Blogger*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Für Blogger*innen ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Social Media, Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung, neue Kommunikationstrends und KI-basierten Anwendungen auf dem Laufenden zu halten. Besonders wichtig ist es auch, sehr gut über Urheberrechte (Bilder, Texte, Videos, etc.) und Datenschutz Bescheid zu wissen. Professionelle Blogger*innen besuchen regelmäßig Blogger-Netzwerktreffen, Blogger-Events und informieren sich über Spezialblogs zu diesen Themen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu zahlreichen relevanten Themenbereichen Kurse und Lehrgänge durch, insb. im kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Bereich, im Bereich IT, Marketing, Mediengestaltung usw. Auch spezialisierte Anbieter wie die Werbe Akademie sowie spezialisierte Anbieter im Bereich Social Media bieten Aus- und Weiterbildungen in relevanten Bereichen der Werbe- und Mediengestaltung.
Fachhochschulen und Universitäten bieten außerdem ordentliche Studien, Lehrgänge und Weiterbildungsstudien zu den Bereichen Digital Marketing oder Digital Business an.
Außerdem ist für Blogger*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, die Vernetzung bei Fachmessen, Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Blogger*innen sind beispielsweise:
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Blogger*innen im Angestelltenverhältnis zu Teamleiter*innen, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen bis hin zu Agenturleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Projektmanager*in stellt einen beruflichen Aufstieg dar.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung sowie die Spezialisierung z. B. auf bestimmte Themen, Kund*innengruppen, Content-Marketing, PR oder als Influencer*in sowie auf bestimmte Medien oder Branchen möglich.
Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung besteht vor allem im Rahmen freiberuflicher Tätigkeiten im künstlerischen bzw. journalistischen Bereich oder eines freien Gewerbes im Bereich Werbung.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium z. B. aus Medientechnik, Mediengestaltung, Video/Film oder Architektur mit Ausbildungselementen in den Bereichen Audio/Video-Gestaltung, Multimedia und Computeranimation
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss:
Diplom
Die TeilnehmerInnen präsentieren eine Website, responsive und optimiert für Suchmaschinen (SEO).
Danach erhalten sie das Diplom zum/zur Content-Manager*in.
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.160,00 exkl. USt
Kursdetails: Sprachen: Deutsch, Englisch; Tageskurs, 10 Tage über 4 bis 5 Wochen
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes (Intranet) verantwortlich.
Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Diplom
Info:
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.
Abschluss: Diplom
Info:
Der Diplomlehrgang wird von der IDM Campus GmbH in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg durchgeführt
Kosten: EUR 990,00
Zielgruppe:insb. Marketing Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Influencer*innen und Content Creator*innen, E-Commerce-Mitarbeiter*innen usw..
Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Start-up Gründung kennen und erfahren, wie sie ihre Geschäftsidee erfolgreich in die Realität umsetzen. Sie entdecken zentrale Erfolgsfaktoren wie agile Methoden, Innovationsstrategien und effektives Ressourcenmanagement, die für den Aufbau und das Wachstum eines Start-ups entscheidend sind.
Sie gestalten ihre Gründung aktiv und legen den Grundstein für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung. (Quelle: IDM Campus GmbH)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Kenntnisse in der Computernutzung & Internetverbindung
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: optionale ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung
Info:
Ziel: Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen für den erfolgreichen Berufseinstieg im Social Media Management: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht
Dauer: 2 Semester mit 300 Unterrichtseinheiten; 20 Online Live Termine;
Zusammensetzung:
Diplomierte Kommunikationsfachfrau bzw. Diplomierter Kommunikationsfachmann
Info:
Die Teilnehmer*innen lernen Werbekonzepte von der Strategie bis zur kreativen Umsetzung zu entwickeln, kennen sich mit allen trendigen
Medien aus und können zielgerichtet in den unterschiedlichen Medien kommunizieren, wissen wie wie sie ihre Zielgruppe erreichen und beherrschen die Fähigkeiten, um in einem Unternehmen in den Gebieten Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Text, Online oder Direct Marketing, Beratung, strategische Kommunikation u.v.m. zu arbeiten.
Zielgruppe: junge Personen mit kreativem Potenzial, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen sowie für Selbstständige, die die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen auf ein neues Niveau heben wollen.
Kosten: EUR 2.650,00 pro Semester (3. Semester kostenlos)
Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt anhand praktischer Aufgaben die professionelle Aufbereitung von Inhalten für digitale Medien. Die Teilnehmer*innen erlernen die Entwicklung von Content-Strategien, die Konzeption der textlichen und audiovisuellen Inhalte, deren Beschaffung und Aufbereitung, sowie auch die technische Einbindung. Sie erfahren, wie laufende Pflege und Qualitätskontrolle funktionieren und können die gängigsten Programme effizient einsetzen
Bestehende Konten sowie Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social-Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok etc. (z.B. private Nutzung dieser)
Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlusspräsentation zu erstellen
Deutsch in Wort und Schrift (Niveau B2)
Laptop/PC sowie Internetzugang
Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
Ideal aber nicht zwingend notwendig: (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Digital Marketing und Digital Business Basics")
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe:
Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
Selbstständige Unternehmer*innen, welche mittels Social Media und Content Marketing Ihre Angebote erfolgreich vermarkten bzw. Ihre Verkäufe steigern wollen
Wiedereinsteiger*innen, sowie Quereinsteiger*innen die in dem Feld Fuß fassen möchten - allerdings nur mit einschlägigen Social Media Kenntnissen!
Kosten: EUR 2.350,00
Inhalte:
Planung von Strategien und Kampagnen in Social Media
Monitoring, Trends
Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
Zeit- und Ressourcenplanung
Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
Erfolgskontrolle und Reporting
Content- und Community Management
Content Formate
Storytelling
Tipps und Tools zur Content Erstellung
Redaktionsplan
Themenkataloge ausarbeiten
Kampagnenmanagement und Werbeanzeigenmanagement
Künstliche Intelligenz (KI / AI)
Abschluss: Präsentation Social Media Kampagne (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt)