Embedded Systems Engineer (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Embedded Software Developer (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Embedded Systems Engineers (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen relevanten Bereichen bieten unter anderem das Berufsförderungsinstitutes (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) und das Kuratorium für Elektrotechnik (KFE).

Viele Betriebe führen außerdem regelmäßig interne Schulungen zu Anlagen, Produkten, Materialien und Verarbeitungsmethoden durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Schulungen durchzuführen.

Außerdem ist für Embedded Systems Engineers (m./w./d.) die laufende Lektüre von Fachzeitschriften und anderen Publikationen, die Vernetzung bei Fachmessen und Veranstaltungen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten darüber hinaus ein Studium oder Zweitstudium an Fachhochschulen oder Universitäten sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien. Auch Meisterprüfungen und Werkmeisterschulen bilden eine Möglichkeit zur Höherqualifizierung.

Weiterbildungsbereiche für Embedded Systems Engineers (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Elektrotechnik, Elektronik
  • Mikro- und Nanotechnologie
  • Steuerungstechnik, Prozessleittechnik, Antriebstechnik
  • Digitaltechnik, Digitalisierung, Industrie 4.0
  • Speicherprogrammierbare Steuerung (=SPS), Bustechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierung
  • Simulationstechnologien, Virtual Reality/Augmented Reality
  • Energie- und Ressourceneffizienz
  • Bedienung digitaler Werkzeuge und Tools
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Fachenglisch

Methodenkompetenzen

  • Arbeitsvorbereitung, Planung und Organisation
  • Technische Dokumentation, Elektronisches Datenmanagement (EDM)
  • Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
  • Zeitmanagement
  • Mitarbeiterführung

Sozialkompetenzen

  • Kund*innenorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Embedded Systems Engineers (m./w./d.) zu Team- oder Gruppenleiter*innen, Schichtleiter*innen, Werkmeister*innen, bis hin zu Produktions- und Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten