Art Buyer (m./w./d.)

English: Art Buyer

Weiterbildung & Karriere

Art Buyer Art Buyer (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das WIFI oder BFI sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine Möglichkeit sich in releveanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Art Buyer (m./w./d.) Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Außerdem ist für Art Buyer (m./w./d.) die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Marketing- und Kunst-Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Art Buyer (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • internationale Kunstmärkte
  • Datenbanken und Archive
  • Kunstmessen, Galerien- und Ausstellungswesen
  • Bildrechte, Urheberrechte, Nutzungsrechte
  • PR, Marketing und Werbung
  • Buchhaltung, Kostenrechnung
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Umgang mit sozialen Medien
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Kund*innenberatung, Kund*innenservice
  • Verkaufsgespräche
  • Projektmanagement
  • Teamführung

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Art Buyer (m./w./d.) steigen in ihren Beruf meist in Junior- bzw. Assistenz-Positionen ein. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung übernehmen sie nach und nach eigenständig Verantwortung für Projekte und können sich in leitende Funktionen zu Projektmanager*innen und Teamleiter*innen, in großen Agenturen auch zur Abteilungs- und Bereichsleiter*innen entwickeln und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Die Weiterentwicklung zum/zur Creative Director (m./w./d.) oder Art Director (m./w./d.) ist ebenfalls möglich.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Kunstbereiche, Kund*innengruppen oder Kunstmärkte.

Eine selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen eines Freien Gewerbes (z. B. Werbeagentur oder Multimedia-Agentur) möglich - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.

Abschluss:

Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“

Info:

Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen

Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00

Inhalte:

  • Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
  • integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
  • Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
  • Online Marketing (SEO), Social Media
  • Werbepsychologie/Werberecht
  • Controlling und Projektmanagement
  • Text und Konzeption
  • audiovisuelle Kommunikation
  • visuelle Gestaltung/Fotografie
  • Projektarbeit/Zertifizierung

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 118-278 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL Standard oder entsprechende Kenntnisse der Office-Programme
  • Web-Kenntnisse
  • gute Deutsch-Kenntnisse

Abschluss:

Diplom sowie Personenzertifikat

Info:

Hinweis: Zusätzlich zum Diplom-Abschluss kann ein Kompetenzzertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.

Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und Event) strategisch und operativ arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.

Kosten: EUR 4.200,00, AK-Preis: EUR 4.110,00 exkl. Zertifizierungsgeb. EUR 138,00

Inhalte:
Dieser Lehrgang vereint alle Bereiche der Kommunikation und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse aus folgenden Bereichen:

  • Medienmanagement
  • Kommunikationsdesign
  • Briefing und Strategie
  • Event
  • Typografie und Layout
  • Marketing und Werbung
  • DTP
  • Webdesign
  • PR, Presse und Medienkunde

BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at