Balletttänzer*in
Weiterbildung & Karriere
Balletttänzer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Balletttänzer*innen ergänzen und vertiefen im Rahmen von Lehrgängen, Seminaren oder Workshops ihre Kenntnisse und Fertigkeiten. Auch Konservatorien, Kunstakademien und künstlerische Hochschulen bieten immer wieder interessante Lehrgänge und Veranstaltungen, die für Ballettänzer*innen als Weiterbildung interessant sein können.
Außerdem ist für Balletttänzer*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und die Teilnahme an Expert*innen-Netzwerken und der laufende Austausch mit Berufskolleg*innen eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Balletttänzer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Ensembletanz
- Prima Ballerina/Solist*innen-Ausbildung
- Modern Dance, zeitgenössischer Tanz
- Ballett für Oper, Operette, Musical
- Musikwissenschaften, Musikgeschichte
- Ernährung und Training
- Unfallverhütung
Methodenkompetenzen
- Kreativitätstechniken
- Körperbeherrschung, Expressivität
- künstlerische Dokumentation
- Projektmanagement
- Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- Kontakt- und Kommunikationskompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Balletttänzer*innen in ihrem Ensemble in Leitungsfunktionen aufsteigen und führen als solche Kolleg*innen und Nachwuchstänzer*innen.
Neben einem hierarchischen Aufstieg ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung durch fachliche Spezialisierung auf bestimmte Kunstrichtungen, wie z. B. Oper oder Musical oder als Solo-Tänzer*in oder professionelle Tanzlehrer*in.
Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung besteht beispielsweise mit der Leitung eines Tanzensembles - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.