Bankettmanager*in
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Bankettmanager*in erfolgt "on the job" im jeweiligen Betrieb und durch Weiterbildungskurse. Einen guten Einstieg in diesen Beruf bieten Lehrberufe im Hotel- und Gastgewerbe (z. B. Koch/Köchin, Restaurantfachmann*frau, Gastronomiefachmann*frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent*in) oder schulische Ausbildungen an Tourismusschulen.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für Tourismus berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und umfasst die Studienberechtigung.
Die Qualifikation für eine Reihe touristischer Berufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt der Höheren Lehranstalt für Tourismus.
Info:
Höhere Lehranstalten für Tourismus sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus Neusiedl - PANNONEUM
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl/See
Telefonnummer +43 (0)2167 / 82 57 -0
E-Mail office@pannoneum.at
Internet https://www.pannoneum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Tourism, E-Marketing, Media Design
- Vertiefung Tourism, International, Communication
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Business, International, Communication
- Vertiefung Business, Design, Cross Media
- Vertiefung Business, Fitness, Health
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Business / Matura / Plus
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaft, Digital, Sozial
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie, Regional, International
Tourismusschule / Hotelfachschule Oberwart
Badgasse 5
7400 Oberwart
Telefonnummer +43 (0)3352 344 14
E-Mail office@business-campus-oberwart.at
Internet https://www.tourismusschulen-oberwart.at/
Schwerpunkte:
Hotelfachschule
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
Kumpfallee 88 u. 90
9504 Warmbad Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 3007
E-Mail office@kts-villach.at
Internet https://www.kts-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Ausbildungsschwerpunkt Internationales Tourismusmanagement (drei lebende Fremdsprachen)
- Ausbildungsschwerpunkt Hotelmanagement mit IT
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Pferdewirtschaft
Kolleg für Tourismus - Ausbildungsschwerpunkt 5-Sterne-Management – ALL INCLUSIVE
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Krems
Langenloiser Straße 22
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 880 -0
E-Mail office@hlfkrems.ac.at
Internet https://www.hlfkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Dienstleistungmanagement
- Vertiefung Internationale Kommunikation
- Vertiefung Eventmanagement
Hotelfachschule:
- Ausbildungsschwerpunkt Patisserie
- Ausbildungsschwerpunkt Kaffee
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz
Rupert Rockenbauer-Platz 2
2070 Retz
Telefonnummer +43 (0)2942 / 204 64 -0
E-Mail office@tourismusschulen-retz.ac.at
Internet http://www.tourismusschulen-retz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Innovativer Tourismus
Interkulturelle Hotelfachschule - Vertiefung Zweite lebende Fremdsprache
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Startups und Events im Tourismus
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering
Hochstraße 37
2680 Semmering
Telefonnummer +43 (0)2664 / 81 92
E-Mail office@tourismusschulen-semmering.at
Internet https://www.hltsemmering.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Sport und Tourismusmarketing
- Vertiefung Eventmanagement und Sales
- Vertiefung International Travel Business
Hotelfachschule - Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement
Kolleg für Tourismus - ÖHV Trainee - Zweijähriges Tourismuskolleg
Höhere Tourismusschule WK NÖ St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -23101
E-Mail office@hts-stp.at
Internet https://hts-stp.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Schwerpunkt Digitales Marketing
- Schwerpunkt Food Design und Entertainment
3-jährige Gastgewerbefachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Weyer
Egererstraße 14
3335 Weyer
Telefonnummer +43 (0)7355 / 62 63 -0
E-Mail office@bbs-weyer.at
Internet https://www.bbs-weyer.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung e-Marketing und Mediendesign
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Ernährung
Tourismusschulen Bad Leonfelden
Hagauer Straße 17
4190 Bad Leonfelden
Telefonnummer +43 (0)7213 / 65 95 -0
E-Mail sekretariat@baletour.at
Internet https://www.baletour.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement
- Vertiefung Hotelmanagement und Wellness
- Vertiefung Tourismus- und Reisemanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Küche und Service
Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl
Katrinstraße 2
4820 Bad Ischl
Telefonnummer +43 (0)6132 / 244 58 -0
E-Mail office@tourismusschulen-salzkammergut.at
Internet https://www.ts-badischl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Event- und Kulturmanagement
- Vertiefung Digital Marketing
- Vertiefung Hotel- und Travelmanagement
Hotelfachschule:
- Vertiefung Kulinarik
- Vertiefung Sport & Erlebnispädagogik
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Sportmanagement
- Vertiefung Vitality & Spa Management
Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein
Dr.-Zimmermann-Straße 16
5630 Bad Hofgastein
Telefonnummer +43 (0)6432 / 63 92 -0
E-Mail hofgastein@ts-salzburg.at
Internet https://ts-badhofgastein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Trendsport, Health und Lifestyle
Höhere Lehranstalt für Tourismus und Ski - Schwerpunkt Sportmanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Meisterklasse Kulinarik
Tourismusschulen Salzburg – Bramberg
Wennser Straße 50
5733 Bramberg
Telefonnummer +43 (0)6566 / 72 21 -0
E-Mail bramberg@ts-salzburg.at
Internet https://ts-bramberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Outdoor
Hotelfachschule - Vertiefung Digital Business
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Finanz- und Risikomanagement
Tourismusschulen Salzburg – Klessheim
Klessheimer Straße 4
5071 Siezenheim
Telefonnummer +43 (0)662 / 85 12 63-0
E-Mail klessheim@ts-salzburg.at
Internet https://klessheim.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel Management und digitales Marketing
- Vertiefung International Tourism and Management
- Vertiefung Culinary Art – Food & Beverage Skills
Kolleg für Tourismus:
- Fachrichtung Hospitality Management (Unterrichtssprache Englisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Ernährung und Sport
Privatschulen Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Telefonnummer +43 (0)3159 / 22 09 -0
E-Mail schule@tourismusschule.com
Internet https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Eventmanagement und Digitales Marketing
Hotelfachschule
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus- und Genussakademie
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
- Vertiefung Dritte lebende Fremsprache
- Vertiefung Digital Tourism, Startups & Entrepreneurship
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol
Neubauweg 9
6380 St. Johann/Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 902 / 825 -0
E-Mail info@tourismusschulen.at
Internet https://www.tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule - Vertiefung Angewandte Gastronomie mit Hotelmanagement
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Bar hoch 4 (Gastronomie und Hotellerie mit Spezialausbildungen rund um die Bar)
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller
Schwimmbadweg 3
6280 Zell am Ziller
Telefonnummer +43 (0)5282 / 31 57 -0
E-Mail info@zillertaler-tourismusschulen.at
Internet https://www.zillertaler-tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule:
- Vertiefung Gastronomiezertifzierte Spezialausbildungen
- Vertiefung Freizeitsport und Golf
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement und Seminare
- Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck
Weiherburggasse 31
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 90 300 -10
E-Mail office@villablanka.com
Internet https://www.villablanka.com
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Villa Blanka International
- Vertiefung Villa Blanka Touristal
- Vertiefung Villa Blanka Office Digital
Hotelfachschule - Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Kulinarik trifft Management
Tourismusschulen Bludenz
Schillerstraße 10
6700 Bludenz
Telefonnummer +43 (0)5552 / 658 13
E-Mail hlt.bludenz@cnv.at
Internet https://www.tourismusschulen-bludenz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Hotelmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness- und Gesundheitsmanagement
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)
Wirtschaftsschulen Bezau
Greben 178
6870 Bezau
Telefonnummer +43 (0)5514/ 24 02 -0
E-Mail info@bws.ac.at
Internet https://www.bws.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)
Werkraumschule
Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus Wien
Firnbergplatz 1
1220 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 258 41 60 -0
E-Mail office@firnbergschulen.at
Internet https://www.firnbergschulen.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung International Business & Tourism (IBT)
- Vertiefung Marketing & touristisches Management (MTM)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
- Vertiefung Interkulturelle Kompetenz und Wirtschaft (IKW)
- Vertiefung Wirtschaft und Management mit Verantwortung (WiV)
- Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (KoMd)
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie-Management
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Wien
Bergheidengasse 5-19
1130 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 804 72 81 -0
E-Mail office@bergheidengasse.at
Internet https://www.bergheidengasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement (Russisch, Französisch, Italienisch)
- Vertiefung Marketing-Management im Tourismus (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Fair Business & Food Management (Französisch, Italienisch)
- Vertiefung 21st Century Skills (Spanisch, Italienisch)
- Vertiefung Veranstaltungs- und Eventmanagement (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Catering Management
Aufbaulehrgang für Tourismus - Hotel- und Gastronomiemanagement
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Wien
Wassermanngasse 12
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0) 258 28 90 -0
E-Mail office@wassermanngasse.at
Internet https://www.wassermanngasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Management for International Tourism
- Vertiefung Marketing und Management
- Vertiefung Programmieren im Tourismus
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Event- und Erlebnismanagement
Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien
Michaelerstraße 1
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 70 -0
E-Mail office@modul.at
Internet https://www.modul.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotelmanagement
- Vertiefung Destinations-, Event- und Reisemanagement
Kolleg für Tourismus - Vertiefung Hotelmanagement
International Course in Hotel Management
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- selbstständige Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Berufsberechtigungen Tourismuskauffrau/mann (inkl. Unternehmerprüfung)
- Aufbaustudium zum Bachelor möglich (2 Semester)
Info:
Die Ausbildung umfasst insgesamt 4 Wochen Betriebspraktikum zw. 4. und 5. Semester (Berufstätige, Tourismuswirtschaft) bzw. 12 Wochen bis zum Beginn des 5. Semesters.
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Tourismusgeographie und Reisebüro
- Tourismusmarketing und Kundenmanagement
- Kunst und Kultur
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Rechnungswesen und Controlling
- Recht
- Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Küchenorganisation und Kochen
- Serviceorganisation, Servieren und Getränke
- Fremdsprachen
- Angewandtes Informationsmanagement
- Vertiefung in der schulautonomen Spezialisierung
Ergänzt um Wahlpflichtfächer, Vertiefungsmodule, Projektmanagement und Praktika
Weitere Infos: https://www.hum.at
Tourismuskolleg Innsbruck
Klostergasse 5
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 581 000 -0
E-Mail tourismuskolleg@tsn.at
Internet https://www.tourismuskolleg.at
Schwerpunkte:
Das Tourismuskolleg Innsbruck schließt mit Ende Mai 2025.
Tourismuskolleg / Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft 4-Semester:
- Vertiefung Sport und Eventtourismus
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und E-Tourism
Art: Kolleg
Dauer: 2 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- selbstständige Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Berufsberechtigungen Tourismuskauffrau/mann (inkl. Unternehmerprüfung)
- Aufbaustudium zum Bachelor möglich (2 Semester)
Info:
Die Ausbildung umfasst insgesamt 12 Wochen Betriebspraktikum vor Eintritt in das 3. Semester
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Tourismusgeographie und Reisebüro
- Tourismusmarketing und Kundenmanagement
- Kunst und Kultur
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Rechnungswesen und Controlling
- Recht
- Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Küchenorganisation und Kochen
- Serviceorganisation, Servieren und Getränke
- Fremdsprachen
- Angewandtes Informationsmanagement
- jeweilige Vertiefung in der schulautonomen Spezialisierung
Ergänzt um Wahlpflichtfächer, Vertiefungsmodule, Projektmanagement und Praktika
Weitere Infos: https://www.hum.at
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
Kumpfallee 88 u. 90
9504 Warmbad Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 3007
E-Mail office@kts-villach.at
Internet https://www.kts-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Ausbildungsschwerpunkt Internationales Tourismusmanagement (drei lebende Fremdsprachen)
- Ausbildungsschwerpunkt Hotelmanagement mit IT
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Pferdewirtschaft
Kolleg für Tourismus - Ausbildungsschwerpunkt 5-Sterne-Management – ALL INCLUSIVE
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering
Hochstraße 37
2680 Semmering
Telefonnummer +43 (0)2664 / 81 92
E-Mail office@tourismusschulen-semmering.at
Internet https://www.hltsemmering.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Sport und Tourismusmarketing
- Vertiefung Eventmanagement und Sales
- Vertiefung International Travel Business
Hotelfachschule - Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement
Kolleg für Tourismus - ÖHV Trainee - Zweijähriges Tourismuskolleg
International College of Tourism and Management
Johann Strauß Straße 2
2540 Bad Vöslau
Telefonnummer +43 (0)2252 / 790 260
E-Mail office@itm-college.eu
Internet https://www.itm-college.eu/
Schwerpunkte:
Kolleg für Tourismus - Hotel and Tourism Management (Unterrichtssprache Englisch)
Tourismusschulen Salzburg – Klessheim
Klessheimer Straße 4
5071 Siezenheim
Telefonnummer +43 (0)662 / 85 12 63-0
E-Mail klessheim@ts-salzburg.at
Internet https://klessheim.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel Management und digitales Marketing
- Vertiefung International Tourism and Management
- Vertiefung Culinary Art – Food & Beverage Skills
Kolleg für Tourismus:
- Fachrichtung Hospitality Management (Unterrichtssprache Englisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Ernährung und Sport
Privatschulen Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Telefonnummer +43 (0)3159 / 22 09 -0
E-Mail schule@tourismusschule.com
Internet https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Eventmanagement und Digitales Marketing
Hotelfachschule
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus- und Genussakademie
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
- Vertiefung Dritte lebende Fremsprache
- Vertiefung Digital Tourism, Startups & Entrepreneurship
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Tourismuskolleg Innsbruck
Klostergasse 5
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 581 000 -0
E-Mail tourismuskolleg@tsn.at
Internet https://www.tourismuskolleg.at
Schwerpunkte:
Das Tourismuskolleg Innsbruck schließt mit Ende Mai 2025.
Tourismuskolleg / Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft 4-Semester:
- Vertiefung Sport und Eventtourismus
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und E-Tourism