Edelsteinschleifer*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterbildung bedeutet für Edelsteinschleifer*innen, sich zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Edelsteinkunde oder Edelsteinfassen anzueignen.

Da Edelsteinschleifer*innen zumeist in Kleinbetrieben des Gewerbes tätig sind, sind auch Kurse in den Bereichen Kund*innenberatung und -betreuung, EDV, Finanz- und Rechnungswesen interessant.

Das Berufsförderungsinstitut (bfi) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in den genannten Bereichen Weiterbildungsveranstaltungen an.

Art: Lehrgang

Dauer: modular

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis und Diplom
In Kombination mit Kursbesuch inkl. absolvierter Fachprüfung „Edelsteinkunde“ erhalten die AbsolventInnen das Diplom „Gemmologe WIFI Austria“.

Berechtigungen:

Mit dem Abschluss „Gemmologe WIFI Austria“ qualifizieren sich die AbsolventInnen für die europaweite anerkannte FEEG-Prüfung zum/zur „European Gemmologist“.

Info:

Hinweis: Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Österreichischen Gemmologischen Gesellschaft (ÖGEMG-registriertes CIBJO-Institut und ICA-Mitglied) und der Federation for European Education in Gemmology (FEEG) durchgeführt.

Ausbildungsdauer: Der Lehrgang besteht aus vier Kursen (zwei Kurse je 32 LE und zwei Kurse je 48 LE) und einer Fachprüfung (24 LE).

Kosten: Gesamtkosten (vier Kurse): EUR 2.076,00 zuzügl. Prüfungsgebühr EUR 490,00

Inhalte:

  • DIA 1 – Diamanten im Schmuckhandel
  • DIA 2 – Diamantgraduierung in der Praxis
  • DIA 3 – Diamantgraduierung für Fortgeschrittene
  • DIA 4 – Diamantpraktikum
  • DIA 5 – Fachprüfung Diamantkunde

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: modular

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis und Diplom
In Kombination mit Kursbesuch inkl. absolvierter Fachprüfung „Diamantkunde“ erhalten die AbsolventInnen das Diplom „Gemmologe WIFI Austria“.

Berechtigungen:

Mit dem Abschluss „Gemmologe WIFI Austria“ qualifizieren sich die AbsolventInnen für die europaweite anerkannte FEEG-Prüfung zum/zur „European Gemmologist“.

Info:

Hinweis: Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Österreichischen Gemmologischen Gesellschaft (ÖGEMG-registriertes CIBJO-Institut und ICA-Mitglied) und der Federation for European Education in Gemmology (FEEG) durchgeführt.

Zielgruppe: Gold- und SilberschmiedInnen, Juweliere (m./w.), AntiquitätenhändlerInnen, Einzel- und GroßhändlerInnen von Juwelen, Gold- und Silberwaren sowie deren Lehrlinge, VertreterInnen von Edelmetallwaren und zukünftiges Fachpersonal der Juwelenbranche

Ausbildungsdauer: berufsbegleitender Lehrgang mit einer Gesamtdauer von ca. 18 Monaten: bestehend aus 11 Kursen und einer Fachprüfung.

Kosten: Gesamtkosten (11 Kurse): EUR 5.416,00 zuzügl. Prüfungsgebühr EUR 480,00

Inhalte:

  • EK 1 – Einführung in die Edelsteinkunde
  • EK 2 – Undurchsichtige Edel- und Schmucksteine
  • EK 3 – Durchsichtige Edel- und Schmucksteine
  • EK 4 – Die Könige der Edelsteine, behandelte Steine
  • EK 5 – Behandelte Edel- und Schmucksteine
  • EK 6 – Farbsteinpraktikum I
  • EK 7 – Synthesen, Imitationen, Kunstprodukte
  • EK 8 – Farbsteinpraktikum II
  • EK 9 – Organische Schmuckmaterialien
  • EK 10 – Farbsteinpraktikum III
  • EK 11 – Angewandte und wissenschaftliche Gemmologie
  • EK 12 – Fachprüfung „Edelsteinkunde“
sowie optional
  • EK 13 – Prüfungsvorbereitung FEEG
  • EK 14 - FEEG-Prüfung zum „European Gemmologiest
  • EK 15 – FEEG Nachprüfung (Wiederholung)

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at