Zugbegleiter*in

Andere Bezeichnung(en):
Schaffner*in, Zugschaffner*in

English: Train Attendant

Weiterbildung & Karriere

Zugbegleiter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten verschiedene betriebsinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Zugbegleiter*innen an.

Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu unterschiedlichen Themenbereichen Lehrgänge und Kurse an, die für Zugbegleiter*innen relevant sein können.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Zugbegleiter*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Nightjet Streckenbetreuung; Internationaler Zugverkehr Streckenbetreuung
  • Eisenbahnwesen, Bahntechnologie
  • Kund*innenservice, Fahrgastbetreuung
  • Fremdsprachen
  • Buchhaltung, Kostenrechnung
  • Marketing und Werbung
  • Digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Umgang mit sozialen Medien
  • Informationsrecherche
  • Abwicklung von Reklamationen
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Zugbegleiter*innen zu Teamleiter*innen oder Crewleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Die ÖBB bietet Zugbegleiter*innen folgende Aufstiegsmöglichkeiten:

  • Trainer*in
  • Personaldisponent*in
  • Supervisor*in
  • Zugrevisor*in

Weiterbildungsmöglichkeiten