Cost Engineer (m./w./d.)
Andere Bezeichnung(en):
Produktionskostenkalkulator*in
Weiterbildung & Karriere
Cost Engineers (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen relevanten Bereichen bieten unter anderem das Berufsförderungsinstitutes (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) mit Kursen sowohl in den Bereichen Wirtschaft als auch Technik.
Auch der Besuch einer Werkmeisterschule oder die Vorbereitung auf die Meister*innenprüfung sowie Weiterbildungsangebote in verwandten Berufen wie kommen als Weiterbildung und Höherqualifizierung in Frage.
Viele Betriebe führen regelmäßig interne Schulungen zu Produkten, Materialien und Verarbeitungsmethoden durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Produktschulungen durchzuführen.
Weiterbildungsbereiche für Cost Engineers (m./w./d.) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
- Prozessanalyse, Prozessmanagement
- Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik
- Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik
- Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik, Wartungselektronik
- IT-Systeme (Hard- und Software, Netzwerke und BUS-Systeme)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Recycling, Umweltschutz
- Datenanalyse
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung
- Planung und Organisation
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Zeitmanagement
- technische Dokumentation, elektronisches Datenmanagement (EDM)
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
Sozialkompetenzen
- Führungskompetenz (Leadership)
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Cost Engineers (m./w./d.) zu Team- oder Gruppenleiter*innen oder Werkmeister*innen, bis hin zu Produktionsleiter*innen und Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.