Atem- und Sprechtrainer*in

Ausbildung

Wie für viele Trainer*innen, gilt auch für die Atem- und Sprechtrainer*innen: Die Ausübung gründet oft nicht in einer spezifischen Ausbildung, sondern in besonderem Interesse und Expertentum in dem Fachbereich. Je nach Trainingsbereich können aber auch spezielle Ausbildungen erforderlich sein, die hauptsächlich von privaten Ausbildungsinstituten angeboten werden. Zudem ist eine Reihe von Ausbildungen in den Bereichen Didaktik und Training/Coaching und Erwachsenenbildung empfehlenswert.

Wichtig ist aber vor allem persönliches Interesse, Bezug und Erfahrung in Rede-, Sprech- und Präsentationssituationen. Ein gutes Körperbewusstsein und Freude an der Stimme und dem Sprechen sind Voraussetzung. Viele Atem- und Stimmtrainer*innen üben diesen Beruf in Kombination mit verwandten Tätigkeitsbereichen aus und haben z. B. einen Background als Mediator*innen, Trainer*innen, Coach (m./w./d.), Sänger*in oder Schauspieler*innen.

Art: Lehrgang

Dauer: 152 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • fundiertes Basiswissen an Kommunikationstheorie
  • ein gediegenes Set an Persönlichkeitsbildung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

KommunikationstrainerIn zu sein bedeutet, die Freude an, das Wissen über und den Umgang mit Kommunikation an andere Menschen weiterzugeben. Kommunikation ist die Basis allen Miteinanders: Jeder kommuniziert ständig und wenige sind sich der Wirksamkeit und Komplexität bewusst und dessen, was beim Gegenüber ankommt.
Als KommunikationstrainerIn begleiten die TeilnehmerInnen Menschen auf ihrem Weg lösungsorientierter, konfliktfreier und erfolgreicher zu kommunizieren. Sie lehren die TeilnehmerInnen neue Wege und unterstützen sie dabei, ihrem Leben durch bewusstes Kommunizieren mehr Qualität zu geben. (Quelle: WIFI Stmk.)

Zielgruppe: Trainer*innen im Bereich Kommunikation und Persönlichkeit, Führungskräfte und Manager*innen, firmeninterne Fachtrainer*innen und Expert*innen, Pädagog*innen und Erwachsenenbildner*innen

Kosten: EUR 3.650,00

Inhalte:

Der Lehrgang umfasst neun Module:
  • Modul 1 – Standortbestimmung und Ausrichtung, Werte, Einstellung und Grundhaltung
  • Modul 2 – Kommunikationsinstrumente, NLP und Körpersprache
  • Modul 3 – Seminargestaltung – Seminardesign
  • Modul 4 – Gruppendynamik - Dramadynamik - Rangdynamik
  • Modul 5 – Systemisch Fragen & Konflikte lösen
  • Modul 6 – Fortsetzung
  • Modul 7 – Kreative Flipchartgestaltung - Stimm- und Sprechtechnik - Praxistag Design
  • Modul 8 – „Tag der Kommunikation“ und Supervision, Reflexion, Digitales Lernen & Blended Learning - Einfühung Online-Inhalte, eigene Inhalte am Smartphone erstellen
  • Modul 9 - Praxisdemonstration vor einer Fachjury, Fachgespräch und Abschlussreflexion

Weitere Infos: https://www.stmk.wifi.at/kurs/1460x-diplomlehrgang-kommunikationstrainer?vanr=1460024

Art: Lehrgang

Dauer: 410 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

Diese Fernausbildung zum/zur Atemtrainer*in vermittelt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen rund um das komplexe Thema Atmung. Ziel ist es, Menschen zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen zu verhelfen. Das Motto lautet Hilfe zur Selbsthilfe. Mit viel theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird der/die Klient*in angeleitet, sich in schwierigen Lebenssituationen über die bewusste Atmung selbst zu regulieren und zu stabilisieren, um wieder mehr in Einklang mit sich selbst zu kommen.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen, Logopäden/Logopädinnen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Freizeit- und Spitzensportler*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Osteopathen/Ostheopatinnen, Mentaltrainer*innen, Energetiker*innen, Kinesiologen/Kinesiologinnen, Cranio Sacral Praktiker*innen, Menschen, die den unschätzbaren Wert einer gesunden Atmung in ihr Leben und ihre Praxis integrieren möchten

Kosten
EUR 1.349,00

Abschluss
Diplom

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • Einführung in die Atemarbeit
  • Physiologische Grundlagen zum Atemvorgang
  • Bewegungsablauf des Atmens
  • Wirkungen von Atem
  • Wirkungsweisen des autonomen Nervensystems
  • Entstehung und Wirkung von Stress auf Körper, Geist und Seele
  • Aktives Herbeiführen von Regeneration und Ressourcenaufbau für Körper, Geist und Seele
  • Das Zusammenspiel von Atmung und Körperhaltung
  • Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung
  • Atmen als Mikropause, Atembalancen und Achtsamkeit
  • Atmung in Kombination mit Summen und Tönen
  • Aktivierendes Atmen
  • Stärkung der Intuition und Wahrnehmung
  • Selbsterforschung / Innere Arbeit
  • Muster – Verhaltensweisen – Glaubenssätze – Trigger
  • Verbindung zur eigenen Seele
  • Geführte Meditationen zur Zentrierung
  • Aufbau eines Atemworkshops / einer Einzelsitzung
  • Atemsessions unter Anleitung / Supervision
  • Sichtbarkeit in der Selbstständigkeit
  • Finanzielles und Rechtliches
  • Die eigene tägliche Atempraxis

Zusatzinfo

Gesamtaufwand: 104 Unterrichtseinheiten mit einem Gesamtaufwand von 410 Einheiten.

Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-atemtrainer