Blogger*in

Andere Bezeichnung(en):
Vlogger*in, Videoblogger*in

Weiterbildung & Karriere

Blogger*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Für Blogger*innen ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Social Media, Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung, neue Kommunikationstrends und KI-basierten Anwendungen auf dem Laufenden zu halten. Besonders wichtig ist es auch, sehr gut über Urheberrechte (Bilder, Texte, Videos, etc.) und Datenschutz Bescheid zu wissen. Professionelle Blogger*innen besuchen regelmäßig Blogger-Netzwerktreffen, Blogger-Events und informieren sich über Spezialblogs zu diesen Themen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu zahlreichen relevanten Themenbereichen Kurse und Lehrgänge durch, insb. im kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Bereich, im Bereich IT, Marketing, Mediengestaltung usw. Auch spezialisierte Anbieter wie die Werbe Akademie sowie spezialisierte Anbieter im Bereich Social Media bieten Aus- und Weiterbildungen in relevanten Bereichen der Werbe- und Mediengestaltung.

Fachhochschulen und Universitäten bieten außerdem ordentliche Studien, Lehrgänge und Weiterbildungsstudien zu den Bereichen Digital Marketing oder Digital Business an.

Außerdem ist für Blogger*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, die Vernetzung bei Fachmessen, Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Blogger*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Texten für Social Media
  • kreative Schreibtechniken
  • Fotografie, Videotechnik
  • Schnitt und Bildbearbeitung
  • Storytelling
  • Visualisierung
  • Big Data
  • New Media und New Technologies
  • crossmediales Produzieren und Publizieren
  • PR- und Marketing: Strategie, Konzeption, Planung
  • Social Media Plattformen, Social Media Management
  • SEO - Search Engine Optimization
  • Multimedia-Technologien, Animation, 3D-Simulation, Virtual Reality
  • Marken-, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Online-Marketing und Werbung
  • neue IT- und Kommunikationstechnologien
  • betriebliche Software-Programme
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Nutzung KI-basierter Systeme und Anwendungen, insb. generative KI
  • Datenschutz, Datensicherheit, Privacy
  • Buchhaltung, Kostenrechnung
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Rhetorik und Kommunikation
  • Informationsrecherche, Dokumentation, Wissensmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Projektmanagement
  • Zeitmanagement
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Blogger*innen im Angestelltenverhältnis zu Teamleiter*innen, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen bis hin zu Agenturleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Projektmanager*in stellt einen beruflichen Aufstieg dar.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung sowie die Spezialisierung z. B. auf bestimmte Themen, Kund*innengruppen, Content-Marketing, PR oder als Influencer*in sowie auf bestimmte Medien oder Branchen möglich.

Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung besteht vor allem im Rahmen freiberuflicher Tätigkeiten im künstlerischen bzw. journalistischen Bereich oder eines freien Gewerbes im Bereich Werbung.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium z. B. aus Medientechnik, Mediengestaltung, Video/Film oder Architektur mit Ausbildungselementen in den Bereichen Audio/Video-Gestaltung, Multimedia und Computeranimation

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg

Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://fh-ooe.at/campus-hagenberg

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudiums oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.

Lerninhalte

  • Fachwissen zu digitalem Marketing
  • Wirtschaftswissenschaft inkl. Management
  • Technologien web-basierter Systeme
  • fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
  • Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Marketing & Communications Management
  • Digitale Brand & Content Management
  • Social Media Manager*in
  • Customer Experience Manager*in
  • Medien- und Kommunikationsberatung
  • SEO/SEA Manager*in
  • Omnichannel Manager*in

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/master/digital-marketing-vz

FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: 110 UE (5 Wochen)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss:

Diplom

Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO). Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.

Berechtigungen: Berufsbezeichnung Content-Manager*in

Info:

Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.

Kosten: EUR 2.160,00 exkl. USt

Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen

Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.

Inhalte:

  • Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
  • HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
  • Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
  • Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
  • Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Webshop: Artikel verwalten und online stellen
  • Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
  • SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
  • DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
  • Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
  • Abschluss mit Prüfung und Diplom

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs_content-management_seo/

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 110 UE (5 Wochen)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
  • Grundkenntnisse in Englisch

Abschluss: Diplom

Info:

Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)

Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.

Kosten: EUR 2.970,00 (exkl. USt)

Inhalte: Content-Management & SEO

  • Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
  • HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
  • Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
  • Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
  • Newsletter und E-Mail-Marketing
  • Webshop: Artikel verwalten und online stellen
  • Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
  • SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
  • DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
  • Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
  • Abschluss mit Prüfung und Diplom

Inhalte: Texten für Web & Social Media

  • Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
  • Welche Arten von Texten begegnen uns online
  • Redaktionelle Texte
  • Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
  • Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
  • Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
  • Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
  • Die richtigen Keywords
  • Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
  • Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
  • Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
  • „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
  • Texte für Social Media Content-Management
  • Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media

Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/diplomlehrgang-content-management-seo-texten-fuer-web_social-media/

Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien

Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 250 Stunden

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.

Abschluss: Diplom

Info:

Der Diplomlehrgang wird von der IDM Campus GmbH in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg durchgeführt

Kosten: EUR 990,00

Zielgruppe:insb. Marketing Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Influencer*innen und Content Creator*innen, E-Commerce-Mitarbeiter*innen usw..

Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Start-up Gründung kennen und erfahren, wie sie ihre Geschäftsidee erfolgreich in die Realität umsetzen. Sie entdecken zentrale Erfolgsfaktoren wie agile Methoden, Innovationsstrategien und effektives Ressourcenmanagement, die für den Aufbau und das Wachstum eines Start-ups entscheidend sind.
Sie gestalten ihre Gründung aktiv und legen den Grundstein für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung. (Quelle: IDM Campus GmbH)

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Grundlagen Marketing
  • Modul 2: Digital Marketing & Marketing 6.0
  • Modul 3: Design Thinking & Innovationsmanagement
  • Modul 4: Social Media & Influencer Marketing
  • Modul 5: Content Marketing & Storytelling

Weitere Infos: https://idm-campus.at/dl-social-media-und-online-marketing/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


IDM Campus GmbH - Institut für Digitalisiation & Management
Widnau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 22 160 -91
E-Mail: studienberatung@idm-campus.at
Online-Kontakt: https://idm-campus.at/kontakt/
Internet: https://idm-campus.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in der Computernutzung & Internetverbindung

Abschluss: Diplom

Berechtigungen: optionale ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung

Info:

Ziel: Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht

Dauer: 2 Semester mit 300 Unterrichtseinheiten; 20 Online Live Termine;
Zusammensetzung:

  • Pflichtunterricht - 80 Einheiten
  • Ergebnisbesprechungen / Helpdesk, Zusatzunterricht, selbständige Projekte, Praxis - 140 UE
  • Hausaufgaben - 40 UE
  • Prüfungsvorbereitung - 40 UE

Zielgruppe: Personen, die sich für Social Media interessieren und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen wollen, um es beruflich zu nutzen

Kosten: EUR 890,00 pro Semester + EUR 90,00 Klausurgebühr.

Ausbildungsinhalte:

  • Social Media – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
  • Der Social Media Manager – Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete
  • Karriere
  • Persönliches Online Reputationsmanagement
  • Die Eckpfeiler des Social Media Managements
  • Anwendungsfelder des Social Media Managements
  • Rechtliche Grundlagen
  • Strategische Bedeutung und Möglichkeiten der sozialen Netzwerke
  • Corporate Social Media
  • Praktisches Social Media Management

Weitere Infos: https://www.lik.academy/social-media-manager

LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien

Tel.: +43 (0)676 911 28 24
E-Mail: office@likakademie.at
Internet: https://www.likakademie.com

Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Positiver Schulabschluss
  • keine Matura erforderlich
  • Deutschkenntnisse Niveau B2

Abschluss:

Diplomierte Kommunikationsfachfrau bzw. Diplomierter Kommunikationsfachmann

Info:

Die Teilnehmer*innen lernen Werbekonzepte von der Strategie bis zur kreativen Umsetzung zu entwickeln, kennen sich mit allen trendigen Medien aus und können zielgerichtet in den unterschiedlichen Medien kommunizieren, wissen wie wie sie ihre Zielgruppe erreichen und beherrschen die Fähigkeiten, um in einem Unternehmen in den Gebieten Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Text, Online oder Direct Marketing, Beratung, strategische Kommunikation u.v.m. zu arbeiten.

Zielgruppe: junge Personen mit kreativem Potenzial, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen sowie für Selbstständige, die die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen auf ein neues Niveau heben wollen.

Kosten: EUR 2.650,00 pro Semester (3. Semester kostenlos)

Inhalte, u. a.:

  • Grundlagen Marketing
  • Media
  • Marktforschung
  • Werbepsychologie
  • Kommunikationskanäle und -disziplinen
  • Rechtliche Grundlagen
  • wirtschaftliche Grundlagen
  • Brand Strategy & Konzeption
  • Kreativ-Konzeption und -Gestaltung
  • Content Marketing
  • Social Media Marketing
  • Werbemittelproduktion & Art Buying
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Agentur- und Projektmanagement
  • Praktikum

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 140 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt anhand praktischer Aufgaben die professionelle Aufbereitung von Inhalten für digitale Medien. Die Teilnehmer*innen erlernen die Entwicklung von Content-Strategien, die Konzeption der textlichen und audiovisuellen Inhalte, deren Beschaffung und Aufbereitung, sowie auch die technische Einbindung. Sie erfahren, wie laufende Pflege und Qualitätskontrolle funktionieren und können die gängigsten Programme effizient einsetzen

Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Ideenfindung und Digital Branding
  • CMS-Praxis mit WordPress
  • Content Marketing und Strategie
  • Grundprinzipien guten Designs
  • Design für digitale Medien mit Adobe Photoshop
  • Typografie
  • Search Engine Optimizaiton (SEO)
  • Kreatives Schreiben
  • Videodesign
  • Produktion von Podcasts
  • Storytelling
  • Social Media
  • Analyse

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/digital_content_design

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Social Media Marketings, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Selbstständige, die Image, Vermarktung und Verkauf mittels sozialer Medien in die Gänge bringen und sich wertvolles Grundlagenwissen aneignen möchten
  • Unternehmer*innen, die ihre Marke stärken und das Marketing in die relevanten sozialen Medien erweitern wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Social Media Marketing erweitern oder auffrischen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
  • (Quer)Einsteiger*innen, die sich beruflich in Richtung Marketingbereich orientieren wollen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Soziale Medien und deren Klassifikation
  • Nutzungsverhalten von sozialen Medien
  • Ziele und Aufgaben des Social-Media-Marketings
  • Social Media-Marketing-Strategie
  • Content-Marketing
  • Soziale Netzwerke im Überblick
  • Video-Marketing
  • Influencer Marketing
  • Brand Ambassadors

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6479/KB001461/social-media-marketing/23BTEL0035

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 85 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Bestehende Konten sowie Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok etc. (z.B. private Nutzung dieser)
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlusspräsentation zu erstellen
  • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
  • Laptop/PC sowie Internetzugang
  • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset

Ideal aber nicht zwingend notwendig: (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Digital Marketing und Digital Business Basics")

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
  • Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
  • Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
  • Selbstständige Unternehmer*innen, welche mittels Social Media und Content Marketing Ihre Angebote erfolgreich vermarkten bzw. Ihre Verkäufe steigern wollen
  • Wiedereinsteiger*innen, sowie Quereinsteiger*innen die in dem Feld Fuß fassen möchten - allerdings nur mit einschlägigen Social Media Kenntnissen!

Kosten: EUR 2.350,00

Inhalte:

  • Planung von Strategien und Kampagnen in Social Media
  • Monitoring, Trends
  • Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
  • Erfolgskontrolle und Reporting
  • Content- und Community Management
  • Content Formate
  • Storytelling
  • Tipps und Tools zur Content Erstellung
  • Redaktionsplan
  • Themenkataloge ausarbeiten
  • Kampagnenmanagement und Werbeanzeigenmanagement
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • Abschluss: Präsentation Social Media Kampagne (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2770/KB001333/social-media-und-content-creation/23BTDM0110

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.

Abschluss:

Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“

Info:

Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen

Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00

Inhalte:

  • Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
  • integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
  • Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
  • Online Marketing (SEO), Social Media
  • Werbepsychologie/Werberecht
  • Controlling und Projektmanagement
  • Text und Konzeption
  • audiovisuelle Kommunikation
  • visuelle Gestaltung/Fotografie
  • Projektarbeit/Zertifizierung

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at