurveda
Info:
Kurzbeschreibung: Die Ausbildung zur/m Dipl. Ayurveda Praktiker*in ist eine in Österreich gesetzlich anerkannte, geregelte dreijährige Ausbildung. Sie endet mit einem Diplom und der Berechtigung für den Gewerbeschein lt. Massageverordnung, Anlage 4, „Massage, beschränkt auf Ayurveda“. Der Gewerbeschein berechtigt zur selbstständigen Ausübung der ayurvedischen Massage und diverser Anwendungen an gesunden Menschen und zur Weitergabe der ayurvedischen Gesundheits- und Ernährungslehre.
Zielgruppe: Personen mit Interesse an einem gesetzlich anerkannten Massage-BerufKosten:
- Jahresbeiträge insgesamt EUR 10.500,00
- Mitgliedsbeiträge insgesamt EUR 330,00
- Kurs "Medizinische Grundlagen" (Veda Vital) EUR 1.750,00
Die Ausbildung ist modular aufgebaut: Sie umfasst vier verpflichtende Basismodule im ersten Ausbildungsjahr, 14 Aufbaumodule sowie 15 in Videos aufbereitete Themen
Inhalt:
Basismodule
- Ayurveda Grundlagen
- Ayurvedische Anatomie und Physiologie
- Drauvyaguna – die Lehre der Substanzen
- Abhyanga – die ayurvedische Synchronmassage
Aufbaumodule
Weitere Infos: https://www.ayurveda-verein.com/
Ayurveda-Verein Nexenhof
Grund 100
2041 Wullersdorf
Tel.: +43 (0)676 737 24 46
E-Mail: nexenhof@ayurveda-verein.at
Internet: https://www.ayurveda-verein.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 410 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Diese Fernausbildung zum/zur Atemtrainer*in vermittelt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen rund um das komplexe Thema Atmung. Ziel ist es, Menschen zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen zu verhelfen. Das Motto lautet Hilfe zur Selbsthilfe. Mit viel theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird der/die Klient*in angeleitet, sich in schwierigen Lebenssituationen über die bewusste Atmung selbst zu regulieren und zu stabilisieren, um wieder mehr in Einklang mit sich selbst zu kommen.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen, Logopäden/Logopädinnen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Freizeit- und Spitzensportler*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Osteopathen/Ostheopatinnen, Mentaltrainer*innen, Energetiker*innen, Kinesiologen/Kinesiologinnen, Cranio Sacral Praktiker*innen, Menschen, die den unschätzbaren Wert einer gesunden Atmung in ihr Leben und ihre Praxis integrieren möchten
Kosten
EUR 1.349,00
Abschluss
Diplom
Beschreibung
Inhalte - Überblick:
- Einführung in die Atemarbeit
- Physiologische Grundlagen zum Atemvorgang
- Bewegungsablauf des Atmens
- Wirkungen von Atem
- Wirkungsweisen des autonomen Nervensystems
- Entstehung und Wirkung von Stress auf Körper, Geist und Seele
- Aktives Herbeiführen von Regeneration und Ressourcenaufbau für Körper, Geist und Seele
- Das Zusammenspiel von Atmung und Körperhaltung
- Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung
- Atmen als Mikropause, Atembalancen und Achtsamkeit
- Atmung in Kombination mit Summen und Tönen
- Aktivierendes Atmen
- Stärkung der Intuition und Wahrnehmung
- Selbsterforschung / Innere Arbeit
- Muster – Verhaltensweisen – Glaubenssätze – Trigger
- Verbindung zur eigenen Seele
- Geführte Meditationen zur Zentrierung
- Aufbau eines Atemworkshops / einer Einzelsitzung
- Atemsessions unter Anleitung / Supervision
- Sichtbarkeit in der Selbstständigkeit
- Finanzielles und Rechtliches
- Die eigene tägliche Atempraxis
Zusatzinfo
Gesamtaufwand: 104 Unterrichtseinheiten mit einem Gesamtaufwand von 410 Einheiten.
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-atemtrainer
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: Intensivwoche
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: keine
Abschluss: Zeugnis
Berechtigungen: Abhalten von Kinder Yoga Einheiten im Rahmen einer Selbstständigkeit oder im Angestelltenverhältnis.
Info:
Kinder Yoga kann auf spielerisch-freudvolle Weise einen äußerst wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Die Teilnehmer*innen erwerben von Kinder Yoga Expertin Sibylle Schöppel die Befähigung, selbstständig Yoga-Unterricht in Kindergärten, Schule, Yoga-Studios und Betreuungseinrichtungen aller Art durchzuführen.
Zielgruppe: Alle, die Interesse haben; Schul- und KindergartenpädagogInnen, die Yoga in ihre Arbeit mit Kindern einbringen möchten; Yogalehrer*innen, Eltern.
Kosten: EUR 1.420,00
Lehrinhalte u. a.:
- Didaktische Grundlagen und Methodik
- Kinderyoga-Einheit
- Kennenlernspiele
- Geschichten/Sprüche/Reime
- Kreativität im Kinderyoga
- Einsatz Kinderyoga Lern- & Spielmaterial
- Elternarbeit, Schul- und Kindergartenprogramme
- Yoga Flows
- angewandte Praxis
Weitere Infos: https://www.proges.at/kinder-yoga-trainerin/
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Zert. Woman Yoga-Trainerin
Info:
Als zertifizierte Woman Yoga Trainerin können die Teilnehmerinnen Yoga für dich selbst entdecken und ihren Kundinnen ihr Wissen weitergeben. Die Ausbildung zur zertifizierten Yoga-Trainerin kann auch als Eigenerfahrung hervorragend genutzt werden und bietet die Möglichkeit eine Reise zu sich selbst zu starten, um bei sich anzukommen und neue Erfahrungen zu sammeln. Diese Ausbildung eignet sich optimal für Einsteigerinnen.
Kosten: EUR 1.872,00
Unterrichtssprache: Deutsch
Ausbildungsinhalte:
Bei dieser Ausbildung erhalten die Teilnehmerinnen ein breites Wissen über die Herkunft des Yoga, das anwenden von Asanas (Yogaübungen) und die Erstellung eigener Yogaeinheiten. Das Praktikum umfasst 38 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Absolventinnen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.
Weitere Infos: https://www.personalwomanakademie.com/yoga-ausbildungen/zertif-yoga-trainerin/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Wien
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien
Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet: https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 300 Stunden (über 2 Jahre)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvierung einer 200 h Yoga Ausbildung
Abschluss: Abschlussprüfung
Info:
Aufbau:
- 100 h Fixmodule (im Yogazentrum Mödling oder online)
- 130 h Wahlmodule (im Yogazentrum Mödling, Pöllau/Stmk. oder online)
- 70 h Praxisteil inkl. Prüfung
Kosten: EUR 3.400,00
Aus einem Modulsystem bauen sich die Teilnehmer*innen die Ausbildung individuell nach ihren Interessen selbst zusammen und vertiefen, was sie am meisten interessiert. Sie wählen dabei aus unterschiedlichen Kursen und Workshops wie Yin Yoga, Vinyasa Flow, Meditation, Pranayama, Tantra Yoga uvm. und haben dafür 2 Jahre Zeit.
Ausbildungsinhalte:
- Yogapositionen (Asanas) im Detail
- Anatomie für Yogalehrer*innen
- Unterrichtsmethodik & Didaktik
- Vinyasa Krama und Stundenaufbau
- Vertiefung Yoga Schriften und Philosophie
- Meditation
- Persönlichkeitsentwicklung (Ausdruck & Sprache)
- Wahlmodule
Weitere Infos: https://www.akshara.at/yoga-aufbaulehrgang-300h/
AKSHARA GmbH - Akademie für persönliche Entfaltung & Gesundheit
Grenzgasse 40
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)664 197 59 46
E-Mail: rezeption@akshara.at
Internet: https://www.akshara.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 20+8 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundausbildung YogatrainerIn
- andere TrainerInnenausbildung im Gesundheitsbereich
- pädagogische Ausbildung (Schule, Kindergarten, Hort etc.)
Abschluss:
Zertifikat nach positiv abgelegter Prüfung bzw. Kursbestätigung
Info:
Hinweis: bequeme Kleidung und Yogamatte mitbringen
Kosten: EUR 460,00 (Basis) sowie EUR 170,00 (Aufbau)
Inhalte:
Basiskurs:- Grundlagen des Kinderyoga
- Asanas (Körperübungen), die für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren geeignet sind
- Pranayamas (Atemübungen), die für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren geeignet sind
- Trainingsmethoden für Kinder
- Yogaspiele für Kinder
- Erlernen neuer Asanas und Pranayamas, Spiele im Yoga
- Methodik/Didaktik im Kinderyoga (neue Formen)
- neue Ideen für die Kinderyogastunde
- Erfahrungsaustausch nach den ersten Kinderyogastunden
Weitere Infos: https://www.bfi-kaernten.at/
BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 78 78
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/