Zollbeamter / Zollbeamtin (Zollfahndung)

Andere Bezeichnung(en):
Zollfahnder*in

Berufsbeschreibung

Zollbeamt*innen der Zollfahndung (ZOFA) sind auf die Fahndung nach finanzrechtlich relevanten, illegale Aktivitäten im grenzüberschreitenden Warenverkehr spezialisiert. Sie sind damit die Ermittler*innen des Zolls in Betrugsfällen.

Zollbeamt*innen der Zollfahndung decken zoll- und verbrauchssteuerrechtliche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten auf und verfolgen sie, häufig im Auftrag der  Staatsanwaltschaft. Sie führen Observationen, Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmen und Einvernahmen durch und verfassen Berichte. Die Schwerpunkte der Ermittlungen liegen auf dem Bereich des Zigarettenschmuggels, in der Bekämpfung des Schmuggels aller Art von Waren in die Europäische Zollunion, der Bekämpfung von Steuerhinterziehung im Mineralölsteuerbereich sowie der Aufdeckung und strafrechtlichen Verfolgung des illegalen Handels von artengeschützten Tieren und Pflanzen.

Zollfahnder*innen sind beim Zollamt Österreich beschäftigt und überwiegend im Außendienst tätig. Sie sind bewaffnet und arbeiten mit anderen Zollbeamt*innen sowie Fachkräften der  Exekutive zusammen. Auch die Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen (z. B. Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, EUROPOL) und den Zollbehörden anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Zollunion wird immer wichtiger.

Mehr Information findest du beim Beruf:

Zollbeamter / Zollbeamtin