Casting Director (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Casting Directors (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in vielen relevanten Bereichen Kurse und Lehrgänge an. Außerdem bietet die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft mit der OeThG-Akademie berufsspezifische Möglichkeiten zur Weiterbildung an.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Casting Directors (m./w./d.) bestehen beispielsweise über facheinschlägige Kurse, Lehrgänge, Universitätslehrgänge von Kunsthochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und spezialisierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Darüber hinaus ist für Casting Directors die Vernetzung bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie die Beteiligung an beruflichen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Casting Directors sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Drehbuch, Dramaturgie
  • Film- und Fernsehproduktion
  • Regie, Regieassistenz
  • Digitaltechnik, Animation, 3D-Technik
  • Casting-Management: Organisation, Koordination
  • Urheber- und Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Budgetierung, Kostenkalkulation, Controlling

Methodenkompetenzen

  • Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsmanagement
  • Zeitmanagement
  • Stress- und Konfliktmanagement
  • Team-Management, Teamführung

Sozialkompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kund*innen-/Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Casting Directors zu Regisseur*innen, Produktionsleiter*innen oder zu Produzent*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle und Fachkarriere möglich.

Die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung besteht im Rahmen des freien Gewerbes "Casting" - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten