Dispatcher (m./w./d.) - Flugverkehr
Andere Bezeichnung(en):
Flight Operations Officer (m./w./d.), Flugdienstberater*in
Weiterbildung & Karriere
Dispatcher (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen vor allem zu betriebswirtschaftlichen/kaufmännischen und technischen Themen Weiterbildungen durch, die auch für Dispatcher (m./w./d.) interessant sein können.
Weiterbildungen werden vor allem von Fluggesellschaften oder Flughafenbetreibergesellschaften sowie von Flugschulen durch innerbetriebliche Kurse und Seminare ermöglicht. Auch Fachhochschul- und Universitätslehrgänge oder ein Bachelor- oder Masterstudium, gegebenenfalls auch als Zweitstudium, ermöglichen eine beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Dispatcher (m./w./d.) sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Flughafenbetrieb, Management, Controlling
- Flugzeugabfertigung
- Frachtabfertigung
- Funktechnik
- Luftfahrtrecht, national, international
- Datensicherheit, Datenschutz
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Dokumentation
- Zeitmanagement
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Dispatcher (m./w./d.) zu Team- oder Schichtleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Lehrlingsausbilder*in ist möglich.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich.